Hat jemand Erfahrungen an einer 30 MP Kamera mit BEIDEN Linsen (24-70 2.8 L II und EF 24-105 4.0 L II IS) , oder gar dem Sigma?
Leider absolut nichts davon, aber:
Ich habe mich damals für das EF 24-70mm F4L IS USM entschieden. Das war vergleichsweise kompakt & leicht, konnte von der Bildqualität überzeugen und war/ist eben auch sehr preiswert. Verglichen mit dem 24-105mm hatte ich den Eindruck, dass man (auch bei den 20 MP meiner damaligen EOS 6D) die fehlende Reichweite genauso gut durch Zuschneiden ausgleichen konnte, zumal die Bildqualität ansonsten besser erschien. Die Tests und Vergleiche, die ich mir dazu angesehen habe, fielen ähnlich aus. Dazu der Bildstabilisator und 0.7x Makromodus - das war ein super Allrounder.
Gäbe es sowas für den RF Mount, hätte ich vermutlich nicht zum RF 24-70mm F2.8L gegriffen oder wäre vielleicht auch dabei geblieben, wenn mich der Adapter nicht so gestört hatte (plötzlich war es nicht mehr kompakt und leicht
) und das Plus an Geschwindigkeit/Treffsicherheit durch den Nano USM AF mich nicht derart überzeugt hätte. Wobei sich die zusätzliche Lichtstärke schon bei Events bezahlt gemacht hat, aber meistens bräuchte ich sie nicht. In meinen Augen bietet einem die zusätzliche Blendenstufe an Lichtstärke bezüglich der kreativen Gestaltungsmöglichkeiten mehr als etwas mehr Reichweite (wo man auch manchmal näher ran gehen oder wie gesagt zuschneiden kann).
Bezüglich des Bildstabilisators - naja, der bringt dir je nach Situation (auch drinnen) leider absolut nichts. Wenn du da nicht nur Stillleben, sondern bspw. Personen fotografierst, musst du mit Sicherheit trotzdem eine kürzere Verschlusszeit wählen als der Bildstabilisator ermöglichen würde. Wobei man da in einigen Fällen auch ein Blitzgerät nutzen kann/muss oder (insbesondere bei Gruppenbildern) auch nicht drumherum kommt abblenden zu müssen damit alle Personen im Fokus sind. Also so oder so kompliziert, aber der Bildstabilisator ist da in meinen Augen komplett zu vernachlässigen.
Was mich diesbezüglich beschäftigt:
- Wenn ich beispielsweise Landschaftsfotos gemacht habe, habe ich eher das EF 16-35mm F4L und das 70-200mm F4L II mitgenommen. Das 24-70mm blieb dann sowieso zuhause. Das habe ich dann meistens nur genommen, wenn ich außer diesem kein anderes Objektiv mitnehmen wollte. Du bist ja ähnlich bzw. besser aufgestellt - wann würdest du das 24-105mm (oder aktuell das 24-70mm f2.8) deinen anderen Objektiven vorziehen?
- Für das Indoor Szenario könnte ein 24mm / 35mm F1.4 bis F2 sicherlich weitaus nützlicher sein als ein F4 mit Bildstabilisator wenn man auf die Flexibilität eines Zooms verzichten kann.
- Ein 24-105mm würde ich persönlich fast nur für Reisen / Städtetrips "sehen".
Mit Verwunderung nahm ich zur Kenntnis, dass ein neues 24-70 beim Händler aktuell zwischen 1900-2000 € kostet. Demnach könnte der Rücknahmepreis für ein Gebrauchtobjektiv auch entsprechend „angenehm“ hoch liegen.
Ich denke nicht. Ich habe mal geschaut, MPB würde für ein neuwertiges (!) 24-70 II beispielsweise aktuell bis zu 1150€ zahlen. Je nach Zustand oder wenn Zubehör fehlt entsprechend weniger. Bei Ebay liegen die Verkaufspreise teilweise sogar deutlich drunter und da verdient Ebay ja auch noch ordentlich mit. Auch wenn die Gebrauchtpreise in beide Richtungen fluktuieren, scheint mir das nicht besonders hoch zu sein.
Auch würde ich EF Objektive nicht mehr neu kaufen, da die Differenz zu den Gebrauchtpreisen echt immens ist und es an Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt nicht mangelt.