Hey zusammen,
fahre demnächst an die Nordsee zum Urlaub machen und natürlich auch zum fotografieren. Eines meiner Zielbilder ist den über den Boden wehenden Wind in einer "Langzeitaufnahme" zu fotografieren - quasi ein Nebel aus Sand.
Da ich also meine Kamera inklusive Objektiv voll in den Sand wehenden Sand halten möchte, meine ich meine Frontlinse durch einen Schutzfilter schützen zu müssen. Lieber diesen austauschen als die Frontlinse des Objektives.
Die Frage die sich mir aber stellt ist: Wie groß sind die Qualitätsunterschiede bei den Filtern? Denn die Preisunterschiede sind teils beachtlich (zumindest bei den benötigten 72mm Filter). Habe mal gelesen, dass bei modernen Digitalkameras und Ojektiven ein UV Filter nicht mehr benötigt wird. Könnt ihr dem zustimmen?
Als Objektiv würde ich wohl u.a. mein Sigma 18-35mm Art nehmen. Ich liebe dieses Objektiv nicht zuletzt aufgrund der hohen Schärfe auch am Rand und würde diese nur ungern durch einen Filter deutlich reduzieren. Gleichzeitig brauche ich in meinem Fotoalltag keinen Schutzfilter, weshalb ich ungern 60€ ausgeben würden, wenn auch zB 25€ reichen würden.
Habt ihr einen Tipp, wie ich auch meine Kamera selbst vor dem Sand schützen kann? Weder das Sigma noch meine Canon 760d sind staubgeschützt. Habe mir überlegt einfach eine kleine Plastiktüte drum zu kleben. Vielleicht habt ihr ja aber eine optisch ansprechendere Lösung parat
LG