Beiträge von Dickie

    Die Qualität des Empfangs hängt vor allem von der Sendeleistung des Smartphones ab. Und eine ungefähre Richtschnur kann der SAR-Wert sein. Hat das Smartphone einen hohen SAR-Wert (zB das iPhone 5s mit 0,98), bietet es einen besseren Empfang, als zB das Samsung S4mini mit einem niedrigen SAR-Wert mit 0,33. Je höher der SAR-Wert, desto höher die Sende-und Empfangsleistung. Gilt nicht immer, ist aber eine gute Richtschnur.
    Das G2 hat einen offiziellen SAR-Wert von 0,5, meiner Erfahrung nach leistet es aber etwas weniger.
    Android-Smartphones mit besserer Leistung sind zB das One von HTC, oder die Xperias von Sony.
    Die Verbindungsabbrüche konnte ich bisher aber nur beim G2 beobachten, ich verstehe da auch nicht so ganz, was das Problem ist.
    Gute Smartphones, was die Sendeleistung betrifft, scheinen auch die Nokia Lumia Phones zu sein. Allerdings habe ich hier noch keins zum Testen gehabt und kann da keine persönliche Erfahrung beisteuern. Ein Windows Phone kam bisher nicht in Frage, inzwischen überlege ich, mir eins zuzulegen, aufgrund der Kamera-Qualität.

    Mein Mann benützt das G2 überwiegend, sobald er es in die Hand nimmt, sind die Empfangsprobleme ungelogen vorbei. Er surft damit munter und telefoniert ganz normal, bisher konnte ich mir einmal anhören, ob da was mit dem Empfang nicht stimmt, und ich etwas mit dem Handy angestellt hätte. :D
    Android ist 4.4.2, allerdings hat mein G2 kein LTE.
    Der Empfang an sich ist bei den iPhones immer etwas besser, die haben aber dafür auch einen höheren Sar-Wert.
    Bei einem anderen Smartphone hier funktioniert der Empfang nicht so toll, wenn 4G aktiviert ist. (S4 mini) Aber Abbrüche gibt es deshalb nicht.
    4G deaktivieren wäre deshalb ein Versuch wert.
    Was für einen Provider hast Du?

    Leider etwas später, aber: die Problematik kenne ich von meinem G2. Aus irgendwelchen Gründen meldet es sich auf einmal komplett ab, aus dem Netz. Ein Android-Update vor einigen Monaten hat keinen Unterschied gebracht. Meiner Meinung nach hat es irgendwas mit der Datenoption zu tun. Wenn man diese aktiviert oder dann auch deaktiviert, stellt sich das G2 komplett ins Aus.
    Mit Android ansich hat das nichts zu tun, es liegt alleine am G2.
    Darf ich fragen, was der genauere Grund für den Kauf des G2 war?

    Ich hatte jetzt mal das iPad 4 für einen Test da. Vorher ein Acer Android Tablet. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nach einer Woche Anwendung nur das iPad empfehlen kann. Das iOS im Zusammenspiel mit den Apps aus dem iTunes ist der Hammer. Da zuckelt Android ganz schön hinterher. Fürs Smartphone finde ich Android besser, aber bei Tablets? Kein Vergleich, Apple gewinnt da deutlich. Was sich sich auch an den Kennzahlen spiegelt: angeblich sind 60 Prozent aller verkauften Tablets iPads. Kann ich inzwischen absolut nachvollziehen.

    Samsung Galaxy S2, mit Android Jelly Bean. Das S2 hat immer noch eine verdammt gute Kamera, im Zusammenspiel mit der Snapseed-App kann man selbst noch an schlechter Belichtung ne Menge drehen. Das LG G2 hat mein Mann, er durfte es haben, weil ich die Kamera tatsächlich einen Tick schlechter finde.... :D