Für die EOS R das 24-105 und den RF EF Adapter
Beiträge von MBFotoLounge
-
-
Das RF Objektiv !
Heißt als Zahl, 2750.-€ - 600.-€ = 2150.-€
Gruß
-
Hallo und Danke für Deine Erfahrungen.
Habe mir nun die EOS R mit EF-Adapter und 24-105mm geholt.
Ich sag mal ich hatte Glück, im Mediamarkt als Aussteller in der Glasvitrine mit 500 Euro sofort Abzug und nochmal 100.- Abzug von Canon.
Wie ich sage: "Ein Schnapper" denk ich, was meint Ihr ?
Ich werde dann nun in aller Ruhe erst mal meine APS-C Objektive und Kameras verkaufen und mir vom Erlös dann noch eines der Weitwinkel holen.
Gruß vom Bodensee
-
Damit hast Du nicht Unrecht.
Hab mir allerdings auch zwischenzeitlich überlegt mir auf jeden Fall eine Linse zuzulegen die Vollformat tauglich ist, da ich mir in ein Paar Monaten wahrscheinlich eh eine EOS R oder RP zulegen möchte.
Auch mein Budget werde ich dann wohl erhöhen müssen, aber das ist es mir Wert.
Was haltet Ihr den von dem Tamron 15-30, habe da gerade mal das Review von VT angeschaut. Das hat mich schon fast überzeugt. Allerdings würde ich das gerne erst mal mit der EOS 80d Testen.
Ich fahre morgen mal zu meinem Fotohändler des Vertrauens um mal freundlich nachzufragen ob ich das mal paar Tage testen darf.
Gruß vom Bodensee
-
- Tokina AT-X Pro 14-20mm 2.0 DX (gebraucht)
- Sigma AF 20mm 1.8 EX DG Asp RF (gebraucht)
- Sigma Art 18-35mm 1.8 DC HSM IF (gebraucht)
An das Sigma ART 18-35 hatte tatsächlich auch schon gedacht. Des Tokina AT-X 14-20 kenne ich nicht, Da werde ich mal schauen ob ich ein Review finde.
Danke für die Vorschläge !
-
Street - Fotografie bei Nacht, hauptsächlich.
Etwas Landschafts Fotografie.
Im Idealsten Falle noch Milchstraße
Gruß
-
Ja diese Vermutung hatte ich auch.
Ich suche etwas vergleichbares für die EOS 80d, Festbrennweite - 14-18mm - F1.4-F1.8, Preis um die 500.-€.
Hat jemand Empfelungen ?
-
Hallo
VT hatte vor einiger Zeit mal einen Test gemacht von dem Sigma Contemporary 16mm F1.4 mit Sony E-Mount.
Dort hieß es das diese Objektive nur für Spiegellose Kameras nutzbar sind.
Jetzt habe ich das hier gefunden:
Dieses Objektiv für Canon EF-Mount. Ist da was bei Mediamarkt falsch ?
Ich fotografiere mit der EOS 80D und mich würde dieses Objektiv sehr interessieren.
Nun ist die EOS80D ja eine DSLR, Ich bin etwas irritiert.
Weiß da jemand Bescheid ?
Gruß vom Bodensee
-
Hallo,
ist es denn möglich, die Beleuchtung des Schulterdisplays an der Canon EOS 80d auf "Dauerlicht" zu schalten ?
Gruß vom Bodensee
-
Bin da auch sehr gespannt.
Wollte demnächst eventuell eh auf A7III umrüsten. Das muss nun allerdings warten bis die Canon EOS R auf dem Markt ist und die ersten Tests und Reviews zu sehen sind.
Gruss vom Bodensee
-
Danke erst mal für Eure Antworten.
Ich wollte Euch mal hier weiter informieren.
Bestellt habe ich nun dieses Teil Amazon.de.
Den Stecker entfernt und einen passenden Stecker zu meinen LiPo Akkus angelötet.
Der 3s Lipoakku bringt voll geladen 12,6V. Am Stromkontakt des Dummy LP-E6 liegen genau 8,0 Volt an.
Also habe ich nun eine externe Stromversorgung für LiPo Akkus.
Gruss vom Bodensee
-
Canon bietet eine eigene Lösung an, wo du nicht basteln brauchst ud du dir sicher über die Zuverlässigkeit sein kannst:
store.canon.de/canon-dr-e6-gleichstromkuppler/3352B001/Die Möglichkeiten hab ich auch schon gesehen, da ich allerdings in der Natur unterwegs bin müsste ich auch da basteln.
Die erste Preisfrage ist: Wieviel Volt haut der Akku raus? Bei dem von dir genannten Akku sind das 14V und damit grillst du deine Kamera. Mein Nikon Akku hat 7,2V und bei Canon sollte das nicht viel anders sein.
Warum nicht sowas hier mit einer PowerBank?
Selens Kamera Dummy Akku Ersatz LP-E6 mit(5V 2A) USB Adapterkabel für Canon EOS 5DS, 5DS R, 5D Mark IV, 5D Mark III, 5D Mark II, 6D, 7D, 7D Mark II, 80D, 70D, 60D, 60Da Amazon.de
Auch das von Dir verlinkte hatte ich schon gefunden, allerdings sind da bei den Kundenrezessionen viele dabei bei denen das nicht wirklich funktioniert hat.
So wie ich das sehe, steht bei dem von mir verlinkten, in anderen Shops, bei diesem Artikel in der Beschreibung "Eingangsspannung 10-24V".
Für diesen Stecker gibts wohl spezielle Akkus die aber weit über 200€ kosten. Lipo Akkus hingegen habe ich genug vorrätig.
-
Hallo Community,
ich suche eine externe Stromversorgung für meine EOS 80d.
Um längere Zeitraffer zu erstellen (Nacht-Tag-Nacht) suche ich einen LP-E6 Adapter Dummy Akku um diesen dann Extern mit einem LiPo Akku 4s/16000mAh
zu betreiben.
Kenn jemand von Euch eine Lösung ?
Ich hab hier mal was gefunden...
Könnte man hier zum Beispiel einen anderen Anschluss anbringen der dann mit dem LiPo Akku kompatibel ist ?
Für Tips und andere Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Sonnige Grüße vom wunderschönen Bodensee.