Beiträge von TeamBob

    Ich wollte jetzt gerade bei Amazon die Kamera bestellen und musste leider feststellen, dass diese mit dem Objektiv jetzt nicht 749€ kostet,
    sondern 849€. Jetzt kostet also das Standard Kit objektiv nicht mehr 17€ mehr, sondern 117€ mehr. Ist es dann immernoch zu empfehlen mitzunehmen
    oder lieber nur den Body?


    Danke euch ;)

    Danke für das Feedback.


    Die Infos bezüglich des Sigma 18-200mm sind natürlich sehr hilfreich und ich werde es vermutlich auch einfach mal testen.


    Bei dem Vergleich zur Sony Alpha 6000 ging es nicht um mich ( ich bleibe bei der Wahl der EOS 77D ). Ein Bekannte hatte gemeint, dass er auch
    überlegt eine Kamera zu kaufen und hatte die im Raum geworfen und da hatte ich die nur mal vergliche und war überrascht. Ich habe auch gelesen
    dass die Alpha 7 Reihe jedoch schon deutlich besser ist (natürlich auch etwas teurer). Lohnt sich sowas überhaupt eine DSLM zu wählen anstatt eine gute DSLR?


    Danke

    Hallo
    Also ich glaube die Entscheidung ist gefallen auf die Canon EOS 77D


    Dazu werde ich das Sigma 105 Makro nehmen.
    Was ich bezüglich eines „Alltagsobjektiv“ mache weis ich noch nicht. Ob ich hier das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS nehme oder hier lieber später 2 objektive für diese Brennweiten hole.
    Also so 55-100mm und 100-200mm, weil ein Bekannter meinte, dass es qualitativ besser ist 2 in nicht so großen Brennweiten, da diese häufig besser ist. Was meint ihr?



    P:S: ich habe mal eine DSLM die Sony Alpha 6000 mit der EOS 77d verglichen und haben beide die gleiche Punktzahl erhalten. Sind diese wirklich gleich gut? Wo liegen die Vorteile / Nachteile von solcher DSLM?
    Danke euch

    OK danke erstmal für das Feedback für das Canon Objektiv.
    Beim Tamron meinte ich dieses, welches preislich fast identisch wie das Sigma ist: Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP


    Habe die beiden Bodys mal verglichen (https://cameracreativ.de/vergl…-d3400-oder-canon-eos-77d)
    Die Nikon D3400 kostet ca. 389€ und die EOS 77D mit Cashback 630€. Ist natürlich schon ein unterschied von 240€, aber diese bringt natürlich auch einige Vorteil
    welche ich persöhnlich ganz gut finde (Wlan, mehr Focuspunkte, schwenkbares Display, Witterungsversiegelt...).

    Ja daher ist die Frage ob man die EOS 77D wählt oder 100-200€ spart und trotzdem ähnlich gute Bilder bekommt. Speziell auch wenn man im Urlaub mal in Dämmerung, Höhlen oder Tiere (bewegte Bilder) fotografiert.


    Was ist mehr zum empfehlen, da ich das canon gebraucht gut bekommen würde.


    Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM
    Oder
    Tamron 90mm Makro
    Oder
    Canon EF 85mm /1,8/USM

    Es geht natürlich auch darum eine gute Kamera zu kaufen, mit welche man auch länger gut aufgestellt und zufrieden ist.
    Ich will natürlich auch nicht Geld ausgeben, wenn man sagt das es quatsch ist und man gleiche Qualität und Bilder mit einer anderen Kamera erzielen kann.


    Bilder werden wie gesagt die Produktbilder gemacht und für den reguläre Alltag & Urlaub. Ich fotografiere im Urlaub schon sehr viel (Landschaft, Gebäude etc.) im letzten Urlaub
    ca. 1500 Bilder ;)
    Für einen richtigen Hobbyfotografen sicherlich nicht viel, aber für regulär doch ordentlich.
    Die Produktbilder werden nachträglich natürlich bearbeitet (freigestellt etc.), aber die Alltagsbilder werden nur selten nachbearbeitet. Hier soll einfach die Qualität und Möglichkeiten passen.
    Daher war die Frage, ob man mit einer "schlechteren" Kamera und diesen Objektiven ein qualitativ gleiches Ergebnis erzielen kann oder man hier nicht unebdingt sparen sollte.


    P:S: Hat es bei deiner Empfehlung des Reiseobjektiv eine Bedeutung, dass da Marko bei steht?

    Danke für dein konstruktives Feedback. Ich freue mich über ehrliche Meinungen und Hinweise.


    Ich will meine aktuelle Panasonic Lumix FZ72 Kamera verkaufen und die neue Kamera dann als Kamera für alle Anwendungszwecke gebrauche.
    Natürlich fällt darunter auch die Produktfotografie, aber auch reguläre Anwendungen im Urlaub & Alltag (Landschaft, Potrait etc.). Daher wollte ich
    eine Kamera, welche auch vielseitig einsetzbar ist und nicht gleich seine Grenzen aufzeigt.
    Für die Porudktfotos dient hauptsächlich das Makroobjektiv (da kleine Produkte) und für den Alltag daher noch 1-2 Objektive.


    Für die Produktfotos habe ich bereits ein voll ausgestattetes Fotozelt mit viel verschiedenen Hintergründen, Beleuchtungen usw. sodass hier kein Problem autreten sollte.
    Ein BLitz fand ich für speziell kleine Objektive immer nicht so sinnvoll, sondern eher gut ausgeleuchtete Objektive durch das Zelt.


    Ist unter diesem Aspekt die 77D immernoch nicht sinnvoll?
    Wenn ja was würdest du empfehlen?

    Ich habe mir konktet das Amazon Angebot der oben empfohlenden Kamera Nikon D3400 angeschaut

    Hier gibt es ja verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Objektiven dazu. Wenn ich die Kamera habe, will ich diese
    natürlich nicht nur mit einen Makro Objektiv haben, sondern auch allgemein im Alltag nutzen. Daher wäre ein gutes reguläres Objekt noch sinnvoll.
    Sollte man hier mit den Standard Objekt nehmen Nikkor AF-P 17/55VR oder doch gleich auf eine mit 2 Objektiven mit größeren Brennweiten wählen (AF-P DX Nikkor 18-55mm & 70-300mm Objektiv)


    Sollte man lieber nur den Body kaufen und alle Objektive einzeln oder auf solche komplettangebote zurückgreifen?


    Weiterhin habe ich nach einige lesen von Beiträgen und Surfen im Netz so herausgefunden, dass man mit der EOS 77D wirklich auf längere Zeit sehr gut bedient ist und die eigentlich keine Wünsche offen lässt. Hier ist diese natürlich speziell wegen den Cashback aktuell für 625€ Zu haben oder als Kit mit dem Objektiv EF-S 18-135mm 1:3,5 - 5,6 IS USM für 980€. Natürlich kommt hierzu noch das Makroobjektiv was ja besonders wichtig ist. Ist natürlich schon eine Hausnummer. Die Frage ist ob es soviel sein muss und ob das KIT objektiv dazu lohnt.



    Danke euch ;)

    Ich habe nicht sonderlich Ahnung von der Thematik und mich noch nie damit groß beschäftigt. Ich mache zwar Produktbilder für 2 Firmen und auch Fotoarbeiten/Montagen etc., aber nutze dabei immer die vorhandene Technik.
    Daher hatte ich mich nie groß damit auseinandergesetzt.


    Das objektiv Sigma 105mm F2,8 EX Macro scheint schon ganz gut zu sein. Man bekommt es gebraucht mit Garantie für 250€. (Jedoch nur für Canon)


    Wenn es bei dem objektiv bleibt, dann bleibt die Frage nach einen halbwegs guten Gehäuse / Kamera. Oben war die Rede von Nikon D3400. Andere Empfehlung ?
    Wie groß sind die Sprünge qualitativ wenn man ein paar eure mehr ausgibt?
    z.B
    Canon EOS D750D
    Canon EOS D200D


    Nikon D5600
    Nikon D5200


    Liegen ja alle ähnlich im Preis.


    Dank euch

    Hallo
    Danke für eure Meinungen


    Ich hatte kein Budget angegeben, weil ich ungefähr wissen wollte was man einplanem muss / sollte.
    Wenn ich schreibe 400€ kommen vielleicht gleiche die Kommentare, dass man dafür nichts holen brauch usw :)
    800€ ist natürlich schon eine Summe für ein paar Makrobilder ;)

    Hallo
    Danke für die schnelle Rückantwort du die ausgesprochene Empfehlung.
    Für die beiden genannten Artikel (Kamera + Objektiv) ist man ja doch schnell mal 850€ los, was natürlich schon nicht wenig ist für einen
    nicht professionellen Fotograf. Gibts noch andere Empfehlungen oder sollte man hier lieber nicht weiter runter gehen?