Ich war mal in der gleichen Situation wie Du und habe mir ebenfalls einen Laptop angeschafft.
Jetzt, zum Master, bereue ich es etwas, dass ich mir kein Tablet/iPad gekauft habe und überlege mir nun eins zu besorgen, da es jetzt alles in Präsenz weitergeht.
Ein 2-in-1-Laptop oder ein iPad ist wirklich super praktisch für Lernzettel oder Mitschriften zu oder auf den Skripten.
Für klassische Fotobearbeitung hat eigentlich alles genug Leistung.
Solltest du nicht zwingend die Tastatur benötigen, weil du oft elendig lange Texte schreiben musst, würde ich mir nochmal ein Tablet oder zumindest ein 2-in-1-Laptop anschauen.
Ergänzend würde ich auch noch schauen wie groß und schwer das Netzteil ist und darauf achten, dass der Laptop nicht zu laut ist. Mir persönlich ist das sehr viel wichtiger, als noch leistungsstärkere Komponenten, da die "normale" Ausstattung für eigentlich alles ausreicht und man den Laptop seltens bis gar nicht an seiner maximalen Leistung nutzt. Wenn man zu 95% Uni, PDFs und Internet nutzt und 5% für Fotos, würde ich klar für den Komfort gehen, da der Laptop dich jeden Tag begleitet.
Bei meinem Kumpel ist der Rucksack voll wenn der seinen Laptop, mit Netzteil, mitnimmt. Geht klar wenn man eh nur kurz in die Uni will, aber wenn man danach nochmal einkaufen oder in den Park möchte, ist es ganz cool, wenn man nicht zwei Rucksäcke bräuchte.
Ich denke sowieso, dass man für 700€ - egal bei welcher Marke - unterm Strich das gleiche bekommt.
Beim einen ist es die bessere CPU oder eine zusätzliche Grafikkarte und beim Anderen ein kompaktes Design beim Laptop und Netzteil oder ein besseres Wärmemanagement, und gerade das steht nicht im Datenblatt.
Im Zweifel würde ich immer in einen Laden gehen und schauen was man da eigentlich kauft.