Luminar 2018 ist evtl. eine Alternative. Habe oft positives davon gehört, kann aber leider nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen weil ich selber noch eine ältere Version von Lightroom nutze. Es gibt aber bei Youtube einige Videos dazu.
Beiträge von Stefan89
-
-
Gern geschehen. Bei meinem älteren Canon 300mm F4 IS Objektiv ist der Bildstabilisator auch ziemlich laut, dass hatte mich Anfangs auch etwas irritiert.
Aber ich denke das dass Surren bei deinem Objektiv normal ist und du dir keine Sorgen machen musst.
-
Das Surren kann das Geräusch sein was durch die Optische Bildstabilisierung (bei Sigma = OS) verursacht wird. Ich kenne allerdings das Sigma Objektiv selber nicht und weiß nicht wie laut der OS dort im Regelfall ist.
Falls man den OS deaktivieren kann, kannst du es ja mal zum testen ausprobieren.
Wünsche dir ebenfalls schöne Ostern.
Liebe Grüße
Stefan
-
Ich finde das Touch-Display zum Einstellen der Kamera ziemlich gut weil es sehr schnell damit geht. Gerade bei Aufnahmen welche dicht am Boden gemacht werden, nutze ich die Fokussierung mithilfe des Touch-Displays öfter.
-
In dem Bereich kenne ich mich leider nicht so gut aus. Weil entwickeln lasse ich nur relativ selten Fotos von mir, daher habe ich meinen Monitor auch nicht kalibriert.
-
Ich finde die Farbwiedergabe für ein VA-Panel ganz gut, kommt allerdings natürlich nicht an ein IPS-Panel von den Farben ran. Aber die Schwarzwerte und der Kontrast sind auch ziemlich gut.
-
Ich habe aktuell einen HP Pavilion 32 Zoll Monitor. Ich finde die Auflösung mit 2560*1440 bei 32 Zoll zum Bearbeiten ziemlich gut.
Test des HP Omen 32 Zoll (der soll fast identisch wie der HP Pavilion 32 Zoll sein)
Der HP Pavilion 32 Zoll Monitor kostet aktuell ca. 279 Euro. Als Alternative hatte ich vorher den Acer G277HU welcher aber eine sehr schlechte Ausleuchtung hatte.
-
Im Media Markt ist aktuell die Einsteiger Spiegelreflexkamera Canon EOS 1300D mit dem EF-S 18-55mm III Objektiv für 288 Euro im Angebot, als Ostergeschenk gibt es ein HAMA Stativ im Wert von 25 Euro gratis dazu.
Vielleicht wäre das ja auch eine alternative, wenn es nicht unbedingt eine Bridgekamera sein soll.
-
Sind es nicht sogar 1080p in 60 FPS? Das müsste ja für SloMo- Videos noch besser sein. Ich könnte mir schon Vorstellen das ein 4K Bild auf Full HD runter skaliert schon eine qualitative Verbesserung bringt. Allerdings werde ich persönlich bei Youtube dann direkt in 4K hochladen, auch wenn ich nur Geräte mit 1440P und 1080P Auflösung besitzte.
Ich bin aber auch schon gespannt ob der Autofokus in 4K für meine Zwecke ausreichend ist und wie der 4K Modus mit seinem Crop-Faktor in Kombination mit meinen Teleobjektiven wie dem Canon 300mm F4 IS USM und dem Tamron 150-600mm Objektiv ist.
Vermutlich bestelle ich mir die Kamera aber erst Mitte April, wenn mehr Tests zur Verfügung stehen.
-
Das hört sich doch gut an, ich freue mich schon auf dein Feedback.
-
Aus deinem ursprünglichen Beitrag ist es aber nicht ersichtlich gewesen, dass du Matze eine private Nachricht geschrieben hast und sich das "ignorieren von Fragen" nämlich eben auf genau diese private Konversation richtete und nicht wie Matze und Stereotype vermuteten, auf deine Frage hier in deinem Thread, welche ja eigentlich beantwortet wurde.
-
Danke für deine Bemühungen, ich hoffe auch das ihr frühzeitig ein Testmuster bekommt weil eure Videos und Berichte haben mir schon ziemlich oft bei der Anschaffung einer neuen Kamera oder eines Objektives geholfen, daher freue ich mich auch schon auf euer Video zur Canon EOS M50.
-
Vielen Dank für deine Antwort Matze,
ja mit dem Crop-Faktor ist so eine Sache, für die Tierfilmerei ist es nicht so der große Nachteil sondern kann, auch wie du bereits sagtest positiv sein, vorausgesetzt die Videoqualität leidet nicht zu stark darunter. Aber vermutlich werde ich mir einfach eine kaufen und selber ein Bild machen ob mir die Videoqualität sowie Autofokus für meine Zwecke ausreichend ist und wie das zusammenspiel mit dem Adapter und meiner Objektive funktioniert.
Mit Tieren meine ich Wildtiere, wie Hirsche, Rehe aber auch Vögel, Reptilien, Amphibien, also alles was man so bei uns in der Region vor die Linse bekommt. Aber halt eher ruhigere Aufnahmen, für viel Action müsste ich dann vermutlich schon eher in die Sony Alpha 6300 investieren wegen des schnelleren AF´s im 4K Modus und das ist es mir im Moment noch nicht Wert weil ich erst mal Einsteigen will im Bereich der Natur- und Tierfilmerei.
Aber ich freue mich schon auf euren Test sobald ihr ein Testmuster erhalten habt
-
Hallo liebe Forengemeinde
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir eine Systemkamera hauptsächlich zum filmen in 4K von Tieren zu kaufen. Ich würde mir vermutlich nur den Body von einen der beiden Kameras kaufen und mithilfe eines Adapters meine Canon EF und andere Linsen adaptieren.
Bei der Canon EOS M50 würde ich den Canon Mount Adapter EF-EOS M mitkaufen und im Falle der Panasonic Lumix G70 den Comlite AF-Adapter.
Zum fotografieren nutze ich aktuell eine Canon EOS 80D und folgende Objektive:
- Canon EF 300mm f4 IS USM
- Canon EF 85mm f1.8 USM
- Canon EF 35mm f2 IS USM
- Canon EF-S 10-22mm f3,5-4,5 USM
- Canon EF 24-70mm f4L IS USM
- Canon EF 100mm f2,8 Macro USM
- Tamron SP 70-300mm f4-5,6 Di VC USD
- Tamron SP 150-600mm f5-6,3 Di VC USD
Es gibt halt leider noch nicht sehr viele Videos in 4K die mit der Canon EOS M50 gemacht wurden, vor allem keine mit größeren adaptierten EF-Teleobjektiven, weshalb mir da ein Vergleich mit einer G70 zurzeit noch recht schwer fällt. Allerdings wirkt es bei den wenigen Aufnahmen welche ich bis jetzt gesehen habe schon so, dass die G70 eine bessere Videoqualität in 4K hat, vermutlich bedingt durch den starken Crop-Faktor der Canon EOS M50 im 4K-Modus. Der Autofokus im 4K Modus ist bei der Canon EOS M50 ja leider auch nicht so gut.
Ich denke bis Ende April werden hoffentlich mehr Informationen (bzw. Videomaterial in 4K) von der Canon EOS M50 zur Verfügung stehen so das mir die Entscheidung leichter fällt. Aber evtl. hat ja auch einer von euch schon Ideen oder Ratschläge.