Hallo Marko,
Mal unabhängig von der Kamera und den Bildbearbeitungsprogrammen lohnt sich vor allem auch ein Fotoworkshop,vorzugsweise in kleinen Gruppen, draußen und unter Anleitung eines Fototrainers.Mich persönlich hat das für den Einstieg schon ein gutes Stück weitergebracht.
Gerade zum Einstieg kann ein Foto direkt aus der Kamera schon sehr gut aussehen,wenn man weiß was man einstellen muss 
Darüber hinaus ist natürlich schon eine Entscheidung auf welches System man setzt,also ob mit oder ohne Spiegel.
Beides hat Vor und Nachteile.
Beispielsweise hast Du beim Spiegellosen System den elektronischen Sucher,sprich Du siehst das fertige Bild durch die Kamera und die Auswirkungen deiner Einstellungen.
Bei einer Spiegelreflex Kamera siehst Du platt gesagt ähnlich wie durch ein Fernglas das ein echtes Bild,das fertige Bild sieht immer noch ein stückweit anders im Display aus,als durch die Kamera.
Auf alle Fälle solltest Du Mal beides ausprobieren und schauen,was die mehr zusagt.
Mir persönlich gefällt der Blick durch eine DSLR deutlich besser.
Und nur weil DSLM neuer ist heißt es noch lange nicht,dass eine DSLR damit automatisch schlecht ist,auch wenn diverse gesponserte Youtuber das einem gerne erzählen möchten 
Was die Bedienung angeht finde ich Canon Kameras am intuitivsten und besonders Einsteigerfreundlich,aber das ist natürlich subjektiv.
Sollte es eine DSLR werden,so sind dort nach wie vor Canon und Nikon die Platzhirsche,sowohl was eigene Objektive als auch Dritthersteller angeht.
Bei DSLM hat Sony aktuell noch die Nase vorn,zumindest was das Objektiv Angebot angeht.Da haben insbesondere Nikon und Canon echt geschlafen,aber holen langsam auf,sodass hier vermutlich mittel bis langfristig ein Angleich stattfinden sollte.Sony hat aktuell jedenfalls noch den Vorteil das Dritthersteller wie Tamron, Sigma etc Objektive teilweise günstiger anbieten,als die Hausmarke.
Das mal so als grober Abriss.Am sinnvollsten ist es jedenfalls mal alle Hersteller in die Hand zu nehmen und zu schauen,was sich richtig anfühlt.Das merkt man auch ohne Fotoerfahrung.
Lass Dir aber um Himmelswillen nicht erzählen,dass DSLRs tot sind.Fakt ist,beides hat Vor und Nachteile und beides hat seine Daseinsberechtigung.
Selbst ausgebildete und Berufsfotografen kaufen nicht immer das neueste vom Neuen,weil es aus Geschäftssicht keinen Mehrwert gibt,sich immer das neueste Modell zu kaufen.Da kommt es eher aufs Können der Fotografen an und fotografieren lernt man durch Übung.Um so den Kreis zu schließen empfehle ich nochmal einen Workshop vor Ort zu machen und dann wird das schon 😉