Beiträge von Elbdrache

    Moin Moin,


    da es im Sinne um das gleiche Thema geht, wollte ich an dieser Stelle mal nachfragen, ob evtl. schon jemand mal das Samyan 85mm 1.4 RF oder das "neue" Canon 85mm f2 RF getestet hat und was dazu sagen kann, evtl. auch im Vergleich zum Tamron 1.8 SP.


    Das Tamron ist super, keine Frage, aber ich irgendwie juckts ein wenig in den Fingern auf ein richtiges RF umzusteigen, was den Luxus mitbringen würde, dass ich nicht mehr immer den Adapter hin und her stecken müsste beim wechseln der Linsen.


    Grüße aus dem Norden.

    Danke :)


    Ich denke, ich werde mir das Sigma mal vor Ort irgendwo ansehen um ein Gefühl für das Gewicht zu bekommen. Der Unterschied ist ja schon nicht wenig, gerade weil die RP ja recht leicht ist und das schnell unbequem werden kann, aber mal schauen.

    Hallo Matze,


    wie immer vielen Dank für dein Feedback. Kannst du eine Aussage dazu treffen, ob das Canon so viel besser ist als das Tamron?

    Das Gewicht war für mich eben auch ein Faktor, zumindest gegenüber dem Sigma. Ansonsten läuft das 35mm Tamron auch ideal am Adapter.


    RF ist leider aufgrund der enormen Kosten keinerlei Option ?

    Moin Moin,


    nachdem ich vor kurzem unverhofft in den Besitz einer Eos RP gekommen bin, steht als nächstes die Anschaffung eines 85mm Objektives an, Einsatzgebiet: Portrait.

    Nachdem ich mir schon ein paar Linsen angeschaut habe und ich mit dem Tamron SP 35mm sehr zufrieden bin, habe ich mir auch das 85mm von Tamron angesehen. Preislich natürlich unschlagbar, so dass sich mir die Frage stellt, ob ein Canon 85 1.4 oder ein Sigma 85mm Art den Mehrpreis wert ist?


    Da ich allein nicht zu einer Entscheidung komme, bin ich auf Erfahrungen angewiesen. Kennt jemand die entsprechenden Linsen und kann hier Auskunft geben?

    Moin Moin @Myloo,


    ich glaube, dir geht es ein wenig wir mir vor eniger Zeit. Ich war auch auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau". Ich habe mir nahezu alle neueren Kameras angeschaut und an jeder etwas auszusetzen gehabt.


    Am Ende habe ich mich für die EOS RP entschieden und dies bis jetzt auch nicht erreicht. Ich kam von einer 80D, demzufolge brachte die RP da schon sinnige Sachen mit. Was den "Verriss" der Kamera angeht, kann ich dir nur sagen das es Jammern auf sehr hohem Niveau ist! Die Akku-Laufzeit ist durchaus in Ordnung, ich habe mit einem Ersatz-Akku nen ganzen Abend auf nem Abschlussball fotografiert, und das ohne Probleme. Und auch die anderen angeführten Makel sind aus meiner Sicht schon etwas übertrieben.


    Die Bedienung war Anfangs etwas ungewohnt, aber inzwischen komme ich damit nun ganz gut klar. Klar, die R ist noch etwas besser/ wertiger, aber eben auch wesentlich teurer.


    Der Adapter für die EF-Linsen trägt zwar etwas auf, ist aber noch im Rahmen und funktioniert tadellos. Wenn du sonst noch Fragen zur RP hast, nur zu. Ansonsten drücke ich dir die Daumen, dass du bald das passende Modell findest :)

    Eieiei, da habe ich mit meiner Frage ja etwas ausgelöst...


    DerDude Ich kenne das Thema mit den Direkt- und Grauimporten auch, aber ich habe bisher auch noch keinen Händler entdeckt, dem ich da über den Weg trauen würde. Genau das führt am Ende dazu, dass ich bisher immer die Finger davon gelassen habe.

    Also ich fotografiere in der Tat nur in Raw und gar nicht in Jpeg.


    Das Schlimme ist, wenn man erst mal an dem Punkt ist, das man zweifelt, dann kommt man von Pontius zu Pilatus. Gerade wenn man dann doch zu ner Eos R tendiert, stellt man sich automatisch die Frage, ob ne Alpha 7 III dann nicht eine noch bessere Wahl wäre.


    Ich bin schon gast am überlegen, das Thema erstmal ruhen zu lassen, um keinen Schnellschuss zu tätigen.

    Tja, da bin ich leider noch immer nicht sehr viel weiter. Ist ja eine durchaus beträchtliche Summe was die Anschaffung angeht. Ab und zu muss ich leider mal meinem richtigen Job nachgehen, so dass das Thema nun erstmal ruhte.


    Das Video hat schon einiges aufgeklärt. Ich tendiere auch klar zur Canon, aber wenn ich damit mal auf ner Veranstaltung bin wie letzte Woche und da 2000 Bilder durchrattern, dann muss ich ja gefühlt andauernd den Akku wechseln. Und das ist schon ein wesentlicher Kritikpunkt.


    Zwischenzeitlich überlege ich schon, ob ich mir doch nochmal ne DSLR holen sollte und mit dem Verzicht auf den Spiegel noch etwas warte, oder eben auch noch etwas mehr spare und direkt auf die R gehe.... Es wird nicht leichter, sich zu entscheiden.

    Danke für das Feedback. Bei der A7 II hätte ich subjektiv das Gefühl, dass ich der Musik hinterher renne, aber das mag nun täuschen. Sind die Sony Festbrennweiten denn zu gebrauchen?


    Tendenziell käme auch durchaus ne Sony in Frage, ich kann ebenso gut auch meine Objekte veräußern, dafür gibt es immer Abnehmer.

    Moin Moin,


    ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir ein kleines Upgrade gönne und von meiner 80D auf eine RP umsteige. Natürlich spielt dabei auch ein wenig der Reiz des Neuen rein, Spiegellos, interessante neue Funktionen, Vollformat, Vorteil beim nutzen von Altglas, etc. Ich habe sehr viele Altgläser von meinem Vater/ Großvater, da wäre Focus Peaking schon eine schöne Sache.


    Dass der Energie-Verbrauch höher ist und die Akkulaufzeit nicht vergleichbar ist und die Kamera für Sportaufnahmen ungeeignet ist, weiß ich bereits, ist aber auch gar nicht mein Bereich. Ich bin eher im Portrait-Bereich unterwegs, dazu eben nochmal etwas Landschaft, Urlaubsschnappschüsse, Familienaufnahmen, etc.


    Hat jemand ein ähnliches Profil und evtl. einen ähnlichen Weg hinter sich und kann mir was zur RP sagen? Macht der Umstieg und der damit verbundene Einstieg ins VF überhaupt Spaß oder müsste beim Umstieg von der 80D doch noch zu viele Abstriche machen? Rein von den Objektiven her besitze ich nur EF-Objektive die sich adaptieren lassen und auch kompatibel sind.


    Irgendwie reizt mich die Neuanschaffung, aber ich bin mir eben auch nicht sicher ob mir das was bringt oder ob ich mich nur habe anstecken lassen vom spiegellosen Trend. Gibt es evtl. andere Alternativen? Die A7 III sowie die Eos R fallen aufgrund der Anschaffungspreise leider raus. Aber evtl. gibt es noch andere Mütter die hübsche Töchter haben?

    Der Bildstabilisator war jetzt aber auch nicht ausschlaggebend, aber nun ja, was man hat, das hat man. Hab aber schon gehört, dass der jetzt auch nicht soooo toll sein soll. War aber auch nicht das KO-Kriterium. Mir gefiel einfach die Haptik und auch der Bildlook. das Sigma 30mm hatten Sie leider nur als Ausstellungsstück und das wirkte irgendwie so als ob da was mit dem Auto-Fokus nicht stimmen würde. Das Zoom-Sigma hab ich ausprobiert, aber irgendwie werde ich mit Zoom Objektiven nicht warm.

    Anyway, am Wochenende werde ich mal ausgiebig testen :)

    Also ich denke mal, das hängt auch immer etwas vom Budget ab. Ich selbst habe zum Beispiel das Sigma 17-50 2,8 an meiner 80D, quasi so als Immerdrauf wenn ich unterwegs bin und nicht weiß, was so auf mich zukommt. In dem Bereich ist eigentlich immer was dabei und die durchgängigen 2,8 sind schon sehr genial.


    Preislich ist es ebenfalls recht günstig, vor allem da es auch viele Gebrauchte gibt, die aktuell für kleines Geld verkauft werden.

    Moin Moin,


    ich wieder mal mit einer mehr oder weniger blöden Frage :D Ich besitze ja eine 80D und nutze überwiegend das 50mm 1,4 da ich meistens eben auch Menschen fotografiere. Manchmal ist mir das aber einfach zu lang, gerade in Innenräumen, so dass ich gern noch etwas hätte, was eher den 50mm an einer Vollformat entspricht, rein rechnerisch also 31mm.


    Aktuell hab ich mich so ein wenig auf das Tamron 35mm 1,8 eingeschossen, was natürlich etwas oberhalb der 50mm liegt. Mir stellt sich jetzt die Frage, macht sich das sehr stark bemerkbar? Gibt es jemanden, der mit der Kombi unterwegs ist und was dazu sagen kann? Oder hat jemand vielleicht eine Alternative parat die im gleichen Preisrahmen liegt?

    Als Hoster kann ich Allinkl.de empfehlen, die haben ein top Preis- Leistungsverhältnis. Ich hatte da selbst lange Zeit eine Website und habe da auch schon für Bekannte das Eine oder Andere Projekt eingerichtet.


    Die Website an sich gefällt mir vom Aufbau her gut. Vor allem die Aufteilung bei den Bildern finde ich sehr gelungen.


    Einzig und allein die Farben sind jetzt nicht so mein Geschmack, aber das ist ja eher eine subjektive Ansicht.

    Also bisher kam ich mit der 50mm Linse da eigentlich wunderbar klar, was Portraits anging. Die längere Brennweite sollte das ganze nur abrunden.


    Als ich jetzt gestern mit meinem Zwerg im Zoo war, habe ich aber so bei mir gedacht, dass ein Tele auch eine schöne Sache wäre, sowas wie ein 70-300 oder so. Die Anschaffung des 135mm Canon würde ich dann erstmal nach hinten verschieben. Bin ja nicht auf der Flucht :D Aber ob ich das dann tatsächlich so machen will... Fragen über Fragen...

    Matze Vielen Dank für den Videotip. Das hatte ich mir tatsächlich schon angesehen.


    Stereotype Ebenfalls Danke für die Empfehlung. Der Preis ist ja immer relativ. So auf dem Papier sieht das Objektiv schon hoch interessant aus. Der Preis ist aus meiner Sicht relativ. Qualität hat eben seinen Preis. Einzig und allein die 135 mm erscheinen auf den ersten Blick zu viel, aber da es mir hier an Erfahrung mangelt, werde ich hier mal umhören, evtl. lässt sich das Objektiv hier irgendwo mal testen.

    Na ja, Haupteinsatzgebiet wären sicherlich Portraits und vielleicht mal das Eine oder Andere Bild was etwas weiter entfernt ist.

    Der „Macro“ Zusatz macht das Tamron natürlich interessant. Was die Qualität angeht, kenne ich mich da nicht aus.


    2.8er Blende ist kein Thema, das 1.4er hab ich nur wenn wirklich wenig Licht da ist. Sonst ist die SchärfeEbene da häufig zu schmal.