Ich würde deinem Vater auf jeden Fall empfehlen, sich etwas mehr mit der Kamera auseinanderzusetzen. Denn wenn er sich so eine DSLR kauft, aber sie nur im Automatikmodus benutzen möchte, nutzt er nur einen Bruchteil von dem, was sie eigentlich kann.
Woran es genau gelegen hat, dass die Foto so aussehen, können wir als Außenstehende, die nicht dabei waren, nur schwer genau feststellen. Dennoch möchte ich einige Stichpunkte auflisten, die darauf Einfluss haben können:
- Automatikmodus: Die Kamerasoftware entscheidet alles selbst und trifft vielleicht auch oft Entscheidungen, die dein Vater gar nicht im Sinn hat. Ich würde ihm empfehlen, sich mal mit dem Av-Modus (Aperture value, dt. Blendenwert) vertraut zu machen.
- Die Fokuspunkte sollte er selbst auswählen (zum Beispiel Einzelautofokus), damit er den Fokus genau dahin setzen kann, wo er ihn haben möchte.
- Im Belichtungsmodus ist für Landschaft die Mehrfeldmessung/Matrixmessung am besten. Das sollte nicht geändert werden.
- Hat dein Vater gegen die Sonne fotografiert? Falls ja, sehen diese Fotos direkt aus der Kamera sehr oft schlecht aus, da die Kamera den hohen Dynamikumfang zwischen Himmel und Landschaft nicht mehr beherrschen kann. Smartphones machen da eine HDR-Aufnahme (High-Dynamic-Range), bei der mehrere Fotos gemacht werden, die dann zu einem zusammengefügt werden. Deshalb sieht das Bild beim Smartphone meist korrekt belichtet aus. Mit der Kamera müsstest du das mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachträglich zusammenfügen.
- Die Software in Smartphones sorgt meist dafür, dass die Farben der Fotos sehr stark gesättigt werden. Deshalb sehen deren Fotos meist knalliger aus als die von DSLRs. Da schließe ich mich auch caprinz an und würde deinem Vater empfehlen, dass er sich mal im Menü die Picture-Styles auswählt. Da gibts auch eins für Landschaften, bei dem die Farben etwas kräftiger sind.
- Wenn dein Vater Personen im Automatikmodus vor einer Landschaft fotografiert, spielt es auch wieder eine Rolle, wo die Sonne steht und wie die Helligkeit verteilt ist. In seinem Foto könnte die Kamera das Gesicht erkannt haben und hat auf Porträt geschaltet. Dementsprechend hat sie wahrscheinlich stärker darauf wertgelegt, dass das Gesicht hell ist. Die Landschaft wurde in dem Fall bei der Belichtung vernachlässigt.
Gute Anmerkung von Stereotype. Das Wetter auf den Fotos ist wirklich ziemlich dunstig und dadurch, dass diese Bergkette im unteren rechten Drittel total im Schatten ist, ist die Komposition mit diesem Licht nicht gut gewählt. Wenn man ein bisschen Erfahrung im Fotografieren hat, dann lernt man irgendwann, wann man eine Szene fotografieren sollte und wann es sich nicht lohnt. Dein Vater kann nicht erwarten, dass er sich nur eine DSLR kaufen muss, auf den Auslöser drückt und alle seine Bilder haben plötzlich schöne Farben und sind knackscharf. Er muss sozusagen auch das "Sehen" neu lernen. Für ansprechendere Farben sollte er auf entsprechendes Wetter warten und vor allem auch mal gerade in der goldenen und blauen Stunde Fotos machen.