Beiträge von m4ind

    Ich brauche mal kurz Hilfe beim Anschluss.

    Ich habe den Monitor bestellt, dieser hat einen USB-C Eingang, aber auch Mini HDMI. Meine Grafikkarte nur HDMI Ausgang. Ich würde gerne Kabelsalat vermeiden. Laut Hersteller, kann ich den Monitor nur über USB-C betreiben. Aber ich finde kein Kabel was von HDMI auf USB-C kompatibel ist. Nur andersherum?l. Habt ihr da einen Tipp. Oder geht das nur über einen Adapter?


    Ach ja, wäre cool wenn es bis morgen lieferbar wäre. :thumbup:

    Edit: Ich kann nämlich den Monitor per usb-C betreiben und von HDMI auf mini HDMI anschließen. Das ist mir aber zu viel Kabel.

    Moin ihr lieben,
    ich suche nach einer Lösung für meinen Videoschnitt!


    Momentan habe ich den BenQ EW3270U Monitor und benötige einen zweiten Bildschirm um in Davinci Resolve die Scopes (Wellenform, Parade, Vectorscope) anzeigen zu lassen. Problem ist, der Platz, siehe Anhang. Nun habe ich mir überlegt ob ich einen 22-24" nehmen soll und per Haltearm rechts zwischen Monitor und Rechner positionieren soll. Dann müssten die Monitore etwas weichen. Oder doch lieber einfach ein Tablet! Das ist universeller, nimmt kaum Platz ein, kann ich privat nutzen und es kann als Ausgabe auch 1920x1080 haben. Das reicht völlig. Problem wäre evtl. die leichte Latenz bei der Bildwiedergabe. Aber es handelt sich lediglich um grafische Daten und keine Gaminginhalte. Es muss nicht das beste sein, aber einfach eins, um mit Software, die Scops anzeigen zu lassen.


    Was meint ihr? Wer nutzt ebenso ein Tablet und kann mir einen Tipp geben?

    Gruß M4IND

    Moin, ich bin gerade dabei mich dem Thema Belichtung zu widmen. Für meine. Anwendungsbereich, überwiegend Indoor, aber mit der Möglichkeit auch im freien zu belichten, suche ich nach einem LED Panel.


    Ich bin bin mir nicht ganz sicher in welche Richtung das gehe soll.


    Auf der einen Seite wäre ein Vmount sinnvoll um beim Dreh über längere Zeit Strom zur Verfügung zu haben, auf der anderen Seite ist es wieder eine Kostenfrage, nicht doch auf die Sony NP Akkus zu setzen. Ich arbeite nicht hauptberuflich als Filmer, sondern übe eine nebenberufliche Tätigkeit auf. Daher muss es auch keine top Qualität sein, sollte aber auf Sicht gekauft werden. Also robust sollte es schon sein.


    Die üblichen Verdächtigen sind folgende:


    Sokani x60, würde ich tatsächlich sofort nehmen, hat aber leider keinen Akku Support um auch mobil unterwegs zu sein.


    Neewer Dimmable 1904, sehr interessant, aber da gibt es anscheinend leichte Probleme bei der Konstruktion. Aber der günstigste Anbieter.


    F&V K4000, gefällt mir sehr gut, aber leider für meine Verhältnisse zu teuer. Da ich zusätzlich einen vmount und Akku kaufen muss.


    Swit-S 2110DA und Dazzne D80 wären auch noch interessant. Wobei Dazzne noch das interessante Modell wäre.


    Was meint ihr, habt ihr Erfahrungswert oder könnt mir ein besseres Angebot aufzeigen?


    Ich benötige unter anderem keine Bi Color Funktion, da ich den Look in der Software ändere.

    Moin, wie reinigt ihr euren Monitor? Ich finde bei Amazon diverse Angebote, wobei immer wieder in den Erfahrungsberichten auftaucht, dass der Monitor zerkratzt ist. Nun die Frage, was benutzt ihr zum reinigen?

    Hallo, ich arbeite im Bereich der Kinder-und Jugendhilfe an einem Filmprojekt. Als Kamera haben wir die GH 5 im Einsatz, ebenso eine externen Recorder (ZOOM H4N PRO). Nun benötigen wir ein Richtmikrofon um für unsere Kurzfilme den Ton aufzunehmen. Leider ist unser Budget nicht so groß, aber als Richtwert sind 170€+- 40€ umsetzbar. Auf ein Lavalier möchte ich verzichten, da hierfür etwas Übung von Nöten ist. Habt ihr hier einen Vorschlag?


    Ich finde das NT-G4 total geil. Aber zu teuer. Alternative wäre noch das AT 875R.

    Ich würde mir gerne zum Filmen ein neues Objektiv kaufen. Es soll ein Weinwinkel sein. Nun bin ich auf das Meike 16mm Aufmerksamkeit geworden. Kann mir jemand sagen, ob der Objektivanschluss fest am Bajonett ansitzt? Gibt es Erfahrungsberichte?

    Also, ich möchte auf AMD wechseln. Und da kann ich mein jetziges System nicht benutzen. Ich möchte quasi ein System was erweiterbar ist. Mein Mainboard unterstützt nicht so viel RAM. Und ich würde den Rechner familiär verkaufen. Ich habe auch überlegt auf Sockel 1151 zu bleiben, aber es spricht für Resolve viel für AMD. Den Sockel Adapter finde ich ganz interessant. Aber, meine Schwester Sicht nach einem guten Rechner. Und ich kann mir nur mit dem Verkauf den neuen Rechner leisten...:(

    Danke Matze, Videoschnitt heißt bei mir aber auch, die Einbeziehung von Effekten/Transitions/Titels und co. Da würde ich eher in eine leistungsstarke Grafikkarte investieren.


    So wie ich dich bisher verstanden habe, würdest du AMD, Intel vorziehen. Macht es denn Sinn, bei einem CPU von AMD,eine Nvidia Grafikkarte zu nehmen, oder auch eine AMD?


    Habe irgendwo gelesen, dass AMD auch plant einen neuen Sockel auf den Markt zu bringen, weißt du da mehr?

    Okay, ich glaube mein System muss komplett überarbeitet werden. Matze was hältst du von diesem System?


    ASRock AB350 Pro4

    be quiet! Dark Rock TF

    32GB Corsair Vengeance

    700 Watt be quiet

    8GB Sapphire RX 5700 XT Nitro+

    AMD Ryzen 7 3700X

    Phanteks Eclipse P400S

    Knapp 1200€!


    Das fast gleiche Setup mit Intel, liegt bei

    ebenfalls 1200€. Hier wäre der Intel i7, 9700 verbaut. Mit dem Sockel 1151.


    Ich befürchte, dass im Quartal 1, 2020 der Preis für den Sockel LGA 1200 enorm hoch sein wird und ich nicht weiß, ob sich das Upgrade wirklich lohnen würde. Denn ich brauche den Rechner zeitnah und kann nicht noch ein paar Monate warten.


    Ist das Setup für Videobearbeitung ausreichend?:/

    Moin, so habe meine Karte gefunden. Es wird die 8GB Sapphire RX 5700 XT Nitro+ sein. Ich gebe gerne etwas mehr aus und habe dann auf Sicht etwas mehr Qualität. Einzig die 8 GB könnten mir wie Matze schon erwähnt hat, mir einen Strich durch die Rechnung machen. Aber für meine wenigen Effekte wird es wohl reichen. Eine 16GB GrKa werde ich mir nicht leisten können.


    Nun ergibt sich aber ein anderes Problem. Ich habe folgende Komponente in meinem System verbaut:

    - Asus H110M-A

    - 16GB RAM

    - Noctua NH-D15


    Das Mainboard hat nur einen PCIe Steckplatz zur Verfügung. Bei meiner jetzige Grafikkarte werden zwei Slots belegt. Die Sapphire RX 5700 XT wird drei Slots belegen. Das passt überhaupt nicht, da das Mainboard einen micro-ATX Formfactor hat.


    Könnte mir dieses Mainboard helfen?

    ATX Mainboard

    Moinsen, ich muss das Thema noch mal hochholen.


    Ich habe mich mal etwas informiert und festgestellt, dass ich mich doch für eine andere Karte entscheiden würde. Und zwar folgende: Asus GeForce RTX 2060 SUPER


    Diese liegt preislich weit über der Radeon RX 590. Hat jemand zu dieser Erfahrungsberichte?Bezogen auf Videoschnitt!!!


    Auf dieser Seite schneidet die Karte relativ gut ab: https://www.videocardbenchmark.net/high_end_gpus.html Jedoch weiß ich nicht, wie relevant die Ergebnisse sind.