Beiträge von lime_

    Kenne das Tokina nicht aus eigener Erfahrung und kann deshalb auch nur vermuten, dass es eben bei f2.8 noch nicht so richtig scharf ist. Könntest ja mal schauen, ob du da mit Blende 4 und dementsprechend höhere ISO bessere Ergebnisse bekommst.


    Mit einer aktuellen Vollformat (am Besten mit vergleichsweise wenig Pixeln wie eine Sony Alpha 7S) und einer Linse wie dem Sigma 14mm f1.8 wirst du schon einen deutlichen Unterschied sehen, was das reichen angeht. Zum einen kann der Sensor höhere ISO Einstellungen rauschärmer umsetzen und zum anderen und definitiv nicht zu unterschätzen ist die Qualität des Objektives schon bei Offenblende (+ max 1-2 Klicks) eine hohe Schärfe zu erzielen. Und dann muss man natürlich auch eine geeignete Location mit möglichst wenig Lichtverschutzung und kühler, klarer Luft haben, um eine sehr gute Schärfe zu erzählen bzw mehrere Bilder über einander legen.

    Ich kann da MauDal nur zustimmen, besonders was die Qualität von dem Sigma-Objektiv angeht (die Lichtstärke und die Schärfe werden dir sicher gefallen).

    Alles klar :) Mach dir einfach zunächst mal Gedanken darüber, was du investieren willst, welches Risiko du eingehen willst und du kannst danach lesen und vergleichen. Weitere Informationsquellen finden ist auch wichtig: Ratings, Zertifikate, Artikel, ähnliche Diskussionen. Investments mit einem geringen Risiko wünscht sich jeder, aber auch gute Rendite und man muss immer beachten, wie sich das Unternehmen entwickelt, wie sich der Markt entwickelt und wie sich andere Investoren verhalten. Gut informiert sein heißt nicht immer wie ein gut informierter Investor handeln, das kommt noch mit der Erfahrung, aber wenn man tatsächlich auch Zeit investiert und sich etwas bemüht, kann man auch gute Ergebnisse erwarten.

    Was mir zum Beispiel noch nicht ganz klar ist, wie man herausfinden kann, welches Leuchtmittel quasi das vielversprechendste für eine Direktinvestition wäre. Laut Verkaufsprospekt gibt es da verschiedene Anlageobjekte wie unterschiedliche Hallendeckenstrahler und Lichtbänder. Woher weiß ich, welches Modell bei potentiellen Mietern am gefragtesten ist? Und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe, dass sich der Hersteller, der die Leuchtmittel von den Investoren wieder zurück mietet, selbst um die Instandhaltung und nötigenfalls die Instandsetzung der Leuchtmittel kümmert. Der Prospekt ist doch sehr umfangreich und mir sind beim einmaligen Lesen natürlich nicht alle Details direkt im Kopf geblieben. Ein nochmaliges Lesen sollte da Abhilfe schaffen.

    Da musst du genau im Prospekt nachlesen, ob die irgendwelche Statistik oder etwas in die Richtung haben. Soweit ich mich erinnern kann, werden alle Produkte sehr genau beschrieben und dazu die Konditionen, spricht Mindestanlage etc. Ich denke aber, dass es ja Sinn macht, dass sie Produkte auswählen, die stark nachgefragt sind, bzw. die das Geschäftsmodell erfolgreich machen, also kein Zufall da. Du hast das übrigens richtig verstanden: sie kümmern sich um die Instandhaltung etc. selber. Ich habe jetzt nachgeschaut, weil ich mich erinnern konnte, dass es da auch Infos zur Ausfallquote usw. gibt: die ist sehr niedrig, aber vorgesehen. Und klar, man braucht schon mehrmals lesen, weil wahrscheinlich immer neue Fragen entstehen, was gut ist. Das heißt, dass du mitdenkst :)

    PS: Sorry für die späte Antwort, ich hatte leider nicht viel Zeit, mich einzulesen, um genauer zu Antworten :)

    Ich hatte jetzt endlich mal Urlaub und habe auch ein wenig Zeit gefunden, um mich mit der Materie zu befassen. Wirklich tief stecke ich noch nicht drin, aber ich habe zum Beispiel den Prospekt der Lichtmiete Invest aufmerksam durchgelesen. Ein paar Fragen sind bei mir natürlich noch offen, grundsätzlich finde ich das Konzept mit dem Investieren in Sachgüter aber sehr spannend. Nachdem ich jetzt zumindest ein bisschen Vorwissen habe, wird das mit dem weiteren recherchieren und vergleichen sicher schon ein Stück weit einfacher gehen!

    Danke für das Teilen von dem Artikel! Dass Deutschland den zweitgrößten Goldschatz der Welt besitzt, hat mich dann doch ein bisschen überrascht! Aber da es keine Golddeckung des Dollars und auch anderer Währungen mehr gibt, ist der Wert von Gold auch nicht mehr gar so beständig wie früher, oder täuscht mich das? Letzten Endes ist Gold ja auch nur so viel wert, wie jemand bereit ist dafür auszugeben. Also wie alles andere auch.

    Haha, der Urlaub muss interessant gewesen sein. Prospekte lesen während des Urlaubs ist ja nicht für jeden, anscheinend interessiert dich das Thema wie Investor werden wirklich sehr. :D ;) Und welche Fragen sind beim Lesen entstanden?

    Ich hab leider kaum Erfahrung mit Crowd-Investing, aber es gilt immer für mich: sich so gut wie möglich informieren, realistisch sein und kontrollieren. Diversifikation ist auch ein wichtiger Punkt. Ich bin sonst nicht der Meinung, dass man zwischen dem Sparbuch und Investieren auswählen soll, man kann ja immer kombinieren. Die Zinsen sind gerade wie eben schon oben angesprochen sehr niedrig, aber etwas auf der Seite haben kann nie schaden. In Kombination mit vernünftigen Investitionen ist dann man gut unterwegs.

    Welche Erwartungen hast du? Soweit ich verstehe, die Rendite z.B. sollte etwa 5-6% sein? Wie lang soll die Laufzeit sein? Möchtest du lieber klein anfangen? Dann musst du auch die Mindestanlagen beachten.

    Wenn dich ökologische Investments interessieren, kann man da auch Windkraft ins Spiel werfen oder ähnliche Programme wie das von Lichtmiete Invest mit LED-Leuchtmitteln (Stichwort Energieeffizienz, CO2 Emissionen senken, etc .) ist auch interessant.

    Lies die Angebote, die Prospekte immer sehr genau. Gerade bei Direktinvestments solltest du sehr genau auf die Kauf- und Rückkaufbedingungen aufpassen und den Vertrag gut kennen.

    Du könntest dann mit einem EInsteigermodell (APS-C) von Canon oder Nikon anfangen - du sollst selbst probieren, was dir besser in der Hand liegt. Ein Standard-Zoom-Objektiv könnte am Anfang ausreichend sein, aber wenn du bereit bist auch mehr zu investieren, kannst du später eine gute Portraitfestbrennweite und ein Weitwinkel-Objektiv nehmen.