Hallo Matze,
Ich selbst fotografiere mehrere Hochzeiten im Jahr. Von deiner Ausrüstung her müsstest du gut klar kommen. Ich gehe davon aus, dass es ganz klassisch sein soll, also Trauung, Glückwünsche, Portraits und anschließend die Feier?
Was das Vorgehen angeht musst du dass auch dem entsprechend unterteilen.
Trauung:
Nach Möglichkeit kein Blitz, offenblendig fotografieren, und min 1/125s Verschlusszeit. Ich würde hier bei deiner Ausrüstung auf das 17-55 2.8 gehen, da du da am flexibelsten bist. Ich persönlich versuche immer so unauffällig wie möglich zu sein, da alles andere nur von der Zeremonie ablenkt. Wenn du dich bewegst und du Platz hast dann geh immer hinter den Gästen lang.
Also Trauung: 17-55 f/2.8 1/125s bei ISO Auto bis max. 3200 bei Apsc. Wenn du dass so nicht einstellen kannst geh auf einen der Automatik modi. Hier bietet sich AV an (Canon). Wenn du zu unsicher wirst während der Trauung schalte komplett auf den Automodus ohne Blitz. Dann hast du zwar weniger Einfluss auf die Bildgestaltung aber die Bilder sind erst mal save.
Glückwünsche:
Finden ja meistens draußen statt, also hier zwischen f/2.8-4 ist ein guter Wert. Ich würde hier das 35mm nehmen. Da du flexibler bist was den Raum und die Bewegung angeht. Und es hat einen coolen Look.
Einstellungen f/1.8-4 bei >1/125s und ISO bis 800
Bzw. Av Modus ISO 400-800 und dann die Blende dem entsprechend einstellen.
Gruppenfoto:
Möglichst im Schatten Blende hochschrauben auf 8-11 mit dem 17-55 schön weitwinkelig fotografieren. Verschlusszeit auch wieder min. 1/125s. Wie man Gruppen am besten positioniert findet du auch auf YouTube in diversen Ausführungen
mach viele Fotos, dann kannst du ggf. Köpfe tauschen später in ps falls nicht alle gucken oder die Augen auf haben.
Portraits:
Zum Posing usw, sage ich jetzt nichts, nur den Tipp. Erstell dir eine Pinterest Wand mit allen Bildern und Posen die in Frage kommen. Nimm das Handy mit und zeig auch ggf. Bilder um zu erklären, was du machen möchtest. Und stell das Paar in den Schatten!!!! Ist kein Schatten da, mach dir welchen mit einem Diffusor oder irgendwas 
Hier würde ich definitiv das 35mm nehmen und auf 1.8 gehen.
Macro Linsen sind zumeist auch immer sehr gute Portraitobjektive, da diese oft eine sehr gute Abbildungsqualität haben.
Also 35mm f/1.8 bei 1/250s und ISO 100-800 für Ganzkörper und Oberkörper
85mm f/3.5 bei 1/250s und ISO 100-800 für Portraits/Headshots und definitiv die Ringfotos wenn gewünscht. Nur hier Blende höher, da du sonst Probleme mit der Tiefenschärfe bekommst außer es ist gewollt
ggf solltest du etwas unterbelichten, damit dir das Brautkleid nicht ausbrennt.
Feier:
Ist die Decke nicht unfassbar hoch und oder hat eine andere Farbe als weiß, bounce den Blitz immer darüber. Heißt blitzt, ggf. Diffusor schräg nach vorne/ oben an die Decke richten. Diffusor deswegen, weil so das Motiv noch etwas streulicht von vorne bekommt. Sieht etwas harmonischer aus.
Was hier wichtig ist um nicht dem typischen blitzlook zu bekommen, ist es den Blitz mit dem Umgebungslicht zu mischen. Da gibt es zwei Varianten einmal Dragged Shutter und das Bouncen. DS bedeut, dass du lange Verschlusszeiten hast 1/10-1/25s bei direktem Blitz. Heißt: f/4 1/25s ISO 400-800 blitzleistung ttl ca -2/3. Das sind so die groben Richtwerte für abends. DS friert dir die zu fotografierenden Personen ein, der Hintergrund jedoch verschwimmt etwas. Bringt dynamische Bewegung mit ins Bild.
Die zweite Methode ist das bouncen, was ich persönlich bevorzuge, abgesehen vom entfesselt Blitzen. Beim bouncen, wie oben schon beschrieben, wird der Blitz gegen die Decke gerichtet. Hier würde ich für eine Mischung des Umgebungslicht auf 1/125s f/2.8-4 ISO 800-3500 bei apsc gehen und blitz ttl -0,3.
Du fragtest noch nach Ausrüstung:
Gönn dir noch Ersatzakkus und eine 3. Speicherkarte. Mit 128gb insgesamt kommst du zwar hin aber wechsel die Karten lieber öfter. Sprich nach der Testung, nach den Portraits usw.
Wenn du Objektiv Empfehlungen haben möchtest: für apsc Sigma 18-35 1.8, ansonsten 70-200 2.8 bzw. Apsc 50-100 1.8 von Sigma, das ist aber sehr schwer. Leih dir an dem Tag von irgendwem noch einen zweiten body, nur zur Sicherheit. Achja und Blitzakkus 
So ich hoffe ich konnte eine kurze Übersicht geben und ggf. Etwas helfen
wenn du fragen hast, einfach schreiben 
Ansonsten entspann sich soweit es geht und mach einfach. Man lernt nie aus. Viel Spass.
LG Robert 