Beiträge von Felix33

    Ok super. Ich danke euch erstmal für die ganzen Infos und Ratschläge :)


    Eine allerletzte Frage. Mein absoluter Favorit seit ich angefangen habe nach Kameras zu schauen war bisher immer die Lumix GX8. Ich Laden sagte man mir aber, das diese nicht mehr produziert wird und ich sie somit eher nicht kaufen sollte (bzw. sie im Laden nicht mehr da ist, nur online).

    Wäre das ein Problem? Werden nicht mehr hergestellte Kameras links liegen gelassen was Support angeht?

    Also wäre zwischen G70, GX80 und M50 wohl die G70 die aktuell beste Wahl außer es stört mich nicht, dass die Auswahl der EFM-Objektive relativ klein ist, dann wäre die M50 auch eine gute Wahl?


    Ich schwanke auch grade zwischen G70 und M50... Die G70 soll allerdings was Foto und Videofunktion angeht in beidem etwas besser sein.

    Ich glaube ich habe mir bisher viel zu viele Gedanken über die Kamera gemacht. Wie du schon gesagt hast, für das, was ich alles will, muss ich schon tief in die Tasche greifen und soviel will ich glaube ich gar nicht.


    Meine Entscheidung fällt jetzt eher in den Bereich 500-800€. Ich habe gelernt, dass man beim Kauf einer Kamera echt seine Prioritäten setzten muss und Abstriche machen muss. Ich denke mehr brauche ich für den Anfang nicht. Einfach eine Kamera die gute Bilder macht, klein und kompakt ist und der 4k-Video Modus ist ein Accessoire, das nicht perfekt sein muss. Zur Not tuts auch Full-HD mit gutem AF :D


    Da sich meine Entscheidung nun an einen ganz anderen Bereich richtet (sorry für das Wirr-War ^^) liegt meine aktuelle Auswahl zwischen 3 Kameras.

    1. Lumix G70

    2. Lumix GX80

    3. Canon M50


    Du sagtest ja schon der IBIS ist keine Pflicht, daher fällt die M50 natürlich auch wieder ins Rennen. Gefallen finde ich an der M50, weil sie noch relativ neu ist, 24MP, APSC, Schwenkdisplay, neuer Bildprozessor und die enorm kleine Größe. Werde ich mich da in Zukunft ärgern über die Objektivwahl und den zusätzlichen Adapter?


    Die GX80 hat eigentlich auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sucher noch etwas größer, Post-Focus-Funktion, auch schön klein und viele Kreativ-Modi.


    Die G70 ist halt schon etwas älter, jedoch auch sehr preiswert. Gehäuse griffiger, trotzdem echt leicht. Großer Sucher und schwenkbares Display.


    Welche von den dreien würdest du mir als Einsteiger empfehlen, der nun seine Prioritäten doch ganz anders angesiedelt hat? -> Nämlich bei Kompaktheit, niederem Preis und eher auch auf der Praktikabilität der Vernetzung mit dem Smartphone.


    Danke dir schonmal und sorry, falls ich etwas kompliziert rüberkomme :)

    Als Einsteiger finde ich die Wahl echt schwer und man wird geblendet von diesen ganzen Details ^^

    Gut zu wissen, danke :)


    Ja genau sowas zum Beispiel. Also ich werde sicherlich keine stundenlangen Videos drehen, deshalb müssen da keine Profi-Features vorhanden sein aber die Kamera sollte halt nicht, wenn man den Modus doch hin und wieder verwendet dann größere Schwachstellen haben, wie das Hitzeproblem. Wenn der Autofokus ab und dann mal nicht perfekt ist, ist im Rahmen. Ich werde sicherlich nicht Portrait-Filmen, wo man es deutlich sehen würde.


    Also der Fokus sollte generell eher beim Fotografieren liegen. Das 4k-Video sehe ich als nettes Neben-Feature.


    Was hältst du von der Lumix G9? Ist die too much für einen Einsteiger-Fotografen?

    Soll ich lieber auf ein günstigeres Modell zurück greifen, sprich G70 oder G81 und dann mehr Geld für gute Objektive parat haben?

    Oder gibt es andere Marken, die empfehlenswerter sind? Ich finde halt persönlich die Lumix-Modelle echt schick, weil die fürs Geld echt viel bieten. Andere Hersteller verzichten da oft auch vieles beim gleichen Preis. Unterschied ist da dann nur der APSC gegen MFT. Aber ich glaube mit MFT kann da gut mithalten oder?

    Hallo zusammen,


    Ich hadere schon seit längerer Zeit damit mir eine Kamera anzuschaffen. Nachdem ich immer wieder mal im Urlaub oder sonst wo unterwegs war und die Handybilder einfach nur auf dem Handy gut aussehen und doch ihre Grenzen haben fiel bei mir die Entscheidung, eine Kamera muss her.

    Nach ein paar Beratungen von Kollegen und Freunden entschied ich mich dafür eine DSLM zu kaufen, da ich eher ein Hybrid-Modell möchte, dass sowohl gute Bilder macht als auch Videos.


    Meine Kriterien zum Kauf sind ungefähr:

    - möglichst kompaktes Gehäuse, jedoch griffig

    - gute Bilder auch bei schwachem Licht

    - zuverlässiges 4k-Video (ich denke das ich es doch ab und zu gern nutzen werde, auch wenn der Fokus eher auf Bildern liegt)

    - Preis am besten mit Objektiv bis 800€, Schmerzgrenze bei ca. 1000€ mit Objektiv

    - ein schwenkbares Display


    ° nicht extrem wichtig, aber Funktionen wie Bluetooth, NFC, Spritzwasserschutz wären auch ganz nett


    Ich habe mich bisher eher auf LUMIX-Modelle fokussiert, da ich denke Panasonic bietet zusammen mit Olympus einfach ein großes Angebot an Objektiven und insgesamt oft ein solides Allround-Paket. Dabei standen bisher zur Auswahl die G70, GX8 oder G81.


    Im Fotofachgeschäft wurde ich noch dahingehend beraten, dass ich auf keinen Fall ein Gehäuse ohne internen Bildstabilisator kaufen sollte (z.b. G70) und als Einsteiger-Objektiv wohl das H-FS14140 gut geeignet wäre. Ich hatte bei den Objektiven bisher immer das 12-60mm angeschaut, da ich dachte der Zoom würde da wohl für den Anfang genügen. Im Laden hieß es, damit würde ich schnell an eine Grenze kommen und solle daher dass (wohlbemerkt ca. 550€ teure) 14-140er nehmen.


    Ich wäre nebenbei bemerkt nicht abgeneigt auch etwas mehr auszugeben (vielleicht bis 1500€, z.b. G9 oder GH5), wenn es sich wirklich lohnen sollte. Ich denke aber als Einsteiger tut es auch weniger. Einzige Sorge meinerseits ist, dass ich mich in 1-2Jahren vielleicht ärgere dass ich nicht noch ein klein wenig draufgelegt habe. Allerdings sind Kameras über 1000€ eher was für Profis oder? Warscheinlich würde ich als Einsteiger da gar nicht alle Funktionen nutzen.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, weil ich irgendwie nicht weiterkomme. Ich wusste nicht, dass der Kauf einer Kamera so schwierig sein kann ^^

    P.s. Darf auch gern eine andere Marke sein (nur kein Fuji, die gefallen mir gar nicht). Zur Zeit Frage ich mich auch ob die Canon EOS M50 was taugt. Es stört mich aber die Objektivwahl (warum 120€ für einen Adapter ausgeben für eine größere Auswahl) und der fehlende interne Bildstabilisator.


    Auch frage ich mich gerade, ob vielleicht bald Modelle auf den Markt kommen, die sich lohnen darauf noch zu warten?


    Danke schonmal im Vorraus :)