Hallo ihr drei, vielen Dank für die Antworte bisher!
Den Gedanken 10-24 + 30er finde ich ganz spannend, dann macht das 18-35er ja tatsächlich einfach keinen Sinn mehr. Aber selbst ein Standardzoom mit größerer Brennweitenabdeckung ist dann fast schon quatsch. Insofern klingt die Kombination 10-24, 30 und 70-300 schon ganz reizvoll.
Ich bin allerdings immer noch am Zweifeln ob ich 10mm wirklich brauche. Klar, es wird Situationen geben, in denen nicht alles aufs Bild passt und in denen Panoramen nicht funktionieren. Aber dafür so ein spezielles Objektiv. Ich muss mir das auf jeden Fall vorher ausleihen und ausprobieren.
Mit der Kombination habe ich natürlich weder Macro noch Pseudo-Macro, aber gut, man kann nicht alles haben. Die Rhododendronblüte in Nepal verpasse ich 
Mir gehts beim Tele gar nicht mal um Tieraufnahmen, genug Situationen wird es da wahrscheinlich eh nicht geben. Was es aber bestimmt geben wird, sind Situationen in denen ich mir die Kompression eines Teles zu Nutze machen kann. Weite Blicke, Tempel und Menschen vor gewaltigen Bergen. Da kann man so einen 8000er ganz anders inszenieren als im Ultraweitwinkel.
Gewicht ist natürlich immer ein Problem bei so einem Projekt. Aber egal welche Kombination ich mir gerade im Kopf zusammenstelle, das Gewicht kommt doch immer irgendwo im gleichen Bereich raus, also egal ob:
10-24, 30, 70-300 oder
18-35, 50, 70-300
Ich bin in den Bergen relativ erfahren, ich weiß welches Gewicht ich gut tragen kann und wie ich packen muss um doch noch ein paar Gramm für die Fotoausrüstung frei machen kann, denn wie gesagt, große Kompromisse in der Bildqualität und den Gestaltungsmöglichkeiten möchte ich nicht eingehen.
Was ich jetzt zumindest schon mal weiß ist, dass mit einem UWW das 18-35er keinen Sinn mehr macht.
Was ich auch weiß: Ich habe die hohe Lichtstärke lieber bei 30mm als bei 50mm. Klassische Portraits werde ich wohl kaum machen, eher den angesprochenen Dokustil.
Die Zusammenfassung von dir, Matze, klingt da schon ziemlich vernünftig, danke dafür. Ich würde nur wahrscheinlich das Standardzoom ganz weglassen, oder meint ihr die Lücke zwischen 30 und 70 ist zu groß? Hauptaufgaben sind natürlich Landschaft und die "Doku" der Bewohner und des dortigen Lebens.