Beiträge von Roland Z.


    Die R7 reizt mich nicht wirklich.

    Die R5 ist mir viel zu teuer.

    Zur R6 II hatte ich oben schon geschrieben.

    Die R7 ist halt eine APSC-Kamera und da wohl eine der Besten die momentan auf dem Markt ist und der Preis ist auch recht fair.

    Die Vorteile gegenüber der 90D sind für mich persönlich die hohe Serienbildgeschwindigkeit, ein recht guter Stabi mit dem ich bei Freihandaufnahme mit wesentlich längeren Verschlußzeiten arbeiten kann, auch auf größerer Distanz, sowie die Gesichterkennung u. der Augen-AF auch bei Tieren u. Fahrzeugen (wobei Gesichterkennung bei Fahrzeugen sich etwas komisch anhört, aber man weiß was gemeint ist)


    Bei der R5 gebe ich dir Recht, ist schon ein stolzer Betrag, den man hinblättern muß, selbst für Gebrauchte, deshalb bin ich auch noch am überlegen.


    Ich denke halt, egal welche Kamera da einen Ticken besser oder schlechter ist, das Wichtigste ist doch, das man sich mit ihr wohlfühlt und sie gut in der Hand liegt und das die Bedienbarkeit an die man sich gewöhnt hat sich nicht gravierend ändert und das ist eben mit den Canon R-Kamera gegeben.

    Wenn ich die vielen Jahre z.B. mit Nikon fotografiert hätte wurde ich wahrscheinlich das gleiche über Nikon sagen.


    Leichter und etwas feiner bei der Bedienung sind aber fast alle Spiegellosen, egal welche Marke. Da du aber 2 recht gute Kameras besitzt mußt du ja auch nichts übereilen und kannst erst mal austesten.

    Hallo DaRowl,


    ich frag´ mich welcher Teufel dich geritten hat, dass du mit deinen hochwertigen Canon-Objektiven auf Nikon springst :)

    Da du bei Nikon ja auch adaptieren mußt, hätte ich erst mal die spiegellosen von Canon probiert.


    Die 90D habe ich gegen die R7 eingetauscht und die R5 hab´ ich z.Z. auch da. Die soll dann meine 5D M4 später ersetzen.

    Mit dem Adapter funktionert das allles problemlos. Auch mit Objektiven von Fremdanbietern (Tamron und Sigma).

    Selbst mit Konverter an dem Canon 300mm 2.8 IS oder am Sigma 120-300mm 2.8 sports gibt es keine Verschlechterung gegenüber den DSLRs.

    Und wenn du Canon gewohnt bist, ist die Umstellung auf die R-Reihe, bis auf ein paar Handgriffe, total einfach.


    Schau dir die R7 und die R5 mal an oder auch die neue R6 Mark II. Ich denke, die liegen ähnlich in der Hand wie die DSLRs, hab´allerdings normal Große Hande.


    Der einzige große Schwachpunkt, der mich enorm ärgert - es gibt bis jetzt keine RF-Objektive von Drittanbietern. Ich hoffe es wird sich bald mal was ändern.

    Bei der Canon R5 (u.a. Kameras) benötigt man eine CFexpress Typ B Speicherkarte. Gibt es für die schon einen Vergleichstest?

    Oder anders gefragt: Spricht irgend etwas gegen die "Transcend CFexpress 850 Typ B" ?

    Ist um einiges günstiger als z.B. die von "SanDisk", die ich bei den SD-Cards immer nutze.

    Das Wichtigste ist ein sicherer Bezahlweg, wie hier schon mehrfach erörtert wurde, deshalb muß ich da nicht weiter eingehen.


    Was die Kamera angeht steht in der Anzeige "vor ein paar Jahren gekauft" da würde ich mal nach fragen, denn das ist ja ein sehr dehnbarer Begriff.

    Dann steht da "wurde ziemlich viel benutzt", wenn das jemand so schreibt, könnte ich mir vorstellen, dass da auch einiges an Gebrauchsspuren zu finden sind. Auf der anderen Seite sind die 7500 Auslösungen dann wiederrum sehr wenig.


    Wenn du dir die Kamera nicht persönlich anschauen kannst, lass dir von allen Seiten, auch vom Mount-Anschluss, Originalfotos zusenden, damit du zumindest mal einen optischen Eindruck von der Kamera bekommst. Ich lasse mir, wenn möglich, auch gerne noch die Originalrechnung mitschicken. Da kannst du dann sehen, ob er wirklich der Erstbesitzer ist.

    Matze : Du bist wahrscheinlich früher aufgestanden als ich :)


    Als ich morgens reingeschaut habe war die R6 nur in Verbindung mit Objektiv lieferbar. Body allein nicht mehr. Kurz darauf war auch R6 mit Objektiv nicht mehr lieferbar.


    R5 hat mich auch gewundert und ich hätte für den Preis (3780,67) gerne gekauft aber, leider auch nicht mehr lieferbar.


    Aber es eilt ja nicht.

    Ja, sie gehören zu der 3 Tage-Aktionen und es hört sich auch gut aber, aber einige der Artikel sind zwar auf der Angebotsliste drauf , jedoch nicht lieferbar.


    Genauer gesagt: Canon R5 u. R6-Body waren von Anfang an nicht lieferbar, obwohl sie auch aufgeführt sind. Ebenso die Objektive RF 70-200mm F2.8 und RF 100-500mm.


    Ist eben genauso, wie die letzte Saturn-Aktion mit Erstattung der 19% Mehrwertsteuer. Da war es ähnlich.


    Für einige wird es aber sicher das ein oder andere Schnäppchen geben. Deshalb immer weiter verfolgen und dranbleiben :thumbup:

    Hallo,


    die EOS 90D ist für euer Vorhaben schon recht gut geeignet, aber, wie hier schon empfohlen, würde auch ich bei Neukauf auf die angepriesene R7 warten.

    Du kannst alle RF-Objektive nutzen und mit dem Adapter auch die vielen EF-Objektive, die auf dem Markt sind.


    Die Bildstabilisierung in der Kamera, sowie die Gesicht- und Augenerkennung auch bei Tieren bringt - wenn man den Vorberichten Glauben schenkt - wesentliche Vorteile. Dazu die höhere Bildrate, die aber mit 10 - bzw. 12 B/sek bei der der 90D auch schon sehr gut ist. Und ein paar Gramm leichter ist die R7

    auch noch.


    Wenn also die finanziellen Mittel ausreichen, würde ich auch klar zur R7 (incl. Adapter) tendieren und wenn du ein zweites Objektiv noch dazu haben möchtens auch zu den Budle mit dem RF-S 18-150mm. Ansonsten wäre da eben noch die etwas abgespeckte , schwächere R10 die einen Monat später auf den Markt kommen soll, und für euch ebenfalls sehr gut geeignet ist, die dann, wenn ich es richtig verstanden haben, keine Bildstabilisierung in der Kamera hat.

    Hallo,

    400mm Brennweite hört sich nach viel an, aber gerade bei dei der Fotografie von freilebenden Vögeln oder kleinen Tieren, wirst du schnell an deine Grenzen kommen. Wenn es die finanziellen Mittel erlauben, würde ich dir zu einem der 150-600mm Objektive raten. Bei Haus- und Nutztieren, sowie in Zoos oder Tierparks reichen die 400mm normaler Weise aus.

    Sigma 150-600mm Contempoary und Tamron 150-600mm (G1 oder G2) sind zwar mit ca. 2 Kg etwas schwerer als die 100-400m Objektive, aber besitzen beide über eine Stativschelle an der du sie bequem tragen kanns, auch über längerer Distianz. Und in Verbindung mit einem Einbeinstativ ist die Stativschelle auch zum beobachten und fotografieren über eine längere Distanz oder längeren Zeitraum nützlich.

    Hast du einen kalibrierten Monitor und nutzt du die Profile von Saal Digital?

    Hallo Franky,

    ja. der Monitor ist kalibriert. Ich weiß jetzt nicht genau was du mit "Profile von SaalDigital" meinst. Wenn du die Software von SaalDigital meist, die benutzte ich.


    Nochmal zu SaalDigital: Ich habe auch den ein oder anderen Kalender nachbestellt und sie waren in exakt der gleichen Qualität wie bei der Erstbestellung.


    Ich habe aber weder bei SaalDigital noch bei PosterXXL "Alu Dibond" fertigen lassen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Fotos in Großformat, Kalender und Fotobücher.

    Hallo,

    ich kenne jetzt nicht viele Anbieter, aber mit den beiden aufgeführten (Poster XXL u. SaalDigital) hatte und habe ich schon öfters zu tun.


    Zu SaalDigital gibt es nicht viel zu sagen. Da passt alles so wie auf den Original. Bilder 30x45 u. 40x60 habe ich dort machen lassen. Alles tiptop. Ebenfalls die verschiedenen Wandkalender im Querformat 30x45, die ich seit ein paar Jahren dort fertigen lasse, sind genauso wie gewünscht.


    Bei Poster XXL lasse ich seit einigen Jahren Fotobucher im Querformat 20x30 fertigen. Ist halt ein Spitzenpreis für Bücher mit größerer Seitenzahl (bis 96 Seiten ein Preis) und bisher war ich auch recht zufrieden. Leider hat sich das bei den letzten Bestellungen Ende letzten Jahres geändert und die Farben sind plötzlich völlig anders. Die meisten Bilder sind extrem dunkel und der Kontrast scheint viel zu hoch zu sein. Die weichen Farben wirken jetzt hart und grell.


    Bei den Reklamationen nehmen sie sich zwar viel Zeit und versuchen zu helfen, aber bisher noch ohne Erfolg. Bei der letzten Mail hieß es dann auch "es liege an den Originalbildern. Ich solle sie doch alle einfach heller machen". Ich werde es zwar versuchen, aber das witzige ist halt, dass von den Bildern in früheren Fotobüchern schon einige Verwendung fanden und da waren sie in Kontrast, Helligkeit und Farbe so, wie gewollt. Und einige der neueren Bilder fanden Ende des Jahres Verwendung bei den Kalendern von SaalDigital und da gab es überhaupt keine Beanstandungen, im Gegenteil, alles top.

    Hallo,


    du schreibst von einem günstigen 18-200mm Allrounder. Da müßte man wissen wie hoch dein Budget ist.


    Preiswerte Immerdrauf-Objektive mit Brennweiten von mindestens 200mm gibt es z.B. das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Contemporary (NP ca.330 Euro) und das Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary (NP ca.400 Euro). Gebraucht kann man die beiden oft recht günstig erwerben. Wenn es noch günstiger sein soll wäre das oben genannte Tamron 18-200mm eine Alternative.


    Wenn es der finanzelle Rahmen hergibt, würde ich persönlich dann aber auch eher zum oben bereits erwähnten Tamron 18-400mm raten. Deckt einen riesigen Brennweitenbereich ab, ist sehr wertig gearbeitet, trotzdem recht handlich und hat bei den Tests immer recht gut abgeschnitten.


    Kannst dir ja mal Matzes Test anschauen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Kunigunde, erst mal willkommen.


    Die von dir genannten Objektive sind beide für Vollformat und auch für deine 90D gut geeignet, allerdings ist die Anfangsbrennweite für ein "Allrounder" mit 35mm beim Tamron für Aps-C - Kameras etwas zu groß ist.


    Ich persönlich würde da auch zu dem, bereits erwähnte, Canon 18-135mm raten. Es ist zwar etwas lichtschwächer, aber es deckt mit der Anfangsbrennweite von 18mm auch den WW-Bereich ab, ist viel leichter u. handlicher und es kostet wesentlich weniger als die Vollformat-Objektive.


    Mit dem eingesparten Euros kannst du dir dann schön den ein oder anderen Tag deiner geplanten Städtereisen finanzieren :)

    Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Tagen ein gebrauchtes Canon 300mm 2.8 IS (nicht das IIer) zugelegt. Dieses besitzt eine Steckfilterhalterung.


    Da ich aber jede Menge verschiedenster 52mm-Filter besitze, suche ich eine Steckfilterhalterung für 52mm-Schraubfilter bei der eine Einstellmöglichkeit für den Polfilter vorhanden ist.


    Es gibt zwar von Canon als Zubehör:

    Eine Steckfilterhalterung für 52mm Schraubfilter, aber ohne Einstellrad für den Polfilter, sowie eine Einsteckhalterung mit Zirkular-Polfilter. Dieser hat ein

    Einstellrad.


    Jetzt die eigentliche Frage:

    Gibt es für das oben genannte Objektiv eine Einsteckfilterhalterung für Schraubfilter, bei der eine Einstellmöglichkeit für den Polfilter vorhanden ist ?


    Gruß Roland

    Hallo,

    da du es ja für deine 90D (sprich: APSC-Kamera) benötigst, spricht absolut nichts gegen das Tamron 10-24mm F3.5-4.5. Es ist wertig verarbeitet, einigermaßen kompakt, vom Gewicht auch OK und fällt locker in dein Budget von 500 Euro. Es hat einen Bildstsabi, der dir bei Freihandaufnahmen evtl. von Vorteil sein kann, und einen Staub- und Spritzwasserschutz. Zudem hast du bei Neukauf eine 5-jährige Garantie.


    Und soweit ich weiß, hat es auch bei den Tests keine schlechte Figur abgegeben.

    Hallo,


    wenn du ein Objektiv suchst, dass einen großen Brennweitenbereich abdeckt, 200mm ausreichen und dein Budget von 350Euro nicht übersteigen soll, würde ich dir auch zu dem, von Matze empfohlenen Sigma 18-200mm raten.


    Es ist auch für Makro-Aufnahmen geeignet und bei deinen Wanderungen bringt das Gewicht und das geringe Paktmaß auch noch Vorteile.