Die Frage ist keineswegs irrelevant.
Nur kann ich nun mal nicht alles gleichzeitig anschaffen.
...wohl dem, der ein größeres Budget hat...
Die Frage ist keineswegs irrelevant.
Nur kann ich nun mal nicht alles gleichzeitig anschaffen.
...wohl dem, der ein größeres Budget hat...
Ich frage mich, ob man eine 6 D Mark 3 hoffen darf.
Da würde ich nicht lange zögern.
Frage ist nur: was willst Du daran groß verbessern, als halt einen 5 MP größeren Sensor
;-D
Vielen Dank für Deine umfangreichen Berichte.
Da ich große Hände habe, und auch sonst nicht schwächliche Knochen habe, spielen 50-150 g Gewicht keine Rolle.
Bei meinen Objektiven ist das eh schnurz.... die wiegen alle mindestens 650 g und mehr.
Haptik finde ich bei der 6 D Mk2 auch echt super, einzig die mittige Bedienwippe ist mir etwas zu klein. Ansonsten sind genügend Knöpfe und Anzeigen vorhanden und vor allem LIEBE ich den Shutter-Sound einer VF-DSLR
Somit kommt so ein fippschiges Plastikteil (DSLM) gar nicht in die Tüte, bzw. in den Fotorucksack.
Munter bleiben....
Danke, aber jetzt ist das Budget für 2020 erstmal verbraucht.
Heute kam mein lang ersehntes 24-70 2.8 L II an...
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.
Anwendung: Tiere, Vögel...
Im Moment schwanke ich zwischen:
Tamron 150-600 VC G2
Sigma 60-600...
Hallo,
ich habe weiter oben gelesen, dass du mit dem Gedanken spielst ein Canon 16-35 2.8 II L anzuschaffen?
Lass es lieber.
Ich hatte genau denselben Sparzwang wie du im Nacken und habe das Teil nach 3 Wochen wieder weiter verkauft.
Mir fehlte da ganz klar Schärfe.
Leichte Abberationen vor allem abseits der Bildmitte haben meine Entscheidung besiegelt.
Nun habe ich ein Canon 16-35 f4 L IS und bin total glücklich.
Außer für Innenaufnahmen im Dunklen oder Astro ist das Teil erste Sahne.
Sogar Portrait bei 35 mm (natürlich nah dran am Objekt) machen gemeinsam mit der 6 D Mk2 richtig Spaß.
Moin und hallo zusammen,
Seitdem ich von Crop auf Vollformat gewechselt habe, fehlt mir am 70-200 mm 2.8 L II einfach „Tele“.
Frage nun: Canon Tele-Extender 2x, oder ein richtiges Tele kaufen?
Wie sind eure Erfahrungen mit einem 70-200 am Extender?
Würdet ihr mir das Canon EF 400 mm 2.8 empfehlen (gebraucht!)?
Auf was muss ich bei einem gebrauchten Tele dieser Preisklasse achten?
Vielen Dank für Eure Hinweise und Meinungen. Angesichts eines nicht unendlichen Budgets, wird es wohl das 50mm 1.8 STM werden...
35 mm habe ich über das 16-35 4.0 L IS „zufriedenstellend“ abgedeckt.
Mir geht es darum die Lücke von 35 bis 70 mm „scharf“ abzudecken und da sehe ich am ehesten meine erste Festbrennweite als 50 mm...
Die Frage ist nur: WELCHES?
Gegen Sigma spricht meiner Meinung nach höchstens das hohe Gewicht und die wuchtigen Abmessungen...
Hat Tamron, oder sonstige „Dritthersteller“ nichts richtig gutes?
Was spräche aus Eurer Sicht gegen das Canon 50 mm 1.2 L?
...vom unverschämten Preis einmal abgesehen...
Wobei ich grundsätzlich auch bereit bin gebraucht zu kaufen.
Hallo und einen schönen Sonntag Euch allen.
Ich überlege mir meine erste Festbrennweite zuzulegen.
Die Objektive unten in meiner Signatur beglücken mich im Bereich von 16-35 und 70-200 mm absolut.
Die Festbrennweite soll SCHARF sein.
Was will ich damit machen? —> Portrait, „Makro“, was so kommt...
Ich hatte das Tamron von 2009 bis Anfang diesen Jahres.
Nach einiger Zeit ging der Bildstabilisator kaputt.
Noch etwas später blockierte der Zoomring völlig.
Tamron baut sicher bessere Objektive, als das 18-270er.
Danke JensJ!
Das stört mich bei dem Mark 3 vom 16-35 auch immens, was Canon da in die Preisliste geschrieben hat. So teuer ist mein gesamter Rucksack samt Inhalt gewesen
Ich probiere ab Samstag das 15-30 Sigma ART an der 6 DII.
Mal schauen, wie sich das schlägt.
Wenn ich davon nicht überzeugt bin, werde ich beim 16-35 4 L IS zuschlagen, aber dieses Mal dann wahrscheinlich mal neu und direkt vom seriösen Händler...
Ich glaube nach ziemlich genau 3 Jahren sucht der TO nicht mehr nach einem Objektiv.
Er vielleicht nicht, ich aber ?
Hi Olli,
es kommt sehr auf dein Budget an. Wenn Du überlegst wirklich zu investieren, gibt es ja auch die Möglichkeit ein teures Objektiv zunächst für eine Woche zu mieten.
Nein gearflix z.B. wird einem bei einem späteren Kauf sogar noch ein Anteil der Miete vom Kaufpreis abgezogen. Ich überlege auch da sao zu machen, da gute Weitwinkel echt teuer sind und ich mir da kein Kuckucksei ins Nest legen lassen möchte...
Matze: hast du schon eine 90D für einen Vergleichstest mit der 80D bestellt?
Auch ich wälze aktuell Foren und schaue mir Reviews an.
Mich stört es ehrlich gesagt extrem, wenn man keine normalen Filter verwenden kann, denn ein Polfilter ist für mich fast „Gesetz Nr.1“ für richtig coole Landschaftsfotos. Man muss dazu sagen, dass ich bisher keine RAW Bearbeitung mache.
Mich reizt derzeit das Sigma Art 20 1.4 am meisten, da es auch nicht gleich mehr als ein Kilo wiegt, sondern nur schlanke 950 g
Noch meine Erfahrung zum Canon 16-35 2.8 L USM II:
Für das Geld erwarte ich vor allem mehr Schärfe!
Ich hatte eins, ca. 4 Wochen lang und habe es ausgiebig für Landschaft im Urlaub getestet.
Mein Anspruch an ein Objektiv was neu jenseits von 1000 € kostet wurde da bei weitem nicht erfüllt...
Ich würde sagen: Einfach mal ausprobieren!
Das habe ich mit einem 16-35 2.8 L II an meiner 80 D auch gemacht.
Bei Ebay Kleinanzeigen gebraucht aus der Nähe für 670 € gekauft und nach 4 Wochen wieder VERkauft. Warum? Weil 16 mm für meinen Geschmack am Crop in der Landschaftsfotografie einfach zu Tele ist.
Was das 16-35 wunderbar kann sind: Sonnensterne, und das sogar schon ab Blende 16/18 und kleiner. (Nicht zu verachten, wenn die Sommersonne über einem See untergeht...)
Ich besitze seit 1,5 Jahren das Canon 24-105 4.0 L IS (die erste Version) und muss sagen, dass es mir am Vollformat (6 DII) noch etwas besser gefällt, als an meiner bisherigen 80D, an der es mir tendenziell zu „Tele“ war.
Das Objektiv ist meiner Meinung nach vor allem für „Semi-Macro“ sowie Portrait sehr gut brauchbar.
Das Bokeh kommt natürlich weder an das eines 70-200 2.8 L dran, aber das kostet ja auch Faktor 4x. Aber bei Blende 4 ist es außer in den Bildecken schön scharf.
Mich würde ein Direktvergleich zum 24-105 4.0 L IS Mark II mal interessieren...