Du meinst sicher "Tamron". Vermutlich war das die Autokorrektur.
Beiträge von Dalaimor
-
-
Dann doch wohl besser eine 750D, die es bei ebay schon ab 300 € gibt. Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Dann wäre sogar noch Geld für ein gebrauchtes Teelobjektiv drin, falls das auch weg sein sollte.
Gefragt war aber wohl doch nach Erfahrungen mit der Sony.
-
Da kann ich Jens nur unterstützen. Diese Sorte Objektive wurden einem vor Jahren noch für 120 Euro nachgeschmissen, der heutige Preis ist vermutlich der massiven Preissteigerung im Objektivbereich geschuldet.
-
Die 750 D hat (anders als die Vorgängerinnen) schon eine Auflösung von 24 MP, was bei Tierfotografie schon was bringt, z.B. beim Fell usw. Ich bin seit mehreren Jahren so begeistert von dem Teil, dass ich an Wechsel nicht denke.
Wenn du von der 450D kommst, ist das von der Bedienung her einfacher für dich als bei einem anderen Hersteller. Die Qualität der 750 D ist auch in einer dermaßen anderen Liga als bei der 450D, dass es schon fast eine andere Sportart ist. Für 300-400 € bekommst du da schon was Gutes bei eBay. Und das 50 mm-Objektiv ist bei meinem Gerät absolut top.
-
Bevor ich mir was Neues kaufe, würde ich erstmal prüfen, warum das Objektiv nicht richtig fokussiert. GGf. ligt es ja nicht an der Kamera, sondern am Objektiv, dass einfach neu eingestellt werden muss. Könnt Ihr das mal an einer anderen Kamera prüfen? Ansonsten gibt es für die Sigma für 40 € auch ein USB-Dock, das beim Einstellen hilft.
Ich will Euch jetzt auf keinen Fall davon abbringen, eine neue Kamera zu kaufen. Es wäre nur schade, wenn das Objektiv dann immer noch nicht richtig funktionieren würde.
-
Ich bin mit dem Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv auf meiner EOS 750 D sehr zufrieden. Liegt mit der Lichtstärke und dem Preis (hab vor drei Jahren 400 € bezahlt) aber eher im unteren Preissegment. Aber da tummle ich mich sowieso.
-
Ich hab mit einem Samsung-Gerät schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Update hat aus meinem Blueray-Player einen DVD-Player gemacht. Da musste anschließend das Laufwerk ausgewechselt werden. Im Internet wurde dieses Problem dann häufiger beschrieben.
Ach ja, noch ein Hinweis: Blue Ray - player spielen nach meinen Erfahrungen DVDs qualitativ besser ab als reine DVD-Player. Irgendwo hab ich da auch mal eine Begründung für gefunden, find die aber nicht wieder. War irgenwas mit Skalierung oder so.
-
Es gibt zur Auswahl einer Kamera einen schönen Spruch:"Geh raus und fotografiere". Was ist damit gemeint?
Deine Kamera muss so sein, dass du Spaß am Fotografieren hast. Du musst die Kamera lieben und dafür brennen, zu fotografieren. Daher solltest du die zukünfige Kamera vorher in die Hand nehmen - kommst du damit klar? Ich z.B. habe meine EOS Canon 400D geliebt. Mit eer nächsten Kamera, einer EOS 550D, wurde ich nichf warm. Aber die 750DD war es dann wiederum, ich liebe sie heiß und innig. Frag mich nicht warum.
Und renn bitte nicht dem technischen Hochrüsten hinterher - bei manchen Foren (nicht hier!) habe ich den Eindruck, es geht nur noch um die Technik - nicht ums Fotografieren. Die EOS 250D zum Beispiel macht Bilder auf einem sehr hohen Niveau. Das lässt sich immer toppen (s. Hochrüsten), aber um welchen Preis ?
Viel wichtiger als die Kamera ist das Fotografieren. Und Fotografieren mit einer Kompaktkamera muss auch keine Verschwendung sein. Einige der besten Bilder sind mit Lochkameras entstanden. Hier gibt es einen guten Link: https://lichterderwelt.de/warum-deine-kamera-egal-ist/
Ich hab meine Kameras übrigens alle gebraucht bei Ebay gekauft. Immer richtig gute Geräte. Ich kauf neu nur Objektive.
-
Es gibt Software, die wird vorher installiert und das USB-Gerät muss dann bei der Installation eingesteckt werden, d.h. die Software wartet auf den neuen Impuls vom Gerät beim Einstecken und reagiert dann darauf. Ist das Gerät vorher eingesteckt, fehlt dieser Impuls. Das Gerät dann rausziehen und wieder reinstecken bringt häufig nichts, weil die Software dann die Signatur des USB-Gerätes schon kennt. Also das USB-Gerät vor dem Hochfahren des Rechners rausziehen und erst dann einstecken, wenn die Software das fordert.
-
Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) Man streicht nicht von der Mitte nach unten
b) Du gehst in die Einstellungen, dort unter "Siri und Suchen". Ganz unten findest du eine Liste mit Apps. Dann musst du jede einzelne App anklicken und dort "App in Suche anzeigen" und "Inhalt in Suche anzeigen" deaktivieren. Das sind aber einige Apps. Das soll funktionieren. Ich hab das aber nie ausprobiert, weil ich kein Iphone habe, aber meine Frau. Diese wiederum kannt diese Funktion noch gar nicht, weil ... siehe a).
-
Ehm.. bin ich der Einzige hier, der die Belichtung okay findet? Ich meine.. es war extrem dunstig. Da war der A-Modus gar nicht so schlecht aufgestellt. Da kommen selbst im P-Modus die selben Bilder bei raus.
Das Wetter ist so in der Form sehr hinderlich.
Nein,du bist nicht der Einzige. Ich seh das auch so. Das Iphonebild gefällt mir gar nicht - fast zu blauer Himmel und ansonsten bonbonfarben.
-
Ich liebe dieses Forum so, weil hier sehr nett und freundlich miteinander umgegangen wird. Bitte ändert das nicht.
-
Da würde ich aber schon zum 18-400 mm von Tamron greifen. Es ist einfach 10 bis 12 Jahre jünger....
Da vertust du dich mit dem älteren Objektiv. Das von mir genannte 18-200mm ist von 2015/2016.
-
Ich habe in diesem Brennweitenbereich von 18-200 mm das Tamron Tamron B018E 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Da muss man aber berücksichtigen, dass so ein günstiger Allrounder (um die 200 €) natürlich nicht spezialisierte Linsen ersetzen kann. Es ist aber als Allrounder aus meiner Sicht recht gut.
Ich nutze es gerne für Städtetrips bzw. auf Reisen. Wenn man z.B. im Moor unterwegs ist und in der Ferne eine Kranichpaar zu sehen ist und direkt vor einem eine Ringelnatter sich wälzt, kann man das Objektiv nicht mal eben wechseln. Da zählt das Motiv dann mehr als das letzte Quentchen an fotografischer Qualität. Einige meiner besten Bilder habe ich mit dem Objektiv gemacht.
Matze hat zu diesem Objektiv eine echt gute Rezension auf youtube gemacht: https://youtu.be/xjxBKq3GDsQ. Er hat dann auch noch eben so gute Vergleiche gemacht mit anderen ähnlichen Objektiven. https://youtu.be/W_uUB2NWnFo
-
Danke für die schnelle Reaktion. Die Überarbeitung ist gut geworden.
-
Ich habe gerade die Rezension zum X20 von Nokia auf eurer Hauptseite gelesen. Da ich nicht weiß, wo man darauf antwiorten kann, tu ich das mal hier.
Da wird die Nachhaltigkeit gelobt. Das ist m.E. kritisch zu sehen. Eine kompostierbare Schutz-Hülle und drei Jahre Updates sind da doch nur ein Feigenblatt. Nachhaltig wäre:
- ein auswechselbares Akku
- Reparaturfähigkeit
- Updates für mindestens fünf Jahre (da ist sogar die EU weiter als Nokia)
- Hülle des Smartphones selber recycelt.
Da ist Apple schon viel weiter. Vom Fairphone ganz zu schweigen. Das X20 ist genauso wenig nachhaltig wie alle anderen handelsüblichen Smartphones.
-
Das ist für mich ein neues Naturgesetz, das mir mein Enkel (jetzt 1,5 Jahre alt) von vornherein beigebracht hat: gute Babyfotos lassen sich nur mit dem Smartphone machen, vorzugsweise einem Iphone. Fragt nicht, ist einfach so.
-
Mit etwas Geduld/Glück bekommt man gebraucht aber auch eine Canon EOS 750D für den Preis. das Wäre noch eine Überlegung.
Ja, das kann ich bestätigen. Ich hab vor ungefähr 1,5 Jahren eine 750 D für 275 € ersteigern können, was damals ein Schnäppchen war. Mit etwas Geduld könnte das heute etwas leichter klappen.
-
Angerdan hat da schon Recht, ich hab mich da nicht richtig ausgedrückt. Mir ging es in erster Linie darum, die
Wirkung aufzuzeigen.
-
16 GB Arbeitsspeicher .... ach, wie die Zeit vergeht. mein erster (gebrauchter) Rechner im Büro war 1991/92 ein Gerät mit 640 kB Arbeitsspeicher und 10 MB Festplatte. Kurz danach hab ich mir dann für zu Hause einen 286er mit 1 MB Arbeitspeicher und 20 MB Festplatte gebraucht gekauft. Da lief dann Geoworks, ein genügsamer Konkurrent von Windows 3.1 drauf - gleichzeit liefen da mal 5 Textfenster, 1 große Tabelle, 2 Datenbanken und ein Grafikfenster, gleichzeitig mit 5 Ausdrucken auf dem Nadeldrucker. Das alles mit 1 MB Arbeitsspeicher.
Wie gesagt: MB (nicht GB).