Hi,
ich bin neu, mein erster Beitrag. Passiv verfolge ich ValueTech schon seit einiger Zeit und empfand die Artikel/Videos immer als sehr hilfreich.
Ich bin von der D5200 auf die Nikon Z6 umgestiegen und mir fehlt nun ein bezahlbares Standard-Zoom. Ich mag lichtstarke Objektive, da ich gerne freistelle (meistens meine Kinder).
Die Nikon Z-Objektive glänzen (angeblich) mit hervorragender Bildqualität, ich bin mir bezüglich des Bokeh aber nicht sicher, ob ich mit dem Nikon Z 24-70mm f/4 S auch meinen Spaß am Fotografieren bekomme. Über die große Schwester mit f/2.8 brauchen wir nicht reden, die ca. 1800€ will ich nicht zahlen. Aber wie sieht es mit den Alternativen aus?
Das Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD G2 ist für ca. 900€ zu erhalten, der Vorgänger bei gleicher Lichtstärke sogar für ca. 550€ (gebraucht). Sigma bietet das 24-70mm F/2.8 DG OS HSM Art für ca. 1100€ an. Preislich könnte ich dann damit leben. Ich bin mir aber nicht sicher, welche bildqualitativen Abstriche zum Nikon Z mit f/2.8 hinzunehmen sind.
Besonders unsicher bin ich bezüglich der Softwarekompatibilität. Zum Beispiel konnte ich mein "altes" Tamron 70-300mm mit FTZ zwar adaptieren, aber bei jeder 8-10 Auslösung meldete die Z6, dass kein Objektiv erkannt wird. In wie weit sind die oben genannten Alternativmodelle in Sachen Firmware sofort zur Z6 kompatibel, oder muss ich dann auch noch einen Adapter fürs Aufspielen neuer Firmware kaufen?
Derzeit nutze ich an der Z6 die Festbrennweite AF-S 50mm f/1.8. Aber in Innenräumen passen die 50mm nicht immer. Und die Kinder/oder die Situation haben nicht immer die Geduld auf einen Objektivwechsel zu warten 
Habt Ihr Erfahrungswerte, unter welchen Aspekten würdet ihr abwägen?
Vielen Dank.