Danke, dann weiß ich bescheid, dass die Version keinen negativen Einfluß hat.
Gruss
Danke, dann weiß ich bescheid, dass die Version keinen negativen Einfluß hat.
Gruss
Wow, das freut mich für dich
Hat dein Sigma 150-600 bereits ein Firmware-Update erhalten? Falls ja, welche Version?
Falls nein und ein Update ansteht, wäre es schön, wenn du nach dem Update eine kurze Rückmeldung gibst.
Gruss
Ich will für meinen Canon R5 mit Bajonett EF-RF Adapter + Sigma 150-600 mm einen Extender EF 1-4 kaufen.
Lt. Sigma können die Tele-Konverter TC-1401 und TC-2001 nicht mit dem Canon EF-R-Adapter an EOS R Kameras verwendet werden.
Du hast eine R5, daher ist es schwierig einen Favoriten zu nennen. Vielleicht ist ein Crop die bessere Lösung.
Prinzipiell arbeiten Sigma & Sigma anstandslos zusammen. Allerdings besteht Sigma gerne auf den hauseigenen Telekonverter und die Kombi Sigma Objektiv & Canon TC kann nach dem Firmware-Update (Sigma) eine Fehlermeldung (Error...) ausgeben.
Spätestens dann bist du auf einen TC von Sigma angewiesen, der aber lt. Sigma nicht mit dem Canon EF-R-Adapter verwendet werden kann.
Möglicherweise ist diese Modifikation eine denkbare Alternative. Schaut nicht sooo schlecht aus, wobei der Adapter einem Zwischenring gleichkommen dürfte.
Gruss
Vielleicht hilft die Naheinstellgrenze zur Entscheidungsfindung:
Canon RF 800mm f11 = 600 cm
Sigma 150-600mm F5-6,3 C = 280 cm
Gruß
Ich nutze das Canon EF 300mm 1:4L IS USM & EF 400mm f/5,6 L USM an der 80D.
Dazu den Extender EF 1.4x III.
Ja, die beiden Objektive sind eine alte Rechnung und nur noch gebraucht erhältlich.
Und ob das jetzt die beste Wahl ist, muss jeder für sich beurteilen. Für mich ist es das im genannten Preissegment allemal.
An der BQ gibt es nix zu auszusetzen. Allerdings hat das EF 400 keinen Stabi.
Solltest du die Objektive später mal an der EOS R oder RP nutzen wollen, wirst du vom AF wohl enttäuscht sein. Er pumpt und ist verdammt lahm. Nein, lahm ist geschmeichelt, ich würde es saulahm nennen
Gruß
Ich nutze den Kase K9 Filterhalter Amazon.de und bin damit sehr zufrieden.
Auf der Herstellerseite findest du etwas mehr Infos zum Produkt.
Dieser Filterhalter ist abgedichtet, so dass du auf den 100er Filterscheiben kein Moosgummi benötigst.
Prinzipiell kannst du alle 2mm Filter nutzen, also auch die von K&F. Zusätzlich bietet der K9 auch Einschübe für 1,1mm Slim Filter.
Gruß
Das liegt eher am Kunstlicht, da das Licht, wenn auch für das Auge nicht sichtbar, flackern kann.
Bei Tageslicht dürfte es nicht vorkommen.
Für APS-C würde ich mir noch das Canon EF-S 17-55mm F2.8 IS USM ansehen.
Die Abbildungsleistung ist bis in die Ecken sehr schön, dazu die durchgängige Blende f/2.8 und natürlich der Stabi.
Was man nicht vergessen sollte ist der relativ hohe Wiederverkaufswert.
Hier ist ein guter Bericht zum Objektiv.
Oh ja, da hätte ich mich wirklich früher rückmelden können
Ich konnte für 800€ eine unbenutze EOS RP - allerdings ohne EF-Adapter - kaufen.
Der jetzige Adapter ist von Commlite, der mit den eingangs genannten Objektiven einwandfrei funktioniert. Neu hinzugekommen ist das Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - auch mit dieser Kombination konnte ich bislang keine Probleme feststellen.
Zwischenzeitlich wurde auch Sony angeschaut, jedoch hatte mir die Haptik nicht zugesagt.
Zum Kauf der RP:
Ursprünglich war der Preis das ausschlaggebende Kaufkriterium.
Heute kann ich sagen, das die RP für meine Zwecke eine gute Wahl ist und ich den Kauf nicht bereue.
Zudem brauche ich nicht auf das dreh- und schwenkbare Display verzichten, denn das hätte ich definitiv vermißt.
Abgesehen davon hatte ich in einem Thread nach dem Tinkteek Pyramid Stativ gefragt. An dieser Stelle wurde es das Gitzo GK2545T-82TQD - ich bin begeistert
Gruß
Dagmar
Vielen Fank für eure Hilfestellung
Nach langen Überlegungen habe ich bei einem Händler eine gebrauchte 6DM2 und 5DM3 reservieren lassen, die ich in der kommenden Woche testen darf und werde mich dann zwischen den beiden Modellen entscheiden.
In jedem Fall konnten eure Antworten zur Entscheidungsfindung beitragen.
Gruß und Danke nochmals
Dagmar
Hallo zusammen,
ich besitze seit 1 Jahr die EOS 77D und bin recht zufrieden - o.k., größer, schneller, weiter geht immer
Für KB sind folgende Objektive vorhanden:
Ich fotografiere überwiegend Landschaften (oft Sonnenuntergänge, Nachtaufnahmen), öfter auch Städte / Architektur, hin & wieder Makros (meistens Blumen oder Insekten) .
Jetzt möchte ich mir zusätzlich eine preiswerte KB-Kamera zulegen und schwanke zwischen folgenden Modellen: 5D MII - 6D - RP - A7 MI oder II.
Das Gewicht spielt auch mit Batteriegriff keine Rolle.
Ansonsten mag ich es im Live-View zu arbeiten und liebe das dreh- und schwenkbare Display ... kann aber auch mit einem Kompromiss leben.
Für mich stellt sich die Frage, ob ich zur 77D einen Mehrwert erhalte und sich der Kauf lohnt.
Zum Kauf der KB-Kamera käme dann noch ein entsprechendes Weitwinkel-Objektiv.
Gruß Dagmar
Jap, das Rock Solid Beta gefällt mir auch richtig gut
Welchen Kopf hast du dazu im Einsatz?
Gruß Dagmar
Jap, das habe ich gesehen
Ein Traveler ist leider nicht das, was ich suche. Reisestative sind mir einfach zu niedrig
Die Arbeitshöhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule) sollte ca. 140 -150 cm betragen.
Als Preis stelle ich mir bis 400€ vor.
Sollte ein Stativ über bessere Eigenschaften verfügen, würde ich bis auf 500€ gehen, aber dann ist das Limit erreicht.
Das Stativ darf auch bissel über 2kg wiegen.
Hauptsache es ist stabil und schwingt nicht wie blöd beim kleinsten Windstoß.
Gruß Dagmar
Hm, zu dem Preis konnte ich bei Rollei leider kein Lion Rock finden
Lion Rock 20 Mark II = 499€
Lion Rock 25 Mark II = 599€
Beide deutlich teurer, wenn auch erheblich reduziert.
Gruß Dagmar
Hallo zusammen,
ich suche ein stabiles Stativ ohne Mittelsäule und bin auf das Tinkteek Pyramid gestoßen.
Etliche Youtuber scheinen auf das Tinkteek zu schwören und es macht zugegebenermaßen einen ordentlichen Eindruck.
Ich möchte das Stativ auf Wandertouren mitnehmen, wobei das Gewicht von 2,03 kg gerade noch erträglich ist.
Bislang verwende ich das Rollei C50i Aluminium-Stativ, welches zwar leichter ist, aber ohne Mittelsäule zu niedrig ist und mit ausgefahrener Mittelsäule zu stark schwingt und bei etwas Wind instabil wirkt.
Kennt jemand das Tinkteek Pyramid?
Gruß Dagmar
Schau dir mal den Rucksack von Mantona an, der liegt mit 86€ im Budget, ist mit 40L allerdings relativ groß.
Ansonsten bietet Jack Wolfskin 2 Fotorucksäcke an, die jedoch das Budget deutlich überschreiten.
Der Vorteil aller 3 Rucksäcke ist das luftdurchlässige Netz am Rücken, während der Packsack auf Abstand gehalten wird.
Ich nutze ausschließlich diese Modelle, da sie sich viel bequemer tragen lassen und man am Rücken nicht zusätzlich schwitzt.
Sofern du auf Klettertour gehst, würde ich eher zu einem Rucksack greifen, der am Rücken anliegt, da er mehr Halt bietet. Aber das ist Geschmackssache
Moin zusammen,
ich überlege grad eine 5D M1 zu kaufen, die hin und wieder recht günstig angeboten wird.
Prinzipiell würde mir mir eine Kamera reichen, allerdings arbeite ich gerne mit 2 Objektiven und möchte nicht ständig das Objektiv wechseln.
Beispiel: Ein markanter Ausschnitt aus einem Gebäude von 300 - 70mm größer werdend, dann im Weitwinkel das komplette Gebäude. Wenn ich so fotografiere, wechsel ich alle naselang das Objektiv.
Es ist mir durchaus bewußt, dass die alte Lady ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat und nicht über die modernste Ausstattung verfügt. Hier ist es wohl eher der Kultfaktor, zudem ist sie recht rubust.
Anderseits stellt sich die Frage, wie oft man tatsächlich mit 2 Kameras unterwegs ist bis es nervtötend wird. Vom Mehrgewicht und der Tatsache wie "schwer bewaffnet" auszusehen mal ganz abgesehen.
Eure Meinung?
Gruß Dagmar
Nochmals vielen Dank für die Auskunft Mola
Ich denk, bei dem preis kann ich nix groß falsch machen und werde mir das System einfach zulegen.
Danke nochmals!
Danke für die Antwort, Mola.
Der Preis ist schonmal sehr gut.
Aber wie schau es mit dem Handling des Polfilters aus, da er in den Adapterring geschraubt wird.
Habe ich nach Montage und mit eingesetzten ND die Möglichkeit am CPL zu verstellen - so in der Art, wie Rollei F:X es bietet oder muß ich lange fummeln?
Dazu fehlt mir einfach die Geduld und ich verliere leider sehr schnell die Lust am System.
Noch eine Frage: Das System soll auch am UWW eingesetzt werden - sprich 10mm. Ist das ohne Vignettierung möglich?
Ich nutze das 100er von Haida, aber nur die ND und den Polfilter.
Hallo zusammen,
ich suche ebenfalls ein Steckfiltersystem und schwanke bein Filterhalter zwischen NISI V6 und Haida M10.
Mola, nutzt du von Haida das ältere System oder M10?
Falls es M10 ist, gibt es negative Kritikpunkte oder ist das System wirklich so gut, wie es in manchen Werbevideos zu sehen ist?
Gruss
Dagmar