Hallo,
würde denn ein Leica 1,7/10-25mm in Frage kommen?
Da kannst du dir das ganze Gefrickel mit Adaptern schenken.
Hallo,
würde denn ein Leica 1,7/10-25mm in Frage kommen?
Da kannst du dir das ganze Gefrickel mit Adaptern schenken.
Hallo @rabbit
Die Angaben verstehe ich nicht, keine Ahnung was da gemeint ist.
Du kannst mit deiner Sony Kamera bis 1/160s normal Synchronblitzen und schneller HSS bis 1/4000s.(laut Datenblatt deiner Kamera)
Hallo,
wenn der Blitz von Nissin einen Sony Blitzfuß hat, ist er kompatibel.Den gibt es ja dann auch für andere Hersteller.
Synchronzeit deiner Kamera ist mit 1/160s angegeben. Für schnellere Zeiten gibt es dann den HSS( High Speed Synchro) Modus. Dazu muss man entweder den Blitz, oder die Kamera im Menü umschalten.
Alternativ zu Nissin sind die preiswerten Blitzgeräte von Godox hier der TT 350.
Godox ist derzeit das angesagteste Blitzsystem, zusätzlich noch mit Sender zum entfesselten Blitzen abseits der Kamera.
Stereotype ist das Canon rein für APS-C gemacht, oder ein Vollformat, was eben auch an APS-C benutzbar ist?
JB007 den Unterschied von EF und EF-S habe ich in #5 erklärt.
EF= Voll(Pfosten) Format, auch an APS-C zu nutzen
EF-S= APS-C
Hallo,
für Gesicht und Oberkörper empfiehlt sich für µFT eine Brennweite 43-45mm. Entweder 1,8/45mm von Olympus oder 1,7/42,5mm von Panasonic.
Letzteres von Panasonic kann ich dir gerne fast unbenutzt anbieten
JB007 die Frage nach Rechenleistung stellt sich wegen der deutlich größeren Dateien. Bei 4 Ebenen im Photoshop wäre das ein Thema.
Ging mir eigentlich um den Vergleich a7 iii vs a7r iii ... ob sich die 151€ Aufpreis lohnen
Hallo,
wie aktuell und potent ist denn dein Rechner?
Mein aktueller Favorit ist Canon EF 70-200mm 4.0 L IS II USM (mit 780g ungefähr auf dem Tamron-Niveau).
Das Tamron 35-150mm 2.8-4.0 Di VC OSD (A043E) wirkt zwar tatsächlich als das ideale Objektiv, allerings hat es auch mit 150mm eine sehr begrenzte Brennweite.
Das f4 Canon würde ich dir auch empfehlen, der AF des Tamron ist im Vergleich dazu deutlich langsamer.
- An deiner Kamera brauchst du dann nichts zu berücksichtigen.
Nur wenn du EF-S Objektive an einer Kamera mit Kleinbild-Sensor nutzt, wird der Bildkreis unvollständig ausgeleuchtet.
Hallo,
gerade bei der Nutzung von EF-S Objektiven an KB DSLR muss man berücksichtigen, dass sie mechanisch nicht passen, weil der Spiegel an die Hinterlinse ballert!
Hallo,
EF Objektive passen an alle Canon DSLR Kameras, APS-C und KB.
Umgekehrt passen EF-S Objektive nicht an KB Canon DSLR Kameras.
Die Entscheidung, ob du 200mm oder 300mm brauchst, kann ich dir allerdings nicht abnehmen.
Bevor sich beim Preis nennenswert etwas bewegt,vergeht auch ein Jahr bis 15 Monate...
Hallo,
von den Gebrauchtpreisen würde ich mir die Luxusvariante der Canon EF 2,8/24-70mm II und 2,8/70-200mm II anschauen, alternativ zu den Sigmas.
Legolas Häää?
warum das denn? Ich bin seit 2004 dort und habe gute Erfahrung mit Gebrauchtkäufen und Verkäufen gemacht.
Ich habe bzgl. gebrauchter Objektive keinerlei Erfahrungen, wo man diese kaufen kann. Bei den Händlern in meiner Nähe , ist dies leider nicht verfügbar.
In dem anderen Forum, wo du dich als Finrok angemeldet hast.
Hallo,
es gibt noch RF f4-6,3/ 24-240mm oder wird das gegen Ende zu dunkel??
Das EF 4/70-200mm L IS USM II gehört mit zu den besten Objektiven im Canon System. Die 2,8er Version II ebenfalls, sollte gebraucht günstig zu erhalten sein, nachdem Canon die DSLR nicht mehr weiter produziert.
Hallo,
die A7IV ist ja nun mittlerweile verfügbar.
Hallo,
für bessere High ISO Qualität würde ich etwas mehr ausgeben.
20MPix Sensor und nur ein Objektiv für 899,-
Mittagszeit, vom Sonnenstand eher suboptimal für Fotos...
In der Ferne ist es dunstig, im Bild sieht man voll sonnig. Ich bleibe dabei, dass Bild Nr. 2 deutlich überbelichtet ist.
Hallo,
ich habe mir Nr. 2 angesehen.
Allein aus den Exif Daten ISO 100 f 5,6 1/160s kann ich herauslesen, dass das Bild um 2-3 EV überbelichtet ist.
Wir wissen nicht, was im Bild bei der Gestaltung anfocusiert wurde.
Bei hellem Sonnenschein kann man die gute alte Sunny 16 Regel anwenden.
In dem gezeigten Bild wäre also 1/1000s besser gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=IcKijXkZjyc
Ob die Kamera generell zur Überbelichtung neigt, kann man unter Testbedingungen im Vergleich mit anderen Kameras herausfinden, oder mit einem Handbelichtungsmesser.
Achso, ich darf noch ergänzen, dass der verwendete Picture Style im JPEG auch großen Einfluss auf die Bildwiedergabe hat.
Standard, Natürlich, Monochrom, Lebhaft (Vivid) Porträt,Landschaft etc.
- Ja - die Faktoren zur Reduzierung der Schärfentiefe sind Abblenden, Scheimpflugsche Regel (Tilt-Objektiv) oder Fokusstacking.
Da hast du dich bestimmt verschrieben.