Beiträge von De Jesus

    Servus,

    auch ich bin mit dem 13 Pro Max unterwegs und sehe beim Wandern und für Schnappschüsse keinen weiteren Bedarf an einer "richtigen" Kamera.

    Aber auch ich betreibe das Plane spotten als Hobby in Flughafennähe (wohne in Frankfurt). Ich habe mir vor kurzem eine gute gebrauchte EOS M50 gekauft. Gibt es gebraucht oft deutlich unter 400,-. Dazu noch 2 Ersatzakkus um 30,- und einen Meike Adapter auch um 30,-. Als Objektiv bin ich seit Jahren sehr zufrieden mit dem EF-S 55-250mm IS STM, gebraucht um 150,- oder neu ca. 300,-.

    Ich hatte schon einige Kameras aus dem M System, so auch bis vor Weihnachten auch die M6MKII und mehrfach auch die M50. Deshalb kann ich die M50 bedingungslos mit dem Objektiv 55-250 STM empfehlen. Zumal Du mit dem Objektiv umgerechnet auf Vollformat bei 400er-Brennweite bist, mit einer sehr guten Abbildung. Auch Preis / Leistung ist nahezu unschlagbar. Im R System wirst Du kaum eine Linse finden, mit der Brennweite für unter 1000,- wen überhaupt.

    Ansonsten würde ich eventuell noch etwas warten. Canon wird voraussichtlich dieses oder nächstes Jahr die erste APS-C Kamera mit RF Mount auf den Markt bringen.

    Vielleicht fehlt mir hier die Vorstellungskraft?! Eine APS C mit RF Mount, was soll die können damit sich ein Blick lohnen würde? Preislich wäre eine solche Kamera wohl kaum Konkurrenzfähig mit den hier angeführten Modellen, alleine schon wen man sich die Preise für die RF Linsen anschaut.

    Aber schau dir nach Möglichkeit trotzdem erstmal alle drei im Laden an. Vielleicht gefällt dir die Nikon oder die Sony persönlich besser.

    Das sollte der beste Weg sein, alle mal im Laden anschauen. Evtl. kommt ja dann eine ganz andere dabei raus. Ich denke da z.B. an eine Sony der RX Familie. Aber immer die Folgekosten für Objektive im Hinterkopf behalten. Macht wenig Sinn wen später zum Spaß haben die richtigen Linsen fehlen.

    Servus Nico1996 und Willkommen,


    mit deiner Vorauswahl kann man nichts Falsch machen, es sind durch die Bank gute Einsteiger. Bei einer neuen Kamera bzw. Systemwechsel würde ich mich als erstes um die Kosten für Objektive kümmern.


    Ich selbst bin im Canon Universum unterwegs, deshalb kann ich zu den anderen nicht viel sagen. Deshalb gehe ich mal auf dein Budget mit dem Erwerb einer M50 ein.


    Die M50 bzw. M50 MKII unterscheiden sich nur in kleinen Details, näheres findest Du hier.

    Die M50 kommt oft als Kit mit einem 15-45mm IS STM Objektiv, welches auch für Landschaften, Vloggen usw. nutzbar ist. Des Weiteren wäre eine sinnvolle Anschaffung, 1-2 Ersatzakkus und einen EF/EFS auf EF M Adapter. Ein gutes günstiges Objektiv auch für die Tierfotografie wäre das EFS 55-250mm IS STM. Eine weitere Alternative wäre das EF 70-300mm USM II, welches echt klasse ist, aber auch wesentlich teurer und schwerer.


    Meine Kaufempfehlung wäre daher,

    M50 (erstes Modell) mit der Kit Linse, einem Adapter, 2 Akkus, dem EFS 55-250 IS STM und einem Stativ a la C5i oder C6i als Erstausstattung.

    Servus, die M50 gibt es gerade bei MediaMarkt mit Kit Objektiv, Speicherkarte und Tasche für 444,-. In wie fern die etwas ältere 80d besser abschneiden soll, weiß ich nicht?! Du schreibst, das es dir hauptsächlich um Video, speziell um YT geht.

    Bis vor kurzem hatte ich mit Video nichts am Hut, bis ich mir meine erste Drohne gekauft habe. Jetzt kam noch zu Weihnachten ein Huawei Mate 40 Pro hinzu und hier hat auch die sehr gute M50 keine Chance mehr, was die Bild Qualität und die Möglichkeiten angeht. Will man heute nicht unbedingt Fotografieren und sich mit guten Objektiven befassen, wäre meine erste Wahl ein Top Smartphone evtl. mit einem Gimbal a la DJI Osmo Mobile 3/4.

    Soll es dennoch eine Kamera sein, dann ist die M50 bei diesem Budget von 4-700€ Alternativlos. Zumal mit dem neuen Firmware Update vom Nov.2020 noch mal eine kleine Aufwertung kam.

    Der AF der 80D ist dem AF der M50 doch sehr deutlich unterlegen. Planespotting ist für eine Kamera deutlich einfacher zu bewerkstelligen als sich diffus bewegende Hunde.


    Ändert natürlich nichts daran, dass die M50 grundsätzlich eine ordentliche Kamera ist und das aktuelle MM-Angebot gut ist.

    Eine nackte 80d ist gebraucht kaum unter 500,- zu bekommen. 444,- in der Combo ist derzeit unschlagbar.

    Ich habe meine 80d abgegeben als ich meine erste M50 bekam. Jetzt kenn ich die 7d oder 7d MK2 nicht und kann nur mit der 80d vergleichen, aber mit der M50 mache ich von meinem Flohzirkus echt gute Bilder und Videos.

    Servus,

    weiß nicht ob deine Anfrage noch aktuell ist, aber das Angebot ist es. Da du wie du sagst mit der 80d "liebäugelst" ist der Blick auf die M50 nicht verkehrt. Die 80d ist, wie ich finde, der M50 nicht wirklich überlegen und in einigen Dingen (FokusPeaking ) sogar unterlegen. Der Preis von € 444,- mit Kit Objektiv 15-45, 16GB Karte (Bestell dir gleich eine mit 64GB hier über einen Link im Forum) und der Tasche ist nahezu unschlagbar.

    Das 15-45mm ist eine recht gute Linse für zb. Landschaften. Dazu auf jeden Fall ein EF / EFS Adapter, der von Meike steht dem von Canon nicht nach und kostet gerade mal knapp 30,-. Dazu kann man sich noch das 50mm 1.8 STM neu kaufen, bei 110,- lohnt sich ein gebraucht Kauf nicht wirklich. Und nun zur Hundefotografie. Da ist ein EFS 55-250mm IS STM bei mir ein guter Kompromiss weil ich auch Planespotte. Die nächste etwas bessere Wahl wäre dann das Canon EF 70-300 IS USM 2, wegen dem Autofokus der echt Hammer schnell ist. Leider nicht im Budget das 70-200 2.8 L, deshalb erwähne ich es nicht extra. Noch 2 Akkus bei Ama bestellt und du dürftest dein Budget eingehalten haben. Günstiger ist glaube ich nur Diebstahl und besser geht nicht für das Geld.

    LG

    Servus in die Runde,


    habe mir vor einigen Tagen eine DJI Mini 2 Drohne gekauft und bin jetzt auf dem Filmtripp. Deshalb wollte ich mal anfragen welche Erfahrungen ihr mit euren Gimbal mit Kameras und Smartphons habt und welche Kaufempfehlung es gibt. Mein Budget liegt bei etwa €250,- für einen Gebrauchtkauf.

    Danke für eure Tipps

    @Sakic; Sorry, aber irgendwie hängst du dich an mir auf ohne was zum Thema was zu sagen.


    Ich habe hier gesagt was ich über die M50 MK II denke und nicht nach deinem Verständnis.

    LG

    Guten Morgen und einen schönen Sonntag,


    ich wollte mich kurz selbst berichtigen und zum Thema zurückkommen.


    Die M50 ist eine Klasse Kamera und Hardwareseitig für alles zu gebrauchen was ein Hobbyfotograf heute benötigt. Das ganze Dilemma ist die Software, die die Kamera zu Elektroschrott verkommen lässt. Die M5 war einmal das "Flagship" und wäre es heute noch, wen sie nicht mit der Firmware der PowerShot versehen wäre. Etwa 1 Jahr danach kam die M50 und hat die M5 gefühlt als Flagship abgelöst.

    Warum in aller Welt orientieren sich die Kamerahersteller nicht an Android oder Apple, wo man sich die Apps selbst zusammenstellen kann? Kamera mit der nötigen Firmware und alles was man Extra haben möchte kann man dazukaufen. Dazu noch ein gut kommuniziertes Support Ende und alles wäre absehbar.


    Wie aber geht es jetzt mit dem M System weiter? Zu der überall herrschenden Enttäuschung über die M50 Mk2 gesellt sich jetzt noch mehr die Verunsicherung über das "Investment" EF M Objektive, Akkus usw.. Kann ich meine Linsen die nächsten Jahre noch mit einer aktuellen Kamera betreiben oder gehen die Dinger in Zukunft als Ramschware auf den Gebrauchtmarkt. Canon macht auch keine Anstalten diese Unsicherheit mit einem klaren Statement zu klären, deshalb vermute ich, dass nicht mehr viel nachkommen wird. Und falls doch noch ein Knaller mit "voller Hütte" kommen sollte, ist nicht gesagt das ich nicht in 2-3 Jahren wieder darüber nachdenke ob mein Geld um die Kamera herum gut angelegt war. Eine Alternative wäre RF, was aber einem Systemwechsel gleichkommt. Aber warum sollte man bei einem Anbieter (hier Canon) bleiben der einen enttäuscht hat, da kann man auch gleich das System und den Anbieter wechseln. Vielleicht fällt Canon in 5 Jahren ein das, dass R System auch ausläuft und man jetzt doch Kameras mit Smartphone Anbindung (siehe das neue PowerShot ZOOM) verfolgen will.


    Das digitale Zeitalter ist nun mal schnelllebiger als die "gute alte" Analoge Welt. Und ich sehe mich nicht in einer Reihe von (Beruf) Fotografen mit einer 15 Jahre alten Dslr oder DSLM. Wie gesagt Analog (AE1) ist wieder ein anderes Thema, dass mach Spaß und hat somit Sinn.


    Und Berufsfotografen die heute noch mit zb. einer 5d der ersten Generation ihr Geld verdienen, haben sich entweder Spezialisiert (warum auch immer), oder die Auftragslage gibt nicht mehr her. So eine Kamera dürfte heute weit über eine Million Auslösungen haben und rechnet sich wirtschaftlich niemals.


    So, jetzt knall ich mein 55-250er auf meinen E-Schrott und geh am Flughafen ein paar Flieger abschießen.

    Schönen Sonntag euch allen

    LG

    Upps, meinte natürlich 21 und nicht 23.

    Du hast doch schon so gefühlt wöchentlich eine neue Kamera, Canon hätte liefern können was sie wollen, bis Januar/Februar 23 hätten sie dich ohnehin nicht zufriedenstellen können.

    Zufrieden, wie könnte ich. Eine 2,5 Jahre alte Kamera in dieser Preisklasse, ist mit der Entwicklung, schon mindestens 5 Jahre alt. Produktfotos, Landschaften, Video und vieles mehr kann mein Smartphone ebenbürtig oder sogar besser. Ist den nicht jeder auf der Suche nach der, für ihn , "perfekten Kamera.


    Womit sollte eine M50 den heute Konkurrenzfähig sein? Im Preissegment bis €1000,- sind einige Mitbewerber um einiges der M50 überlegen. Und das vermeintliche "Upgrade" ist doch nichts anderes wie ein Software Update welches uns M50 Nutzern vorenthalten wurde. Die M50 war eine Klasse Kamera, wäre aber eine Top Kamera, hätte Canon sie nicht von Anfang an kastriert, somit ist es heute eigentlich nur eine LowBudget wie andere überholte Kameras aus der M Reihe. Das da der Wunsch nach einer Zeitgemäßen APS C mit passendem M Mount (wir haben die Objektive ja) laut wird sollte nur zu verständlich sein. In den letzten Jahren hat Canon, bis auf die M6 Mark II, nichts auf den Weg gebracht. Die M50 ist die meistverkaufte spiegellose Kamera von Canon und jetzt sowas. Ich habe mit dem Samyang 12mm, den Sigmas 16, 30 und 56mm sowie dem Kit 15-45mm Objektive für den M Mount, aber keine Zeitgemäße Kamera dazu und wen nichts mehr kommt, bald überholten Elektroschrott. Vielleicht verstehst du jetzt die Enttäuschung.

    Da auch ich so langsam wieder GAS Anfälle bekomme, hatte ich mich wirklich auf die Mark II gefreut und wäre bei den passenden Neuerungen auch bereit gewesen so 1K zu investieren. Meine M50 finde ich wirklich gut und ich benutze sie fast täglich. Wen man aber über den Teller schaut und sieht was gerade bei Fuji abgeliefert wird, dann fragt man sich schon was die bei Canon so zu sich nehmen.


    Die einzig logische Erklärung für die "Firmware" Mk II ist, Canon hat sehr viele Bodys an Überproduktion auf Halde und versucht die Dinger jetzt über Weihnachten noch an Neukunden abzugeben. Wie ich Eingangs schon erwähnte bekomme ich wieder einen Anfall von GAS und würde gerne bedient werden bis Januar / Februar 23, evtl. auch schon z.b. zum "Black Friday". Leider scheint Canon hier nicht liefern zu wollen oder zu können. Eine Fuji X-S10 mit dem M Mount und der Bestellbutton wäre schon längst gedrückt, Die Fuji X-S10 wird meine M50 Mk II werden, da bin ich mir seit gestern Abend zu 100% Sicher.

    LG

    Sparalarm!!!

    Warum den Canon Adapter nehmen, wo es doch den Meike gibt? Ich habe den von Canon und Meike, sind beide absolut tauglich. Und €60,- Ersparnis lassen sich zum Beispiel in Makro Zwischenringe investieren , damit macht man zb. ein EF 50mm oder gar das 55-250er zum fast perfektem Makro Objektiv.

    LG

    Servus,

    auf der einen Seite steht die 24-70 2.8er L Linse Preis um € 1600,-

    auf der anderen die EF 50mm 1.8 STM um € 110,-


    Da ich leider nur die 50mm 1.8 STM hatte kann ich nicht wirklich einen Vergleich ziehen, aber auch mit dem Sigma 17-50mm 2.8er blieb die EF 50er im Schrank und hatte keine Chance auf Einsatzzeiten. Ich denke mal mit deiner geilen 24-70er Profilinse hat sich das Thema damit erledigt, es sei den du bist ein totaler "Nerd" und sammelst Linsen wie andere Briefmarken.

    Video;

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG und Sorry für "Nerd", wollte nix unterstellen

    Vielleicht hat es der eine oder andere schon gesehen, in Japan kommt eine neue Kamera von Canon auf den Markt.


    Link zum Video;

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich finde diese Geschichte absolut spannend. Klein, Handlich und eine Brennweite von 100-800mm als Ergänzung zum Smartphone.

    Aber, wo soll das hinführen, wenn das von der breiten Masse angenommen werden sollte:saint::evil:? Ich würde sie sofort kaufen!

    LG

    Hallo und Willkommen,


    ich versuche mich einmal an einer "Beratung" ohne zu wissen wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen.


    Das Sigma 17-70mm f/2.8-4 Conti ist schon mal ein guter Ansatz. Ich würde jedoch die 20mm mehr Brennweite weg lassen und mir das Sigma 17-50mm f/2.8 anschauen. Mit der durchgehenden Blende ist hier schonmal ein nicht zu unterschätzender Vorteil und die 20mm fallen da nicht wirklich ins Gewicht. Ich hatte das Tamron und das Sigma und empfand das Sigma etwas besser in Schärfe und Kontrast in allen Ebenen.


    Anschluss könnte hier das EF S 55-250mm IS STM oder das Tamron 70-300mm USD werden. Hier einen Favoriten hervorzuheben ist sehr schwer. Ich selbst bin beim EFS hängengeblieben wegen dem Gewicht (habe die M50) und dem Empfinden das der AF etwas flotter ist.


    Mittlerweile habe ich meine Linsen bis auf das o.g. 55-250er auf FB umgestellt. Ich habe die Sigmas 16mm - 30mm und 56mm f/1.4 DC DN Conti als M Mount und derzeit voll zufrieden. Ob es die Dinger auch für die DSLR gibt weiß ich nicht, aber sicher in einer anderen Form.

    LG