Guten Morgen und einen schönen Sonntag,
ich wollte mich kurz selbst berichtigen und zum Thema zurückkommen.
Die M50 ist eine Klasse Kamera und Hardwareseitig für alles zu gebrauchen was ein Hobbyfotograf heute benötigt. Das ganze Dilemma ist die Software, die die Kamera zu Elektroschrott verkommen lässt. Die M5 war einmal das "Flagship" und wäre es heute noch, wen sie nicht mit der Firmware der PowerShot versehen wäre. Etwa 1 Jahr danach kam die M50 und hat die M5 gefühlt als Flagship abgelöst.
Warum in aller Welt orientieren sich die Kamerahersteller nicht an Android oder Apple, wo man sich die Apps selbst zusammenstellen kann? Kamera mit der nötigen Firmware und alles was man Extra haben möchte kann man dazukaufen. Dazu noch ein gut kommuniziertes Support Ende und alles wäre absehbar.
Wie aber geht es jetzt mit dem M System weiter? Zu der überall herrschenden Enttäuschung über die M50 Mk2 gesellt sich jetzt noch mehr die Verunsicherung über das "Investment" EF M Objektive, Akkus usw.. Kann ich meine Linsen die nächsten Jahre noch mit einer aktuellen Kamera betreiben oder gehen die Dinger in Zukunft als Ramschware auf den Gebrauchtmarkt. Canon macht auch keine Anstalten diese Unsicherheit mit einem klaren Statement zu klären, deshalb vermute ich, dass nicht mehr viel nachkommen wird. Und falls doch noch ein Knaller mit "voller Hütte" kommen sollte, ist nicht gesagt das ich nicht in 2-3 Jahren wieder darüber nachdenke ob mein Geld um die Kamera herum gut angelegt war. Eine Alternative wäre RF, was aber einem Systemwechsel gleichkommt. Aber warum sollte man bei einem Anbieter (hier Canon) bleiben der einen enttäuscht hat, da kann man auch gleich das System und den Anbieter wechseln. Vielleicht fällt Canon in 5 Jahren ein das, dass R System auch ausläuft und man jetzt doch Kameras mit Smartphone Anbindung (siehe das neue PowerShot ZOOM) verfolgen will.
Das digitale Zeitalter ist nun mal schnelllebiger als die "gute alte" Analoge Welt. Und ich sehe mich nicht in einer Reihe von (Beruf) Fotografen mit einer 15 Jahre alten Dslr oder DSLM. Wie gesagt Analog (AE1) ist wieder ein anderes Thema, dass mach Spaß und hat somit Sinn.
Und Berufsfotografen die heute noch mit zb. einer 5d der ersten Generation ihr Geld verdienen, haben sich entweder Spezialisiert (warum auch immer), oder die Auftragslage gibt nicht mehr her. So eine Kamera dürfte heute weit über eine Million Auslösungen haben und rechnet sich wirtschaftlich niemals.
So, jetzt knall ich mein 55-250er auf meinen E-Schrott und geh am Flughafen ein paar Flieger abschießen.
Schönen Sonntag euch allen
LG