Beiträge von ShinkyokushinFan

    Habt ihr evtl. Tarnkleidung die ihr empfeheln könnt. Aktuelle finde ich auf Amazon eher sachen die ins Braune gehen. Da ich es für diesen Sommer benutzen möchte, Suche ich was mit mehr Grünanteil.


    Aktuell wirkt folgendes am passendsten.


    Alles was mir in der zngebzbg über den Weg läuft


    Vögel, Waschbären, Füchse, Wild, Schlangen.


    Zu Not kann ich noch auf auf mein 24 bis 105mm wechseln aber ich glaube die Flexibilität des sigma 150mm bis 600mm ist dann doch am optimalsten.

    Das 16 f2.8 habe ich zuhause. Ich könnte demnächst gerne test Bilder machen. Ich bräuchte ggf. eine Möglichkeit für den Upload. Reicht dir das JPAG aus, was die Kamera ausgibt oder willst du die CR3 datei?

    Hey ich suche aktuell nach ein Teleobjektiv.


    Aktuell sind mir das Canon RF 800mm f11 und das Sigma 150mm -600mm f5-6.3 aufgefallen.

    Das Canon soll schärfer sein und leichter. Was natürlich relativ viele Vorteile mit sich bringt. Das Sigma hat mehr Spielraum in der Distanz, Brennweite, und der Blende.


    Beide scheinen ihre stärken und schwächen zu haben. Beim Sigma bräuchte ich zum Objektiv noch ein Adapter für EF.


    Da das Budget nur für eins der beiden ausreicht und ich daher nicht beide nehmen kann, wollte ich um Rat fragen, was ihr empfehlen würdet?


    Die Kamera die ich verwende ist die Canon EOS R6

    Ich überlege mir die Ninja 5 zu holen, da diese unter 600€ aktuell zu haben ist.


    Hierzu kommen für mich erst mal gewisse Fragen auf. Wie stören ist die eigen Lautstärke der Ninja 5 für ein Richtmikrophone das an der Kamera angebracht ist.


    Die Naja 5 würde ich durch ein Umgebauten T5 Samsung SSD mit Speicher versorgen. Hierbei würde die Luftöffnung der Ninja V mehr platz haben, als wenn ich da eine größere SSD hinein schieben würde.


    Als Mikrophone verwende ich das Senheiseer MKE 400.

    Hey ich habe mir das Senheiser MKE 400 gekauft und hatte es bisher nicht anbekommen.


    Ich habe verschiedenstes probiert. An Knopf kurz gedrückt, lang gedrückt, Batterien gewechselt. Bisher hat nichts funktioniert. Sowohl wenn ich Kopfhörer am Mikro anschließe oder an der Kamera (da dann nur rauschen) höre ich nichts.


    Evtl. mache ich irgendwas falsch.


    Die Batterie war auf der einen Seite verkehrt herum. Aber man muss auch sagen, es sieht optisch so aus, als würde Minus bei beiden Seiten hinten sein. Gut, dass ich es mir noch mal genau angeschaut habe.

    ich habe auf die 770 dt pro 250 Ohm und bin auch vom Klang und Tragrkonform begeistert. Aktuell sind die in der Schublade, da ich das Polster zum reinigen abgemacht hat.


    Bei mir haben sie auch noch am Smartphone sehr gut Performt. Die Lautstärke war immer noch im guten Bereich.


    Insgesamt hatte ich schon 2 Modelle gehabt.


    Ich persönlich würde die immer wieder kaufen.

    Bei den heutigen 4k aufnahmen war die längste 12 Minuten lang aber halt nur in Light


    Dann wäre an sich die Sony Tough G 128GB zu empfehlen.

    Wäre eine 2 Karte mit v30 eine gute Option um Mobil einfach die daten von Karte 1 auf Karte 2 zu schieben. Da man aktuell die Sandisk mit 524GB für einen guten Preis bekommt.

    Hey ich habe mir vor einer Woche eine Canon EOS R6 gekauft. Aktuell verwende ich eine alte Sandisk Ultra 80mb/s karte.


    Aktuell suche ich eine SD-Karte für das Filmen in 4k 50/60p


    Aktuell habe ich meine bisherige Karte getestet und kam zum Ergebnis:
    4k 50p bricht ab und das Endmaterial hat ein Stottern drin.

    4k 25p Funktioniert

    4k 50p light Funktioniert

    4k 25p light Funktioniert


    Pauschal nach dem Test, würde ich davon ausgehen, dass eine San Disk UltraPro 170mb/s (90mb/s schreiben) ausreicht. )
    Im Speicherkarten Test kam 75mb/s im Serienbild heraus.

    Nach der Hersteller angaben 4k -> 240Mbs (bei 50p wahrscheinlich 480Mbs) müsste in der Theorie eine 90mb/s ausreichend sein. Da mit 75mb/s man auf 600 Mbs kommt.


    Habt ihr ggf. Rat hierzu.

    Willkommen im Forum :)


    Eine paar grundsätzliche Fragen, da sich das teils mit dem geposteten Video beißt:

    1. Bist Du sicher, dass es ein Weitwinkel sein soll? Mal abseits der ersten paar Sekunden wurde das meiste eher mit einem leichten Tele gefilmt.
    2. Warum willst Du mit 1/200 bis 1/1000 s filmen? Eine leichte Bewegungsunschärfe will man für gewöhnlich im Video.
    3. Offenblendig zu filmen bedeutet auch eine sehr kleine Schärfeebene zu haben. Das geht im Weitwinkel noch, aber spätestens im Tele wird es ggf. anstrengend

    1. Meine Videos würden halt entweder von mir für andere oder andere für mich erstellt. Das Video war halt nur raus gesucht, um ein Beispiel für die Geschwindigkeit der Bewegung darzustellen. Der Kamera ist nah an der Matte und so kann vorkommen, dass der Kameramann nicht aufpasst und das geschehen außerhalb des Videos landet. Bei ein Weitwinkel Objektiv habe ich mir gedacht, dass es so eher seltener passieren würde, dass das Geschehen ins Abseits landet.


    Oder sehe ich das Falsch. Ich kenne mich halt nicht so sehr mit dem Filmen aus


    2. Ich habe noch nicht alle Einstellungen ausprobiert aber bei 200 oder 400 hatte ich scharfe Bilder im Video drin. manch mal will ich mir was genauer anschauen oder ein Moment des Video als Bild abspeichern. Daher wäre mir eher eine niedrige Bewegungsunschärfe wichtig. Zudem filmt die Kamera in Full HD bei 50/60 Bilder die Sekunde, weshalb ich mal davon ausgehe, dass es nicht so kontraproduktiv ist, wenn ich mit einer Kurzen Belichtungszeit arbeite.


    Morgen versuche ich paar Sachen aus, um die Einstellungen etwas feiner zu tunen. An sich ist mir beim Objektiv am wichtigsten, dass das Video nicht zu dunkel wird bzw. eine bessre Lichtempfindlichkeit entsteht, sodass ich den ISO runter schalten kann, ohne andere Einstellungen stark zu verändern.


    3. Da bin ich raus.


    Danke für deine Antwort.

    Da kommt eines dieser sechs Objektive in Frage:
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=12806_50%7E12807_18%7E223_mit+Motor%7E229_1.4%7E8219_Micro-Four-Thirds#gh_filterbox


    Dein Budget (bei Nutzung der vorhandenen G70) erlaubt ja jedes dieser Modelle.

    Ok. Danke für die Liste.

    Bei den Aufnahme wäre mir wichtig, dass die Kamera wenig Bewegungsunschärfe drin hat, sodass die Aufnahme möglichst scharfe Videoaufnahmen verursachen.

    Ansonsten wäre ein guter Autofokus mir recht wichtig.


    Die Entfernung zum Geschehen ist meist recht kurz.


    Preis: maximal 2200 Euro für beides aber am besten so wenig wie möglich und so viel wie nötig.

    Alternativ habe ich noch eine Panasonic G70 zur Verfügung , die meinen Eltern gehört.


    Ich habe mir Heute die G70 noch mal genau angeschaut, und bemerkt, dass die Kamera möglicherweise ausreichend ist. Es fehlt wahrscheinlich nur ein gutes Objektiv.

    Ich benötige ein Weitwinkelobjektiv für schlechte Lichtverhältnisse.


    Weitere Einstellungen:
    Kurze Belichtungszeit 1/200 - 1/1000
    Blenden eher niedriger Wert, da die kurze Belichtungszeit schon viel licht kostet.

    ISO Teilweise recht hoch, weil das Bild sonst zu Dunkel wird.


    Die Kamera befindet sich auf ein Stativ und der Kameramann, bewegt diese dann eher nur noch (wenn nötig), um das Geschehen aufzunehmen.

    Ziel ist es: Turnier Aufnahmen von mir und Trainingskameraden aufzunehmen.


    ein Beispiel für das Geschehen das ich aufnehmen möchte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.