Beiträge von RonnyW3

    Aber gefühlt kann das ja sogar sein ich hatte an DSLR auch massive Fokusprobleme. Meiner meinung liegt das einfach an dem Softwarezusammenspiel DSLR und Objektiv bei den Sigmas! Ich hatte bei keinem bisher an spiegellos irgendwelche Fokusprobleme!!!!


    Der Fokus sitzt immer! Das war auch mit Canon Objektiven an DSLR nicht so, das liegt einfach an der Natur der Sache!


    Fakt ist ich mag meine ART Objektive sehr und auch das Tokina begesitert mich. Ja die Sigmas sind sehr schwer für APS-C-Linsen, aber die Bildqualität und die Konstanz überzeugen so sehr, dass mich deshalb auch bisher Vollformat kaltgelassen hat, weil ich eben die 1.8 Blende habe und trotzdem Zoom. Wie Sigmaobjektive vor der ART-Serie waren kann ich nicht beurteilen da ich keines in der Hand hatte!

    Ich kenne Sigma erst seit der ART Serie und würde sagen, dass ich bisher keine mit Fehlfokus hatte es lag einfach an der DSLR-Technik und dem zusammenspiel der Software von Canon und Sigma. Seit dem ich dann auf Spiegellos gewechselt bin war das einfach weg! Egal bei welchem Objektiv! ich bin jetzt sehr zu frieden auch das Tokina macht sehr viel Spaß!

    Das dachte ich Anfangs auch und habe das Sigma 18-35 zwei mal getauscht immer wieder mit dem gleichen Ergebnis: Mal Front- mal Backfokus! Ich Liveview saß es immer perfekt. Dann habe ich versucht es mit der Software und dem Dongle zu justieren bei der 3. Objektivvariante. Ich habe sogar die 80D eingeschickt und sie wurde komischerweise auch von Canon komplett geatuscht! Aber der Fokus saß einfach nie sondern der war naja etwas zufällig außer im LV! Dann probierte ich es an der M5 und der Fokus saß egal was ich tat! Das gleiche bei meinem 50-100 und auch bei einem 105 1.4 bzw. 35 1.4 die ich mal testen durfte! Zum einen glaube ich einfach, dass Canon und Sigma nicht richtig können an DSLR und 2. ist es eben die DSLR Technik an sich, die bei solchen Offenblenden ihre Probleme hat. Von Augen und Gesichtstracking mal ganz abgesehen. Und das ist das was zählt meine Kamera muss im richtigen Moment einfach funktionieren! Und das tut die M5! Der Nachfolger wäre mich eben nur interssant wegen dem neuen Augen-Fokustracking und ich hoffe das die Kamera etwas größer wieder wird!

    Genau so geht es mir. Ich arbeite gern mit Canon und möchte bei Canon bleiben! Hatte angefangen mit einer 450D und wollte dann "mehr" und habe mir die 80D zu gelegt. Als ich dann nur Fokusprobleme hatte mit den Sigma 18-35 1.8 ART und dem Sigma 50-100mm 1.8 ART habe ich meine meine 80D verkauft und bin zur M5 gewechselt. Ich mag diese Kamera bis auf die Größe sehr. Da ich aber auch unsicher bin was Canon tun wird kaufe ich mir keine M-Objektive und warte eben auch erstmal ab. Ich werde durch die Sigmas auch definitv bei APS-C bleiben, da es diese Objektive für Vollformat so nicht gibt und durch die 1.8 es keinen Sinn macht! Mal schauen ob die nächste dann ein RF-Bajonett hat. Prinzipiell ist es mir egal! Dachte ja, dass dieses Jahr schon ein M5 MKII Nachfolger kommt aber Canon muss natürlich erstmal für die Großen liefern!


    Das mit der Größe stimmt aber. Ich habe mir damals im Angebot für 299€ eine M100 mit 15-45mm Kit und einem 22mm 2.0 gekauft für meine Frau. Die Kamera ist durch ihre Größe immer dabei, wenn die großen Objektive keinen Platz haben z.B. Familienausflug! Es macht Spaß mit der kleinen. Sie hat den gleichen Sensor wie die M5 und ist Canon-typisch genauso schnell und sie passt in die Jackentasche!


    Daher bleibt es spannend was Canon tun wird! Ein Systemwechsel kommt aber nicht in Frage! Da sind mir die Objektive viel wichtiger!


    Kurz noch zum Tokina! Ich bin weiterhin sehr begeistert von der Linse! Danke für die Empfehlung und auch vorallem an @Valuetech für das Review!

    So habe jetzt die Bilder fertig und muss sagen, dass ist schon ne Hausnummer das Objektiv! Scharf bis an den Rand und traumhafte Sonnensterne:

    Werde jetzt das alte Canon verkaufen! Wie gesagt das Samyang wäre definitiv auch mein Favorit gewesen, aber die Sonnensterne sind dort einfach schlecht!


    Vorteil Tokina ist auch, falls Canon den EF-M Mount wirklich sterben läßt so kann ich das Objektiv definitv behalten.


    Vielen Dank für eure Meinungen und Antworten!

    So habe mir jetzt das Tokina atx-i 11-16mm 2.8 CF und finde die ersten Ergebnisse sehr gut. Klar wäre Lichtstärker schöner geswen aber ihr habt recht 14mm sind schon zu lang und das Samyang geht durch die schlechten Sonnensterne überhaupt nicht!


    Was ich bis jetzt in der Kamera gestern bei meiner nächtlichen Tour gesehen habe, hat mich schon sehr überzeugt! Scharf bis an den Rand und das schon bei Offenblende. In der mitte Knackscharf!


    Zum Objektiv:


    Positiv:

    - Verarbeitung

    - Gewicht/Größe

    - Gegenlichtblende sitzt fest und rastet ein

    - Schärfe (Mitte)

    - Schärfe (Rand)

    - Sonnensterne

    - Fokusskala

    - Zoomring hat angenehmen Widerstand

    - (Bokeh) (Ist bei nem UW eher nicht so interssant aber es sieht sehr ruhig aus)


    Negativ:

    - Objektivdeckel (Läßt sich sehr blöd greifen wenn die Geli drauf ist! Kommt wie auch bei den Sigmas ein Canondeckel drauf)

    - Umschaltung AF-MF (Machmal klemmt das)

    - Geräusche vom AF-Motor


    Ich werde hier mal noch die Auswertung der Testbilder (Canon 10-18mm vs. Sigma 18mm 1.8 ART vs. das Tokina) posten. Muss nur erstmal Zeit finden sie zu Entwickeln. In der Kamera war das Canon jedoch am Rand sehr unterlegen und in der Mitte erreichte es egal bei welcher Blende auch nie die Schärfe des Tokina und das sah man schon in der Kamera!

    Vielen Dank für die Antwort. Naja das ist Samyang bei Offenblende wirklich sehr sehr scharf? Was nimmst du als Vergleich? Wie ist es mit Sonnensternen und Flare?


    Prinzipiell würde ich auch zum Samyang tendieren. Vorteil bei dem Tokina ist jedoch der Mount. Falls Canon EF-M wirklich austrocknen läßt bin ich mit EF-(S) Objektiven besser dran sicherlich? Vorteil ist wieder der Preis beim Samyang! Konnte jemand beides testen oder hat noch eine Alternative?

    Hallo



    Erst einmal vielen Dank für euren Kanal! Ich verfolge euch seit Jahren und freue mich immer sonntags auf ein neues Review! Aktuell fotografiere ich mit der EOS M5 und einem Sigma 18-35 ART bzw. einem Sigma 50-100mm ART und bin von dieser Kombination absolut begeistert, auch wenn ich mir für die M5 einen Metallkäfig kaufen musste, damit sie bei dem schweren Glas auch griffig wird. Für den Ultraweitwinkelbereich habe ich noch das Canon 10-18mm und mache es so ungern drauf, weil die optische Qualität absolut grottig ist gegenüber den Sigmas! Ich suche schon seit 2 Jahren nach einem besseren Objektiv und möchte mir aber ungern das Sigma14mm 1.8 kaufen. Ich schaue auch immer mal nach dem Samyang 12mm 2.0 und dem Tokina 14-20mm 2.0, aber kann mich nicht wirklich dafür entscheiden, weil man so viele Unterschiedliche Meinungen hört. Jetzt meine Frage würdet ihr eines der beiden empfehlen oder habt gar noch eine andere Linse im Kopf, welche sehr weitwinkelig, lichtstark und scharf bis in den Rand ist? Vielen Dank!



    LG Ronny