Beiträge von freezemanny

    Und wenn das Gewicht für dich wichtig ist, wie kommt es dann dass du auf die konkreten Hinweise auf schwerere DSLM-Kameras nicht eingehst?

    Es gibt auch leichte Vollformat DSLM Kameras. Ein Beispiel ist meine EOS RP mit 24-105mm. Die ist größentechnisch und gewichtstechnisch nicht ansatzweise so groß und schwer wie meine 80D mit 18-135mm.

    Gleiches mit der R10 und R7. Beide sind größer als die RP. Und die RF Objektive sind auch nicht riesig. Kleiner als die 200d wird es alle mal.

    Und nur als Anstoß: ich hab für meine RP mit 24-105 neu für 900€ bekommen. Da bleibt genug Geld für extrem kompakte L Linsen wie das 70-200 f4.

    Wenn es günstiger sein soll ist das 55-250mm interessant. (Achtung, nur das Stabiliserte mit IS)

    Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM - Objektive – Kamera- & Foto-Objektive - Canon Deutschland
    Können wir Ihnen bei der Wahl Ihres neuen Objektivs helfen?Unsere Objektivauswahl zeigt Ihnen unsere zahlreichen Objektive und findet das passende für Sie und…
    www.canon.de

    Von dem was ich gehört habe, soll die Bildschärfe echt gut sein.

    Und mit etwas Geduld bekommt man ein 150-600mm für um die 500-600€ auf dem Gebraucht Markt. Wobei dies für Flugzeuge mmn. zu viel ist. Ich hab das Tamron 150-600 G1 und mir war es mit dem 1,6x Crop am APSC Sensor zu viel Brennweite bei 150mm. Die 600mm kann man eh nur ganz selten zum Einsatz, da es meist eh Flimmert.

    Hi,

    ich habe mir gestern eine EOS RP gekauft.

    Wie ich das immer mache habe ich erstmal gecheckt, ob die Firmware aktuell ist. Und genau dort ist mir etwas komisches aufgefallen.

    Auf der Canon Seite ist die aktuelle Firmware 1.6.0 und auf meiner Kamera ist die 1.6.1 drauf.

    Was habt ihr auf eurer RP für eine Firmware installiert?
    Grüße
    Manny

    Bitte aufpassen und NUR mit PayPal Käuferschutz bezahlen!

    Habe mir neulich gebraucht ne 6D Mark II für 580€ gekauft. (Jetzt erwäge ich ne neue RP, aber egal)

    Nachdem ich das Geld geschickt habe, reagierte der Verkäufer nicht mehr!

    Erst heute Abend habe ich meine 580€ wieder zurück erhalten.

    Sonst stände ich ohne Geld und ohne Body da.

    Ich bin halt von dem Größenvorteil gereizt. Vorallem im Urlaub und in der City.

    Irgendwann soll sich zur RP mal noch ein 24-240mm hinzufinden. Und ich habe die Hoffnung, dass Canon auch das RF System mal freigibt.

    Ein Klappbildschirm würde ich stark bevorzugen.

    Vielleicht finden sich auch mehr native RF Linsen ins System wenn sie nicht ganz so teuer sind.

    Die 5D Mark IV ist mir zu groß und die 6D Mark II bietet nicht viel Vorteil zur RP.

    Und bevor ich mir für 1000€ ne 5D Mark IV kaufe kaufe ich mir für den selben Preis eine R.

    Zurzeit überlege ich gar nicht mir neue Linsen zu kaufen. Das was ich habe ist zurzeit völlig ausreichend. (Außer die 240mm mit Crop am großen Objektiv).

    Akkus mache ich mir keine Gedanken. Ob ich jetzt 3 oder 5 Brauche ist dann auch egal.


    Danke für den Tip!

    Manuel

    Danke für die Tips,

    ich werde jetzt auf die nächsten Sales warten.

    Wahrscheinlich wird es aber die EOS RP, einfach wegen des Preises.

    Wenn ich sie im Angebot für 900€ bekomme, kann ich mir (da ich Schüler bin) bei Canon nochmal 120€ Cashback holen. Dann habe ich für 780€ ne Kamera mit Kitobjektiv. Die R Kosten dann mehr als doppelt so viel. Mit der RP ist dann quasi ein 1/1 Trade in zur 80D, denn diese gehen bei Kleinanzeigen mit 18-135 USM zwischen 700-900€. Dann kann ich irgendwann trotzdem noch auf ne R Mark II, R6 oder so gehen. Oder auf ein anderes System, da Canon ja 3. Linsen verbietet. Deshalb mag ich mich noch nicht zu fest in das RF System Eingraben.

    Mal sehen, vielleicht gibts ja auf der R auch bald ein mega Angebot und ich muss zuschlagen.

    Jetzt warte ich erstmal ab, was Tamron zum Firmware Update schreibt, da ich noch die G1 Version habe.

    Der nächste Sale kommt bestimmt.

    Grüße und Danke

    Hi Forum,

    erstmal danke, für den Vorschlag mit dem Tamron 150-600mm, welches ich jetzt seit über einem Jahr erfolgreich zum Planespotten verwende.

    Jetzt soll aber der Schritt von der 80D auf eine Vollformat folgen.

    Dafür würde ich meine EOS 80D mit 18-135 USM Objektiv verkaufen und denke, dass ich so ca. 800€ dafür bekomme.

    Darauf habe ich noch kleines Budget um auf ne Vollformat mit Standardzoom zu wechseln.

    Mir wurden die 150mm meines Tamrons mit dem Crop beim Planespotten einfach zu viel.


    In meiner jetzigen Auswahl steht die EOS 6D Mark II, die EOS R und die EOS RP.

    Nach der 6D Mark II und EOS R würde ich mich gebraucht umschauen.

    Bei der EOS RP hoffe ich wieder auf ein guten Black Friday Deal, wie letztes Jahr.

    Wie sieht es mit der Kompatibilität meines Tamrons an der R/RP aus? Funktionieren die mit dem Adapter ohne Probleme?


    Klar die EOS RP hat kein Schulterdisplay, aber beim Planespotten habe ich eigentlich eh nur den AV Modus an und stelle nicht viel um. Außerdem soll die Akkulaufzeit nicht gut sein. Wie sieht es da aus? Ich bin manchmal einen ganzen Tag am Airport mit Kamera an. Meine 80D geht in den Stromsparmodus und ich kriege locker über 1000 Fotos raus.

    Klar, das bekomme ich mit der R/RP nicht hin, aber komme ich mit z.B. 3 Akkus durch den Tag? Die Kamera manuell ausschalten geht auch, aber wie lange braucht sie dann zum Booten?


    Wie ist das ganze mit dem Viewfinder? Läuft der bei der R/RP flüssig?

    Macht ein Upgrade von der RP auf die R sin? Gebraucht liegen da ca. 500€ dazwischen.


    6D Mark II wäre halt exakt das gleiche wie meine 80D nur halt mit nem Vollformatsensor. Eigentlich wäre ne kleinere, leichtere Kamera für Stadttrips toll.


    Videos sind für mich egal. Ich hab an meiner 80D eigentlich noch nie Videos gemacht.


    Grüße

    Manny

    Ich würde die Option 2 wählen.
    Da:
    8gb Ram ist Heutzutage zu gerade ausreichend, aber bei vielen Convertible Laptops kann man den Ram nicht mehr upgraden. Ich brauche im Idle mit einem i7 9750h so um die 4gb Ram im Idle (kommt auch immer auf die Programme an, die im Hintergrund laufen)
    Und ich würde mich zur Zeit für den AMD entscheiden, da diese Energieeffizienter und stärker sind. Energieeffizienter bedeutet längere Akkulaufzeit.

    Nach dem Preis habe ich gar nicht geschaut, da dies kein Aspekt ist.


    Ich hoffe es kann helfen.

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät zum Aufstecken auf meinen Canon Eos 80d, für die Geburtstagsfotografie.

    Ich habe mich noch nicht wirklich mit diesem Thema beschäftigt.
    Jetzt aber zur Frage:
    Gibt es Blitzgeräte, die mit einem Canon LP6 Akku gehen? Per USB Laden währe auch eine Option. Von Batterien bin ich kein Fan.
    Da ich drei habe, währe es natürlich toll, keine Batterien zu verwenden.
    Grüße
    Manny

    Die haben aber alle recht schlechte Akku Laufzeit. Da muss man spätestens nach 3 Stunden an die Dose.

    Mini LAN wird es nicht geben, da man heute (fast) alles über USB-C oder Thunderbolt machen kann.

    Da sehe ich eher, dass die Router Hersteller einmal USB-C einbauen müssen.

    Und sonst kann man einfach ein USB-C Hub auf den Schreibtisch legen und dann einfach ein Kabel einzustecken 😉

    Danke für die Antworten.

    Ich habe mich noch einmal intensiv nachgeschaut.

    Ich möchte nun keinen Rucksack mit Seitenfach mehr. Sondern eher einen mit Fach, dass man von Hinten öffnet.

    Dafür werde ich mir dann noch das Peak Design Camera Clip kaufen um meine Kamera an den Schultergurt zu hängen.

    Ein separates Daypack muss aber weiterhin sein.


    Da hab ich diese Rucksäcke gefunden:

    LowePro Flipside Trek 350 und 450

    Passt mein 600mm in das 350er oder soll ich mir lieber das 450er kaufen?

    Grüße

    Hallo,

    nochmal ich 8o


    Ich bin auf der Suche nach einem relativ Kompakten Kamerarucksack für Tagestouren der die folgenden Dinge können soll:

    - Seitenzugriff für eine Eos80d mit 18-135mm

    ——- EDIT: Die Kamera muss nur schnell (ohne absetzen erreichbar sein) da kann es auch z.B. auf einem Träger sein.

    - Platz für mein Tamron 150-600mm (muss nicht über den Seitenzugriff sein)

    - Platz (idealerweise ein separates Fach, aber kein Must-Have) für Dinge wie eine Regenjacke, Vesper, Kleinkram

    - Halterung für ein Stativ (Rollei Compact Traveler Nr.1 Packmaß: 33cm)


    Budget: unter 150 Euro (wenn das nicht reicht, dann gerne auch etwas mehr)


    Ich habe schonmal geschaut, und mir hat der LowePro PhotoSport BP 300 AW 2 sehr gefallen. Nur leider wird da in das Kamerafach mein 600mm nicht reinpassen.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Grüße

    Manny


    Ich würde die Eos 90d mit dem 18-135mm Kitobjektiv kaufen. (nicht mit dem 18-55mm)

    Das 18-135mm macht an meiner Kamera (80d) einen super Job.

    Außerdem ist es für Städte super, da man es immer darauflassen kann.