Das 16-85mm hat eine Gummimanschette am Bajonett, wie die 50mm
FB auch, in wie fern das was mit Spritzwasserschutz zu tun hat !?
Beiträge von CyRiZHD
-
-
Mach es Dir selbst
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hab das Thema hier gerade erst entdeckt und hab zufällig auch ein Paar Bilder hierfür in Petto
Die Originale liegen in einem Ordner auf meiner Dropbox, hoffe das ist korrekt so @Matze
https://www.dropbox.com/sh/uu4…Wm6vjx6A-Ygny_8iTyNa?dl=0 -
Das war noch mit der D7000
-
Ich fange jetzt auch mal ein Thema zu diesem tollen und schönen Glas hier Amazon.de an
Ihr könnt diesen ja wie seither auch schon, immer schön weiter ergänzen
-
Hier mal wieder eines von mir, am Montag Abend mit der D7100 aufgenommen
-
Gut geraten
-
Ich mache mal ein Thema zum neuen Sigma Contemporary auf
Das Ding ist wirklich offen schon super scharf, wie man an dem
Baum erkennen kann. Macht einem auf jeden Fall viel Freude
Vielleicht gibt es dazu auch nochmal ein Video *matthiasanschiel* -
Der Falke wurde mit 200mm aufgenommen, hier noch eins vom Mond
-
Ich habe das neue Sigma 17-70mm Contemporary an der D7000 und kann es nur wärmstens weiter empfehlen
-
Hier nochmal einmal ein Bild vom Tamron an der D7000
-
Einsendung Nr. 66 für den Fotowettbewerb 2013 "Adventszeit". Titel: Auf dem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden (Sternschnuppenmarkt)
Zum Bild in der Bildgalerie -
Hallo ihr Lieben, hier kommt nun auch meim Testbericht, zu der neuen Flashair WLAN Karte W02 aus dem Hause Toshiba.
Nach kleinen Startschwierigkeiten, die aber an meiner Kamera (Nikon D7000) und nicht an der Karte lagen, konnte ich sie
nun auch eingehend testen, um mir ein Urteil über die Karte und deren Funktion bilden zu können. Das Anfängliche Problem
bestand darin, dass ich anfangs kein WLAN, dass die Karte ja bereitstellen sollte, finden konnte. Ich dachte schon, ich hab
ein Montagsfabrikat erhalten.. Dem war aber nicht so, der Haken bestand darin, dass meine D7000, ihre beiden SD-Karten
nicht dauerhaft mit Strom versorgt, wie soll die Karte dann also ein WLAN aufstellen, wenn sie nicht mit Saft versorgt wird.
Das hab ich mittels der Kompatibilitätstabelle, die es von Toshiba als PDF zur Einsicht gibt, in Erfahrung gebracht und siehe
da, nach kurzer Zeit tauchte nun auch ein Toshiba WLAN auf meinen Geräten aufIch habe mit folgenden Geräten auf die Karte zugreifen können und mich mit der Abrufbarkeit der Bilder auseinander gesetzt.
Samsung Galaxy SIII Android 4.1.2
Apple iPod Touch 4G 8GB iOS 6.1.5
ASUS Google Nexus 7v2 (2013) Android 4.4
Dell Latitude E6410 Windows 7 Ultimate x64Ein Zugriff war vorweg schon einmal, mit allen dieser Geräte möglich, mir sind hierbei unterschiede in den Apps auf Android
und iOS aufgefallen. Mit dem Laptop wird im Grunde keine weitere Software benötigt ausser, man möchte an/auf der Karte
die SSID oder das Passwort ändern. Sonst lässt sich ganz komfortabel über den Browser mit Eingabe von "Flashair" in der
Adressleiste auf den Inhalt zugreifen. Dort werden einem dann die JPG`s direkt auch angezeigt, die RAW´s werden einem
"nur" als vorhandene Datei angezeigt. Auf den Android Geräten ist das ebenso der Fall. Auf dem iPod sah es da schon ein
wenig anders aus. Hier wurden mir nur die JPG`s angezeigt und das, auch nur in einer minderwertigen Qualität/Auflösung.
Von den NEF`s keine Spur, ich bin mit dem iOS aber auch nicht so gut vertraut, muss ich dazu sagen. Bin kein Appleaner,
von daher kann es ja sein, dass es doch irgendwie möglich ist, evtl. auch mit einem der neueren Apple iPhones oder iPad.Auf den Android Geräten waren die NEF`s auch nur als vorhanden angezeigt, waren aber immerhin vorhanden. Die Bilder
werden einem etwa 2 Sekunden nach der Aufnahme auch direkt angezeigt, dass funktioniert soweit alles ohne Probleme.
Einzig, dass man sich hierzu noch in das Karteneigene WLAN einklinken muss, hat mich ein wenig gestört, aber wie soll
es sonst auch anders möglich sein. Man kann es ja schlecht in ein vorhandenes implementieren. Wenn diese App´s von
alleine nach einem Flashair Medium suchen würden, wäre es vielleicht noch etwas komfortabeler. Dies sollte ja seitens
der Software anzupassen sein, um dann automatisch mit dem richtigen Netzwerk verdunden zu werden.Wenn mir hierzu später noch etwas einfällt, werde ich meinen Bericht gerne noch weiter ergänzen.
-
Einsendung Nr. 59 für den Fotowettbewerb 2013 "Sommer". Titel: The Message -> Summertime zum Feierabend
Zum Bild in der Bildgalerie -
Welcher Modi und Lichtsituation !?
-
http://snapsort.com/compare/Canon-1100D-vs-Canon_EOS_60D
Alle neun der Sensoren der 60D gegen einen Kreuzsensor der 1100D
-
Taste oben rechts an der Rückseite
Da kannste Auto und Manuell wählen
-
Ja logo, alles zu seiner Zeit
-
Oder mal auf eine D7000 umsteigen
die macht das dann alles auch Drahtlos
-
Du, TTL fähige Blitzfernauslöser gehen aber richtig ins Geld !!