Hallo zusammen,
kurz zu mir - so viel Zeit sollte sein. Meine Name ist David und ich arbeite als Pfarrer, Ehemann, Vater und Nerd (the-nerdchurch.de bzw. the_nerdchurch bei twitter, Insta etc,.) im Ruhrgebiet. Dementsprechend weit aufgespannt sind meine/unsere Anforderungen an die Kamera. Von Sternenfotografie, Makro bis zur Tierfotografie machen wir alles. Es ist immer wieder schön, die Fotos dann auch im Beruf nutzen zu können.
Akuteller Bestand: Wir (meine Frau und ich also) photographieren aktuell mit
Nikon D90, Kitobjektiv 18-105, Sigma 70-300 Makro und Sigma 150-500
Leider können wir keines der Objektive mit Z-Adapter weiter nutzen, insofern sind wir tatsächlich sehr offen, was das System angeht. Hier in Dortmund wurden wir auch schon gut beraten - bei dem Händler möchten wir auch kaufe - und natürlich habe ich mich im Internet zusätzlich informiert.
Es muss nicht sofort alles ersetzt werden, aber langfristig wollen wir die Vielfalt behalten und auf die aktuelle Vollformat-Generation im Bereich 2-3000€ (Body-Kitobjektiv) setzen. Vielleicht würden wir uns auch mal an das Thema Lichtstärke und Festbrennweite rantrauen.
Im Prinzip möchte ich eigentlich nur wissen, ob wir irgendwas übersehen oder falsch verstanden haben bzw. ob es vielleicht doch noch weitere Ideen gibt 
1. Sony A7iii, iv etc. - die R-Reihe ist dann doch zu teuer.
- Viele Objektive, aber kein Schulterdisplay (haben wir uns ganz schön dran gewöhnt), schlechter Sucher, deswegen eigentlich schon raus
2. Canon R6 (R5 ja leider auch zu teuer), auch kein Schulterdisplay, aber wenn die wirklich so viel besser ist, dann könnte man ja überlegen... Bei den Objektiven habe ich das Gefühl, dass es entweder sehr hochpreisige oder sehr schlechte (in Sachen Lichtstärke) sind.
3. Nikon Z6II
Hat eigentlich alles was wir uns wünschen, aber bei den Objektiven sieht es ja wirklich nicht so gut aus. Das 24-200 wäre ein toller Anfang, aber ein leichtes Objektiv in Sachen 300mm wird es ja vermutlich in absehbarer Zeit nicht geben. Allgemein ist das Z-System ja nicht gerade günstig.
4. Lumix S1
Von den Objetkiven und der Ausstattung her gibt es alles, was wir uns wünschen und die Preise sind auch nicht schlecht. Für die Vogelfotographie würde ich falls das mit den Autofokus doch ganz probelematisch ist, dann eben diesen 6K-Sondermodus wählen müssen.
Stand aktuell:
Eigentlich spricht alles für die S1, aber man hört da ja wirklich nicht viel drüber. Das verunsichert uns sehr.
Nikon Z hat einen Standardzoom 24-200, der unserem alten Equipment am nächsten kommt. Da würden wir dann auf kommende 400mmF4 bzw. 200-600mm warten. Bleibt das Problem des leichten Teleobjektiv ähnlich des 70-300mm.
Das ist jetzt alles sehr ausführlich, aber vielleicht bekomme ich ja dennoch ein paar Reaktionen. Schon jetzt "Vielen Dank!"
David