Ist das bei den Modellen nicht üblich, dass ein Touchscreen eingebaut ist? Oder bis zu welchem Preis müsste man gehen, bis das Serie ist?
Am besten die Filter ensprechend deinen Kriterien setzen, dann siehst du das im Ergebnis
Ist das bei den Modellen nicht üblich, dass ein Touchscreen eingebaut ist? Oder bis zu welchem Preis müsste man gehen, bis das Serie ist?
Am besten die Filter ensprechend deinen Kriterien setzen, dann siehst du das im Ergebnis
Gibts hier Evtl noch ne andere Möglichkeit?
Die Kalibrierung von Kameragehäuse und Objektiv bei einem Fachhändler.
canon.de/pro/services/maintenance/camera-lens-focus-calibration/
Oder bei Zeit und Muße selbst durchführen.
Gekauft habe ich ihn übrigens vor 1,5 Jahren.
Okay, das mit dem Display habe ich gar nicht gewusst, danke für den Tipp auf jeden Fall.
Ich habe es nicht wirklich herauslesen können, aber der A5 hat auch ein Touchfähiges Display, oder?
Außerdem hat mich das FreeDos beim Betriebssystem verwirrt, im vergleich zwischen dem HP und dem Gigabyte steht aber Win11, also schon Windows, nehme ich an?
Hast du noch Lieferschein oder Rechnung? Weil dann könntest du Gewährleistung oder Garantiezeitraum prüfen und reklamieren.
Matte Displays sind auch energiepsarender/akkuschonender, da die Spiegelung nicht durch höhere Panelhelligkeit ausgeglichen werden muss.
Mattes Display und Touch schließt sich jedoch aus. AUf Touchscreens ließe sich jedoch eine matte Displayschutzfolie montieren.
Im Direktvergleich unter "Display" ist ersichtlich, dass der A5 kein Touchscreen besitzt.
FreeDos ist eine Ausstattungsvariante, die habe ich jedoch nicht direkt verlinkt. Gibt jedes Modell auch mit Windows.
da mein aktueller Laptop von Medion leider langsam aber sicher den Geist aufgibt, und auch nicht der flotteste in der Videobearbeitung ist, brauche ich Ersatz.
Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen!
Hallo Felix,
was genau ist die Ursache für die Probleme deines Medion-Notebooks?
Hast du schon das Betriebssystem frisch installiert?
Welches Festplattenmodell ist verbaut (Hersteller und Modellname)?
Das von dir ausgewählte Modell hat ein spiegelndes Display, eignet sich also eher nur für Innenräume mit schwächerem Lichteinfall.
udem ist der Akku fest verbaut und kann nicht einfach gewechselt werden.
Schau dir mal diese Modelle an:
https://www.heise.de/preisverg…1_26%7E83_matt+(non-glare)
Hier als Vergleich:
https://www.heise.de/preisverg…9695&cmp=2678727&active=1
Jetzt bin ich auf der suche nach einem Einsteiger Tele für Vogel und Tierfotografie bis 300mm.
Ich würde das Objektiv wahrscheinlich gebraucht kaufen.
Nur ist für meine Anforderungen das Tier möglichst nah ran zu holen auch ein Macrotele geeignet.
300mm sind für Vögel nicht besonders viel, aber für den Anfang ausreichen.
Ich empfehle das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD als guten Preis/Leistungs-Kompromiss: ebay.de
Und bist du mit der optischen Abbildungsleistung zufrieden?
Bevor ich mir was Neues kaufe, würde ich erstmal prüfen, warum das Objektiv nicht richtig fokussiert. GGf. ligt es ja nicht an der Kamera, sondern am Objektiv, dass einfach neu eingestellt werden muss. Könnt Ihr das mal an einer anderen Kamera prüfen? Ansonsten gibt es für die Sigma für 40 € auch ein USB-Dock, das beim Einstellen hilft.
Ich will Euch jetzt auf keinen Fall davon abbringen, eine neue Kamera zu kaufen. Es wäre nur schade, wenn das Objektiv dann immer noch nicht richtig funktionieren würde.
Das sehe ich auch so. Seltsam dass darauf nicht vom TE eingegangen wurde.
Testen lässt sich das einfach mittels LiveView, da dann Kontrastautofokus aktiv ist, was den AF-Sensor umgeht.
Vielleicht will der TO aber auch einfach nur etwas neues und es geht nicht um Problemsuche?
Wenn dann keine DSLR mehr angeschafft wird sondern eine Kamera ohne dedizierten AF-Sensor, erübrigt sich das Thema Fehlfokus wenn es an der Kamera lag.
Die 30 Franken entsprechen dem günstigsten Preis in Deutschland.
apple.com/de/shop/product/MJYT2ZM/A/lightning-auf-sd-kartenleseger%C3%A4t
Ich bin ja eh ein Freund einfacher Lösungen, was bei Apple leider nicht immer möglich ist. In diesem Fall jedoch schon
Ansonsten gibt es noch das:
https://www.photofast.com/home-2/photocube-photocube-pro-series/
Duch dir doch lieber Produkte, welche von Händler mit Versand aus Deutschland zeitnah lieferbar sind.
Und ein Tarnzelt macht Sinn, wenn du längere Zeit stationär beobachten willst.
enjoyyourcamera.com/Naturfotografie/Tarnung-Camouflage/Japan-Hobby-Tool-Camouflage-Tent-II-Fotozelt::17201.html
Im Grunde müsste ich einen SD-Kartenleser (mit iPhone kompatibel) kaufen und dann noch einen USB zu iPhone Adapter für meine externe Festplatte. Dann sollte das ja funktionieren, oder? Wird nicht günstig, aber so habe ich immer alles dabei und könnte mit der SanDisk-App alles verwalten, erstellen, umbenennen und verschieben, richtig?
Danke schon einmal vorab. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
SD-Kartenleser sind vom Protokoll her standardisiert. Da spielt das Betriebssystem also keine Rolle.
Du brauchst also lediglich einen USB-Hub für dein iPhone und Karteleser sowie externe Festplatte.
Kannst du ja mit der hardware die du schon hast mal testen.
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Objektiv für meine Canon eos 80D. Ich möchte damit Tiere und vögel fotografieren, daher dachte ich an eine große Brennweite, 100-400? Ich würde gerne um die 800 dafür ausgeben..
Hat jemand vorschläge?
Ich würde zum Einstieg das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 VC USD empfehlen. Es hat einen leisen Autofokus-Antrieb und ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
ebay.de
Amazon.de
Wenn es ein Neukauf sein soll das Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS II USM.
Ich hatte mal eine Powerbank von RAVPower. Mit der konnte ich auch per App auf der eingesteckten SD-Karte Ordner anlegen und RAWs hin und her schieben. Daher suche ich nun eine neue Powerbank, die das ebenfalls kann. Aber da kann nun ruhig etwas Moderneres oder Schnellers her.
Kann man da etwas empfehlen? Es muss halt auch zwingend eine App dazu geben, mit der ich eben meine Daten in den Ferien oder allgemein unterwegs managen kann. Gerne darf es auch der selbe Hersteller sein. Habt ihr da ein paar Vorschläge? Kenne mich 0 aus mit diesen "Hybrid-Powerbanks" und suche definitiv ein hochwertiges und gutes Produkt. Habe schon etwas geschaut, aber das Angebot ist nicht üppig und ich blicke nicht ganz so durch.
Danke euch.
Du hast doch ein Smartphone (iPhone), kann dies das nicht?
Von SanDisk gibt es für bestimmte Produkte einen Dateimanager:
https://apps.apple.com/de/developer/sandisk/id646153887
Von Kingston gab es das 2016 auch:
https://www.kingston.com/datasheets/MLWG3_de.pdf
Das hier wird als günstige Alternative zu RAVPower bezeichnet:
ebay.de
Bei uns konkretisieren sich langsam die Hausbau-Pläne.
Wie weit sind deine Pläne gediehen?
Neunjahreshoch:
Krisenfeste Vermögensanlage So schützt Gold Ihr Geld vor der Inflation
Angesichts von Börsenturbulenzen und hohen Inflationsraten ist die Nachfrage nach Goldinvestments groß. Das Edelmetall blieb den Beleg für seine Krisenqualitäten zuletzt schuldig – doch für Anleger zählt etwas anderes.
Guten Abend. Ich bin auf der Suche für ein relativ kleines und kompaktes Mikrofon für eine Kamera.
Was möchtest du damit aufnehmen und wie weit ist die Quelle des aufzunehmenden Tons von der Kamera entfernt?
Matze ich muss dir dazu sagen, das ich wirklich mit Gedanken gespielt habe jetzt komplett zu der Sony Alpha 7iiii zu wechseln, nur wegen dem Rauschen!
Aber ich liebe die Lumix GH5 und das Rauschen wird etwas übergewertet, meiner Meinung nach!
Ich hoffe das ich noch mal mit diesen System was geiles hinbekomme mit weniger Rauschen bei düsteren Räumen!
Vielleicht ist die Sony A7x doch nicht so gut?
Falls dieses Video die Daten richtig erfasst und auswertet, scheint Pentax bei den ISO-Werten ehrlicher zu sein:
da habe ich schon nach geschaut, leider finde ich da nichts.
Es gibt lediglich eine Software die ich gefunden habe und diese lässt sich nicht installieren weil sie immer sagt das ich ein USB Gerät einstecken soll obwohl die Lautsprecher bereits eingesteckt sind.
Das schreibt Teufel auf der Produktseite des Concept C:
ZitatVorteil integrierte 2.1-USB-Soundkarte
Die 2.1-USB-Soundkarte mit hochwertigem Cirrus Logic-Chipsatz bietet HiFi-Stereo-Sound bei geringstem Eigenrauschen.
Per Software kann der integrierte DSP angesteuert und beispielsweise ein Equalizer oder virtueller Surround Sound aktiviert werden.
Hast du schon das Teufel Audio Center ausprobiert?
https://www.computerbase.de/fo…loesung-moeglich.1906793/
Leider ist mir dann aufgefallen, das wenn ich z.b. einfach Fernsehen über den PC schaue oder auch YouTube Videos etc. dann ist der Spaß etwas getrübt, da mir da echt die Mitten fehlen. Sobald ich Musik anmache ist alles bestens, beim Video und co fehlen mir plötzlich die Mitten.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dagegen einfach was machen kann. Z.b. in dem ich über ein Programm oder über Windows wenn das geht die Mitten einfach etwas hoch stelle? Weiß jemand ob und wie das Möglich ist? Oder kennt vielleicht ein super Programm dafür das kostenlos ist.
Ich möchte auch nicht viel Einstellen müssen, einfach Bass, Mitten und Höhen ein wenig regeln und wahrscheinlich ist dann schon alles ok
Wenn du einen Equalizer suchst und das Teufel Concept C hast, kannst du ja die Software von Teufel für diese Funktion nutzen.
Wie der Titel schon sagt, will ich mir in naher Zukunft nun ein 85mm anschaffen, am liebsten mit f1.4. Da gibt es ja nun eine Handvoll zur Auswahl.
Wie wäre es mit einem 85mm f1.8 ?
Da gibt es mehr Auswahl und die Objektive sind günstiger.
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300
Meine Soundkarte ist eben die, die onboard beim Mainboard dabei ist.
Ich muss gleich mal raussuchen was ich da genau für eins habe.
Welche Soundkarte nutzt du derzeit an deinem PC?
Da das letztes Jahr von dir verlinkte Teufel Concept C einen integrierten Equalizer hat, ist die Frage welche Lautsprecher du dir gekauft hast, wenn du keinen Equalizer nutzen kannst.