Objektiv-Abkürzungen verschiedener Hersteller erklärt

Canon

Abkürzung steht für... Beschreibung
DO Diffractiv Optics Objektive mit Beugungsgitter. Ermöglicht kompaktere Bauweisen und reduziert chromatische Aberration
EF Electro-Focus Vollformattaugliche Objektive, lassen sich auch auf Kameras mit EF-S-Bajonett nutzen
EF-M Electro-Focus Mirrorless Objektive für kompakte Systemkameras von Canon (EOS M-Serie)
EF-S Electro-Focus Short-Back Objektive für Kameras mit APS-C-Bildsensor
IS Image Stabilizer Optischer Bildstabilisator
L Luxury Serie von hochwertigen Objektiven, an rotem Ring zu erkennen
STM Stepping Motor Autofokus mit Schrittmotor; nahezu lautlos und ermöglicht weiche Fokusverläufe (Videomodus)
USM Ultrasonic Motor Autofokus mit Ultraschallmotor; nahezu lautlos, je nach Bauart ist auch jederzeit ein manueller Eingriff möglich (Ring-USM)


Fujifilm (Fujinon)

Abkürzung steht für... Beschreibung
APD Apodization Filter Objektive mit Apodisationsfilter für besonders weiches Bokeh
GF ? Objektive mit G-Mount für Mittelformatkameras (GFX-Serie)
LM Linear Motor Autofokus-Objektiv mit Linearmotor
OIS Optical Image Stabilization Objektive mit integrierter Bildstabilisierung
R Ring Mechanischer Ring für Blendensteuerung
WR Water Resistant Objektive mit Staub- und Spritzwasserschutz
XC ? Objektive mit X-Mount (Kunststoffgehäuse)
XF ? Premium-Objektive mit X-Mount (Metallgehäuse)


Nikon (Nikkor)

Abkürzung steht für... Beschreibung
AF Autofocus Autofokus-Objektiv
AF-P Autofocus ? Autofokus-Objektiv mit Schrittmotor (STM)
AF-S Autofocus Silent Autofokus-Objektiv mit Ultraschallmotor (SWM)
AW All Weather Wasserdichtes Gehäuse
D Nikkor Typ D Kennzeichnung für Objektive mit Blendenring
ED Extra-low Dispersion Glas welches Farbfehler verringert
G Nikkor Typ G Kennzeichnung für Objektive ohne Blendenring
IF1 Inner Focus Fokuskonstruktion, bei der sich die Länge des Objektives beim Fokussieren nicht ändert
N1 Nanocoating Die Nanokristallvergütung dient als Antireflexbeschichtung
SWM1 Silent-Wave-Motor Autofokus mit Ultraschallmotor; nahezu lautlos, je nach Bauart ist auch jederzeit ein manueller Eingriff möglich
VR Vibration Reduction Optischer Bildstabilisator


Olympus

Abkürzung steht für... Beschreibung
ED Extra-low Dispersion Glaselement welches Farbfehler verringert
EZ Electronic Zoom Objektive mit elektrischem Zoom-Motor
IS Image Stabilizer Objektive mit integrierter Bildstabilisierung
MSC movie and still compatible Autofokus-Objektiv mit Linear- oder Schrittmotor
M.Zuiko Digital Objektive mit Mirco-Four-Thirds-Bajonett (MFT/µFT)
PRO Professional Premium-Objektive mit hochwertigerer Verarbeitung und Materialien
R Redesign Objektive die überarbeitet wurden
SWD Supersonic Wave Drive Autofokus-Objektiv mit Ultraschallmotor
Zuiko (*.Zuiko)1 Objektive mit OM-Bajonett
Zuiko Digital Objektive mit Four-Thirds-Bajonett (FT/43)


Panasonic

Abkürzung steht für... Beschreibung
ASPH Aspherical Objektive mit asphärischem Linsenelement zur Korrektur von Abbildungsfehlern
Leica DG Leica Digital-G Premium-Objektive mit Mirco-Four-Thirds-Bajonett (MFT/µFT); Der Name "Leica" wird unter Lizenz verwendet, die Objektive von Panasonic produziert
Lumix G Objektive mit Mirco-Four-Thirds-Bajonett (MFT/µFT)
Mega-OIS Objektive mit verbesserter integrierter Bildstabilisierung
OIS Optical Image Stabilisation Objektive mit integrierter Bildstabilisierung
Power-OIS Objektive mit integrierter Bildstabilisierung, für Video optimiert; effektiver als Mega-OIS
PZ Power Zoom Objektive mit elektrischem Zoom-Motor
Vario Bezeichnung für Zoomobjektive
X experience Objektive für professionelle Anwendungen


Sigma

Abkürzung steht für... Beschreibung
A, C, S Art, Contemporary, Sports Sigmas neuste Produktlinien nach dem Sigma Global Vision-Programm
APO1 Apochromat Glas um Farbfehler und chromatische Aberation zu verhindern
Conv1 Converter Markierung für Konvertertaugliche Objektive
DC Digital Camera Objektive konzipiert fürs APS-C Format2
DC DN ? Objektive für spiegellose Systemkameras (DSLM) mit Schrittmotor-Autofokus
DG Digital Grade Vollformattaugliche Objektive
DN ? Objektive für spiegellose Systemkameras (DSLM) mit Linearmotor-Autofokus
EX1 Exclusive Kennzeichnung für hochwertige Objektive, ersetzt durch A, C und S (siehe oben)
HSM Hyper Sonic Motor Autofokus mit Ultraschallmotor; nahezu lautlos, je nach Bauart ist auch jederzeit ein manueller Eingriff möglich
IF1 Innenfokussierung Fokuskonstruktion bei der mit einer Linsengruppe im Objektiv fokussiert wird
OS Optical Stabilisation Optischer Bildstabilisator


Sony (inkl. Sony Zeiss)

Abkürzung steht für... Beschreibung
DT Digital Technology Objektive für DSLR-Kameras mit APS-C Sensor
E E-Mount Objektive für DSLM-Kameras mit APS-C Sensor
FE Fullframe E-Mount Objektive, die für Vollformat-E-Mount-Kameras geeignet sind
G ? Premium-Serie
GM G-Master Premium-Serie (vgl. Canon L-Serie); über G-Serie angesiedelt
LA-EA Lens Adapter Adapter um SAL-Objektive an DSLM-Kameras (E-Mount) zu adaptieren
LE Light Edition Objektive sind besonders leicht und kompakt konstruiert
OSS Optical Steady Shot Optischer Bildstabilisator
PZ Power Zoom Brennweite des Objektives wird durch einen Motor verstellt. Dies ermöglicht eine weiche Zoom-Bewegung
SAL Sony A-Mount Lens Objektive für DSLR- und DSLT-Kameras von Sony
SAM Smooth Autofocus Motor Autofokusmotor im Objektiv
SEL Sony E-Mount Lens Objektive für spiegellose Systemkameras von Sony (DSLM)
SSM Super Sonic Wave Motor Ultraschall-Autofokusmotor
STF Smooth Transition Focus Objektive mit Apodisationsfilter für besonders weiches Bokeh
T* Transmissionsschicht Anti-Reflexbeschichtung (nur bei ZEISS-Objektiven)
Z/ZA Zeiss Dieses Kürzel wird bei ZEISS-Objektiven verwendet


Tamron

Abkürzung steht für... Beschreibung
AD1 Anormale Dispersion Glas welches Farbfehler verringert
ASP1 Aspherical Glas um Verzeichnung zu korrigieren und die Randschärfe zu verbessern
Di Digitally Integrated Design Vollformattaugliche Objektive
Di II Digitally Integrated Design Objektive konzipiert fürs APS-C Format2
Di III Digitally Integrated Design Objektive für kompakte Systemkameras
IF1 Innenfokussierung Fokuskonstruktion bei der mit einer Linsengruppe im Objektiv fokussiert wird
PZD Piezo Drive Besonderer Ultraschallmotor
SP Super Performance hochwertigere Objektive
USD Ultrasonic Drive Autofokus mit Ultraschallmotor; nahezu lautlos, je nach Bauart ist auch jederzeit ein manueller Eingriff möglich
VC Vibration Compensation Optischer Bildstabilisator
ZL1 Zoom-Lock Schützt vor unerwünschtem Ausfahren des Objektivtubus


Pentax

Abkürzung steht für... Beschreibung
ED Extra-low Dispersion Glaselement welches Farbfehler verringert
IF Innenfokussierung Fokuskonstruktion bei der mit einer Linsengruppe im Objektiv fokussiert wird
LE Limited Edition hochwertigere Objektive
SDM Supersonic Drive Motor Autofokus mit Ultraschallmotor; nahezu lautlos, je nach Bauart ist auch jederzeit ein manueller Eingriff möglich
smc super multi coating Mehrfachvergütete Linsen
smc-DA / Objektive konzipiert fürs APS-C Format
smc-DFA / Objektive konzipiert für Digitale Vollformatkameras
smc-F/Fa / Objektive die an digitalen als auch analogen Kameras verwendet werden können
SP Super Protection Glasbeschichtung um die Linse vor Wasser und öigen Substanzen zu schützen
SR Shake Reduction Optischer Bildstabilisator
WR Weather Resistant Wetter- und Staubgeschützte Objektive


Tokina

Abkürzung steht für... Beschreibung
AT-X / hochwertigere Objektive
DX1 / Objektive konzipiert fürs APS-C Format
FX / Vollformattaugliche Objektive


1 Bezeichnung wird heutzutage nicht mehr (konsequent) geführt oder ersetzt.
2 Die APS-C Objektiver der Dritthersteller für Canon besitzen ein EF-Bajonett. Sie passen mechanisch an das EF-Bajonett. Es können Linsen herausstehen und den Spiegel beschädigen.