Hallo Matze,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Du hast mir sozusagen das bestätigt, was meine Vernunft mir gesagt hat. Ich will auch meine Entscheidung nun nicht länger hinauszögern und hoffe, dass im Hinblick auf Weihnachten vielleicht noch das eine oder andere günstige Angebot kommt.
An dieser Stelle auch noch ein großes Lob für Eure Arbeit! Ich schau mir Eure Videos immer sehr gern an - kurz, auf den Punkt und immer gut für den Erkenntnisgewinn! Macht weiter so!
Eine Frage ist für mich allerdings noch offen. Welches STM-Objektiv wäre für das Filmen mit 70D das bessere? Lohnt der Aufpreis des 18-135ers im Vgl. zum 18-55er? Und: Sind die Objektive mit USM genau so sanft in den Übergängen beim kontinuierlichen Fokussieren (das Geräusch kann man ja dann vermutlich mit nem externen Micro reduzieren)?
Beiträge von Gemüsepeter
-
-
Hallo in die Runde!
Ich suche Unterstützung zur Entscheidungsfindung…
Nachdem ich in den vergangenen reichlich 6 Jahren mit meiner EOS 400D (mit Tamron AF 2,8/17-50 DI II und Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro) schöne Fotos geschossen habe, möchte ich meine Ausrüstung gern verjüngen. Ich bin der Meinung, dass man nun der 400D doch langsam das Alter (insbesondere bezogen auf Auflösung, Lichtstärke und Geschwindigkeit) anmerkt. Schon vor einiger Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt, ins Vollformat aufzurüsten. Insbesondere die Bildqualität, Rauschverhalten und der äußerst empfindliche mittlere AF-Sensor der EOS 6D reizen mich sehr. Auch möchte ich meine Ausrüstung perspektivisch um lichtstarke Festbrennweiten erweitern.
Vor einer endgültigen Entscheidung wollte ich aber den Nachfolger der 60D abwarten, der ja schon lange angekündigt war. Nun, da die 70D zu haben ist und auch schon einige Tests zu lesen und Beispielbilder anzusehen sind, ist mein Dilemma größer als vorher….
Die 70D ist hervorragend ausgestattet, die 6D hat den Bild- und Verarbeitungsqualitätsvorteil.
Ich fotografiere:
Landschaft (vorteil 6D?), Natur (Macro, Wildlife) (70D?), Nacht (6D?), Menschen (6D?) (Priorität ungefähr in dieser Reihenfolge). Ich bin großer Fan von verfügbarem Licht, im Zweifelsfall kommt aber der Nissin 866 II zum Einsatz. Mit der Filmerei (Vorteil 70D) habe ich in Ermangelung eine Videofunktion an der 400D noch keine Erfahrungen und bin auch noch nicht so ganz schlüssig, ob ich künftig viele Videos mit der DSLR drehen werde. Interessiert bin ich daran aber in jedem Fall.Ich habe mir ein Budget von ca. 2500€ gesetzt und nun schwanke ich zwischen den folgenden Varianten:
- 70D Kit mit 18-135 STM oder 18-55 STM (welches hat die bessere Abbildungsleistung und eignet sich zum Filmen besser?) + Canon EF 50mm f/1.4 USM + Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro
- 6D Kit mit 24-105 L + Canon EF 50mm f/1.4 USM
- 6D mit Tamron SP 24-70 mm f2.8 Di VC USD (Wieviel besser wird das Tamron im Vgl zum o.g. 24-105 sein (f/2,8 mit VC und USD finde ich sehr attraktiv)? Hier würde ich die Festbrennweiten auf irgendwann verschieben.)
Meine Grundlegende Frage: Kann ich z.B. mit den Festbrennweiten an der 70D eine hohe Bildqualität (Verglichen mit der 6D und Standardzoomobjektiv) mit den Vorteilen einer APS-C-Kamera (Geschwindigkeit, Crop-Faktor in der Naturfotografie und kontinuierlicher AF der 70D im Videomodus) verbinden, ergo: ist die 70D in meiner Liste der bessere Allrounder? Oder komme ich, wenn es um Bildqualität geht nicht am VF vorbei? Und: Wie wird sich mein Tamron 17-50 ohne USM an der 70D schlagen? Die 70D mit VF-Sensor wäre meine Wahl – aber da müsste ich wohl zur 5D III greifen, die eindeutig über Budget liegt…
So viel Text – so viele Fragen…
Ich hoffe auf Ratschläge und Meinungen!
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Markus