Hallo
Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der Samsung NX 1000. Da es meine erste und einzige Kamera ist, habe ich keine Vergleiche zu anderen Marken aber da du in deiner Auswahl die NX 30 erwähnt hast möchte ich dir einfach ein paar Sachen erzählen, von denen ich mir gewünscht hätte, dass sie mir einer erzählt.
Wenn man sich für so einen Randgruppenhersteller entscheidet muss man folgendes wissen: die neuen Modelle sind unverhältnismäßig teuer, verlieren schnell an Wert (falls man es wieder verkaufen möchte) und haben wenig Zubehör. Bei Samsung ist insbesondere die Objektivauswahl sehr mau. Man kann auch kaum auf andere Objektivhersteller ausweichen, außerdem gibt es da bisher glaube ich nur Objektive ohne Autofokus.
Soweit ich weiß sind in der NX 300 der gleiche Sensor und der gleiche Autofokus eingebaut, die Grundlagen der Bildqualität sind somit ziemlich gleich (bitte berichtige mich jemand hier wenn ich Unsinn rede), die Vorteile der NX 300 sind somit weitestgehend die Bodyform (größer und griffiger), schwenkbarerers Display und der klappbare elektronischer Sucher.
Für mich sind diese Vorteile wirklich sexy, aber ich kann mir vorstellen dass es die meisten Fotografen nicht anspricht.
Ein anderer Nachteil ist, dass man wenn man Fotografen-Freunde hat, die nie Ahnung von deiner Buchse haben und du dir auch wahrscheinlich niemals nen Akku oder Ladegerät von jemanden leihen kannst...
Das was das Samsungssystem halt insbesondere auszeichnet ist das "connecting people" also Vernetzung zu Smartphones, Tablets, PC's usw. wenn man das nicht nutzt sind große Marken auf jeden Fall langfristig günstiger. Das Preisleistungsverhältnis und die Auswahl der Samsungobjektive ist halt wie schon oben erwähnt bescheiden.