Dann experimentiere ich in die Richtung mal weiter herum
Aber Danke erstmal, hast mir wirklich riesig geholfen! :DD
Lg
Dann experimentiere ich in die Richtung mal weiter herum
Aber Danke erstmal, hast mir wirklich riesig geholfen! :DD
Lg
Hmm.. dann muss ich halt bisschen improvisieren und mit (Super-) Totalen sparen. Kann ich die Kontrastanpassungen im Schnitt vornehmen oder geht das in der Cam?
So, hab es jetzt hinbekommen bei Nahaufnahmen (Blumen...) eine super Qualität zu bekommen, Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=4FIIjGT09ZQ
Aber wenn ich Landschaftsaufnahmen, oder generell Aufnahmen von größeren Objekten (bei denen ich dann eine niedrigere Brennweite wie 18 oder 24 nutze), kann ich mich noch nicht zufrieden geben. Es sieht einfach völlig undetailiert und unscharf aus. Habe euch zu dieser Situation ein Beispiel-Video hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=tmKVH9b8KmI&feature=youtu.be
Was kann man da machen bzw. was mach ich da falsch? Hab noch ein paar Einstellungen die ich verwendet hab ich die Videobeschreibung gepackt - bei Shutter und Blende bin ich mir allerdings leider nicht mehr sicher.
Lg
Hmm okey, und mein 18-105 Objektiv (Kitobjektiv von Nikon) passt auch?
Wie ist eigentlich die vergleichbare Canon EOS 600D beim Filmen so? Ziemlich gleich oder gibt es da (außer die Vorteile von Magic Lantern) erhebliche Verbesserungen in der Videoqualität? Es verwenden sie ja sehr viele dazu weil sie meinen sie soll "besser" sein. Als ich meine Nikon gekauft hab, stand diese Canon auch zur Option, hab mich wegen des besseren Angebots dann aber doch für die Nikon entschieden (war das ein Fehler oder nicht?).
Kannst du einen sonstigen Filter empfehlen? Speziell jetzt fürs Filmen?
Der Verkäufer im MediaMarkt sagte mir, ein UV-Filter sei so der Standard-Immerdrauf-Filter. Zum einen zum Schutz der Linse, und zum Anderen soll er auch zur Verbesserung der Bildqualität beitragen. Aber was genau er bringt bzw. welcher speziell fürs Filmen besser wäre, weiß ich nicht.
Okey, dann probiere ich mal weiter rum
Achja.. Und brauche ich eine bestimmten Filter für die Kamera? Hab zurzeit einen Hoya HMC UV(c) 67mm Filter drauf (ist glaube ich Universell-Standard). Eignet sich ein anderer besser bzw. führt ein anderer zu deutlich besseren Ergebnissen? Wenn Ja, welcher?
Danke!
Okey, vielen Dank dass du dir Zeit genommen hast
Hätte nur noch eine Frage: Wie kann man in Premiere den Kontrast, Farbsättigung, Weißabgleich etc.. nachregeln?
Bin aufgrund meiner Ausbildung eher im grafischen Bereich unterwegs (Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator..).
Lg
Hab ich wahrscheinlich auch nicht, das sind nur die Einstellungen von denen ich ausgehe - und dann variiere ich noch je nach Situation. Aber passen die Einstellungen bzw. das Picture Control grundlegend? Bzw. wie muss/soll ich danach in Adobe Premiere CC das Video nachbearbeiten (Sättigen, Schärfen..)?
Manuell-Modus, Belichtungszeit 1/60 (Hab in einen Video mal gehört, man sollte die fps x2 als Belichtungszeit nehmen, als bei 30fps 1/60), Blende 3.5 (versuche ich so offen wie möglich zu halten), und ISO auf 100 oder maximal 200. Ich filme in Full-HD in der NTSC-Videonorm bei 30fps. Im Picture-Control habe ich (ebenfalls in einem Videotutorial gehört), die Scharfzeichnung auf 0, den Kontrast auf -, die Helligkeit auf 0, die Farbsättigung auf -1 und den Farbton auf 0.
Ich hab noch zwei Bilder dieser Einstellungen angehängt, damit du es besser siehst.
Hi, danke erstmal für deine Antwort!
Naja, aber irgendwas muss da doch nicht stimmen, denn das Bild ist doch völlig unscharf. In diesem Beispielvideo welches ich hochgeladen habe rauscht es wegen der "guten" Lichtverhältnissen nicht, aber wenn die Sonne mal nicht so stark scheint oder es ein wenig dämmert wird das Bild von Rauschen "geflutet". Was kann ich konkret machen um zu so einer Qualität wie beim 2. geposteten Link zu kommen?
Lg
Edit: Besonders wenn ich nur in die Landschaft oder ins "Weite" filme, wird das Bild unscharf etc. Wenn ich ein Motiv (z.B eine Person, eine Blume...) filme, ist es besser - aber noch immer bei weitem nicht gut.
Hi!
Und zwar besitze ich die Nikon D5100 mit 18-105mm Objektiv und hab ein großes Problem:
In der Fotografie funktioniert die Kamera Spitze - alles Prima. Doch in Sachen Video werden meine Ergebnisse dermaßen miserabel und unbrauchbar. Total unscharf, keine ordentliche Sättigung, bei eeetwas schlechteren Lichtverhältnissen (und sei es nur ein kleiner dunkler Fleck) sofort recht starkes Rauschen. Ich habe bereits so ziemlich alles versucht was einen so in YouTube-Videos und Tutorials etc. gesagt wird (Schärfe, Kontrast Sättigung runterstellen und im Schnitt wieder raufdrehen..), aber nichts hat wirklich geholfen bisher. Wie komme ich nun zu den bestmöglichsten Film/Video-Ergebnis meiner Nikon? Bin echt schon am verzweifeln...
Hier habe ich einen Film gefunden, der mit der Nikon D5100 gefilmt wurde - und zwar in Spitzenqualität. Ich hab den Macher dieses Filmes auch schon um Rat gefragt, doch der konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Hier der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=h7tXHwoOqkU
Das Video zeigt, dass sie es kann, wenn sie will. Weiß einer wie so etwas möglich ist? Genau eine solche Qualität wäre mein Ziel.
---
Damit ihr eine Vorstellung von meiner jetzigen Grotten-Qualität bekommt, bin ich bei wirklich hervorragenden Licht- und Sonnenverhältnissen rausgegangen und habe ein paar kurze Testclips gemacht. So ungefähr sieht bei mir alles aus. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=Bgmtmenx8WQ&feature=youtu.be
---
Habt ihr nun Tricks/Tipps/Ideen wie ich es anstelle zu einer besseren Qualität zu gelangen, so wie in dem 1. Videolink welchen ich euch gepostet habe? Welche Nachbearbeitungen bzw. Einstellungen ich vornehme? (benutze Adobe Premiere CC)? Wäre auch wirklich sehr hilfreich wenn ich jemanden der mir helfen kann in Skype adden könnte um es genauer zu besprechen. Skype: christian13222
Vielen Dank, und hoffe auf baldige Antwort und Hilfe!
Lg,
Christian