Beiträge von Chuupa

    Also meinst du für APSC und 24MP fällt diese Unschärfe am Rand beim 35mm kaum auf?

    Die Größe oder das Gewicht wären für mich jetzt nicht so das Problem, eher der Preis.


    Edit: hab mir mal kurz was vom 30mm angesehen und das scheint nix für mich zu sein. Ist tatsächlich nur solala bis Blende f4.

    gits in dem Preisramen nix von anderen Herstellern was gleichzeitig nurtzbar ist?

    Moin Moin,

    ich würde etwas zu meinem Glück gezwungen und da ist begonnen auf z.b. Hochzeiten zu fotografieren. Meine bisherigen Objektive sind dafür aber nur bedingt geeignet. Ich fotografiere mit einer Canon 70d. Das meiste hab ich bisher mit meinem 24-105mm f4.0 oder mit dem 50mm 1.8 gemacht. Das 24-105 ist halt einfach nicht zum freistellen geeignet und 50mm auf APSC ist mir oft zu weit weg.


    Kurz: ich bin auf der Suche nach einem 30/35mm Objektiv. Es muss eine Festbrennweite sein und ich hätte gerne was bis 500€, wobei ich mir das 35mm f1.4 Art von Sigma schonmal genauer angesehen habe. Das kostet ja auch 700€. Ich denke das würde ich auch ausgeben.

    Bei dem Objektiv hat mich euer Video wo ihr es mit dem 40mm von Sigma Vergleich verunsichert. Wird es nur auf Vollformat so krass unscharf zu den Rändern? Das sah auf den Bildern schon heftig aus und ich möchte es auch (nicht nur) offenblendig verwenden.


    Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.

    -chuupa

    Vielen Dank schon mal für die Ausführlichen Antworten.
    Mit welchen Herstellern habt ihr denn schon so Erfahrungen gesammelt? Kann man einfach möglichst teuer kaufen oder könnt ihr da was empfehlen. So ein Set ist für mich denke ich schon Sinnvoll. Langzeitbelichtung von fließendem Wasser finde ich schon sehr interessant und ich würde das gerne mal ausprobieren.

    Hey Leute.


    Am 20.03.15 gibt es ja eine fast totale Sonnenfinsterniss, die ich gerne Fotografieren möchte. Nun ist meine Frage dazu ob ich dafür lieber so eine Astrofolie kaufen soll, wovon ich eigentlich nicht so begeistert bin, oder die Gelegeneheit nutze und mich direkt mich ND Filtern eindecke.
    Eine Lange Brennweite macht in diesem Fall ja sinn also bräuchte ich etwas mit 82mm Filtergewinde. Macht es Sinn mir so ein dreierset mit 8, 64, 1000 zu kaufen für rund 100-150 Euro?
    Stäter habe ich schon vor an Flüssen oder am Meer Dauerbelichtungen zu machen, aber ich habe halt keine Ahnung was für Stärken von ND Filtern ich da brauche.

    Moin Leute,


    Mir ist von einem meiner Akkus diese Kunststoffabdeckung oder auch Transportschale wie sie oft genannt wird kaputt gegangen.
    Ich finde leider nirgendwo einzeln zum kauf. Braucht so eine Abdeckung für einen LP-E6 Akku. Kann mir da wer weiter helfen?


    Gruß Chuupa

    Hey Leute.


    Ich bin dabei einiges mit CaptureOne auszuprobieren und habe jetzt ein Problem.
    Wenn ich mein Bild bearbeite und es exportiere habe ich es bisher so gemacht, dass ich rechtsklick auf das bild gemacht habe, Export, Varianten.
    Damit war bisher auch alles OK. Jetzt würde ich gerne ein Wasserzeichen mit einarbeiten. Das kann ich aber nur wenn ich über den Reiter Ausgabe exportiere.
    Ich habe dann zwar ein Wasserzeichen, aber alle einstellungen, die ich vorher zum Kontrast usw gemacht habe werden nicht angewendet. Also das Original wird exportiert.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Gruß Chuupa

    Heyho.


    Ich habe die gefühlt tausendste Frage in 3 Tagen...


    Ich würde mit für meine 700D gerne einen Batteriegriff kaufen. Ich bin bei meiner Suche auf den hier gestoßen:
    Hat speziell mit dem jemand Erfahrung? Ich finde die Timerfunktion extrem interessant. Auch ohne eine Fernbedienung mit zu nehmen kann ich so programmiert Intervallaufnahmen machen. Normalerweise wird das ja fast immer über eine Timersteuerung im Funkauslöser gesteuert (zumindest bei so einer Kamera).

    Heyho.


    Mit welchen Hilfsmitteln sollte ich einen Manuellen Weißabgleich machen, wenn es erforderlich ist?
    Es gibt da ja so einige Möglichkeiten wie z.B. Graukarten, SpiderCube, oder so eine art Defusor (keine Ahnung wie man den nennt), den ich vor die Linse halten kann.


    Aber was macht jetzt unter welchen Umständen Sinn? Die Graukate erscheint mit für unterwegs unpraktisch. Aber so ein SpiderCube hat scheinbar noch einige andere Einstellmöglichkeiten hinter die ich aber noch nicht gestiegen bin.
    Es ist natürlich auch mal wieder eine Sache des Preises.

    Oh, habe auf der Adobe Seite nur das Abo gefunden.


    Was gibt es denn da für wesentliche Unterschiede bei CaptureOne von der Express zur Pro Version?
    Ist ja doch ein ordentlicher Preisunterschied, auch wenn das Upgrade dann nicht mehr so teuer ist.

    Hi Leute.


    Ich Fotografiere seid einiger Zeit nur noch in RAW (CR2) und bin dabei einige Programme zu testen, mit denen ich die Bilder die z.b. in LightRoom bearbeiten und exportieren kann. LR selber ist mir aber einfach zu teuer. Wenn ich das richtig gesehen habe muss ich für 12€/Monat ein Abo abschließen und ich will wirklich keine 240€ im Jahr dafür Blechen.


    Bisher habe ich CaptureOne7 getestet, was mich nur noch einmalig 40€ kosten würde und
    RawTherapee was komplett kostenlos ist getestet.


    Mit den beiden komme ich auch gut klar.
    Würdet ihr mich noch etwas anderes empfehlen, oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit günstiger an LR zu kommen.

    Hey Leute.


    Ich habe vor ca einem halben Jahr angefangen mich mit dem Thema Spiegelreflex auseinander zu setzen.
    Meine aktuelle Ausstattung besteht aus,..


    Canon 700D
    Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM
    Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM
    Canon EF 50mm 1:1.8 II


    zusätzliche noch Einsteiger Blitz, Vernauslöser, Stativ u.s.w. (<-- aber darum geht es mir nicht)


    Ich wollte nun eure Einschätzung/Meinung dazu hören, ob ich mich total verkauft habe oder ob mir noch etwas wichtiges Fehlt.
    Ich habe "leider" kein spezielles Gebiet. mein gedange dahinter war einen Großen Brennweitenbereich quallitativ gut abzudecken ohne in die richtig teuren L Objektive zu investieren.


    Außerdem habe ich noch eine Frage zu Streulichtblenden.
    Sollte man bis ca 50mm immer Tulpenförmige nehmen? oder tut es auch bei kürzeren Brennweiten so eine aus Gummi? Ich finde die interessant, weil sie halt immer drauf bleiben können und schnell "ausgefahren" sind. Dass sie keinen oder kaum Schutz für die Linse bieten lass ich mal außen vor.


    Lg
    Chuupa