Beiträge von Alex10

    Ok, danke! Das Sigma ist ja preislich schonmal in einem angemessenen Rahmen. Wie schauts denn mit dem entsprechenden Objektiv von Tamron aus? Ist zwar günstiger, aber kann es qualitativ überzeugen?


    Nun bin ich mir ja wie geschrieben noch nicht sicher, ob es ein Reise-Zoom-Objektiv sein wird oder ein 18-105 mm. Ich hab Euren Review zum Nikkor 18-105 mm gelesen. Scheint ja nicht soo gut wegzukommen. Für Einsteiger evtl. dennoch empfehlenswert? Ich bin mir halt nicht sicher, ob mir als Einsteiger die "Fehler" wie Randabschattung, Farbsäume, unruiges Bokeh überhaupt störend auffallen würden. Machen sich diese Nachteile stark bemerkbar?

    So, mittlerweile darf ich die Nikon D3300 mein Eigen nennen! :) Schöne Kamera! Soweit bin ich mit ihr super zufrieden was Bildqualität und Einstellmöglichkeiten angeht. Da kriegt man dann so richtig Lust aufs Fotografieren.
    @team1austria: Sobald ich eine "schöne" Sammlung an Bildern habe, werde ich mal ein paar gute Aufnahmen auswählen und hochladen.


    Mit dem 18-55 mm Objektiv bin ich soweit auch zufrieden, da es schön kompakt ist.
    Aber nun wünsche ich mir doch direkt mehr Brennweite! :) Ich bin deshalb schon direkt auf der Suche nach einem weiteren Objektiv.
    200 mm sind für mich ganz reizvoll. Ich hatte bereits das 18-200 mm Reisezoom-Objektiv von Nikon an meiner Kamera ausprobiert, aber dieses ist ziemlich schwer und scharfe Fotos hab ich damit irgendwie nur schwer hinbekommen. War mit diesem Objektiv jetzt weniger zufrieden!


    Im Fotoladen hat man mir das Teleobjektiv (55-200 mm) von Nikon empfohlen. Nachteil: Kein Weitwinkel. Da ich viel mit Weitwinkel aufnehme, wäre das eine gewisse Einschränkung und häufige Objektivwechsel würde ich gerne vermeiden. Alternative: 18-105 mm. Dies wäre für mich ein Kompromiss aus mehr Brennweite, Weitwinkel und Gewicht. Hatte es bislang noch nicht ausprobiert, aber ich nehme an, dass es leichter ist als das Reisezoom?
    Welches Objektiv von welchem Hersteller könntet ihr empfehlen?

    Danke für die Vergleichsseite!
    Also, ich habe mich nach langem Überlegen mittlerweile auf die D3300 eingeschossen!
    Jetzt habe ich aber mal im Fotoladen meines Vertrauens angefragt. Dort hat man mir die Nikon D5200 gegenüber der D3300 empfohlen, da diese "nur" 50 Euro teurer ist und angeblich besser was Ausstattung und Qualität angeht.
    Nun bin ich wieder verwirrt!
    Soll ich nun die D3300 kaufen oder doch eher die D5200?
    Mehr als den Preis für die D3300 wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Deshalb nun die große Frage, ob sich die Investition in die D5200 lohnen würde? Wäre der Kauf der D3300 "Verschwendung", wenn für 50 Euro mehr etwas besseres vorhanden wäre?
    Die D5200 hat neun Crosstype-Fokuspunkte gegenüber nur einem bei der D3300. Wofür werden Crosstype-Fokuspunkte benötigt? Welchen Vorteil haben die?

    Also ich werde meine Fotos wahrscheinlich eh alle im JPEG-Format aufnehmen, da ich die Bilder wohl nicht am PC bearbeiten, sondern so wie ich sie aufnehme abspeichern und zeigen will. Falls ich mich mal künstlerisch an einzelnen Bildern auslassen will, würde ich wohl mal zum RAW-Format greifen, aber sonst wohl eher nicht. Farbtreue im JPEG-Format sollte also gegeben sein. ;)


    Jetzt bin ich mir aber noch nicht sicher, welche Kamera es letztendlich werden soll. Ich schwanke zwischen der D3200, der D3300 und der D5100.
    Ich habe mir eben mal die Datenblätter der drei Kameras in der Vergleichsansicht angeschaut, aber außer dem Schwenkdisplay bei der D5100 (was durchaus vorteilhaft sein kann) kann ich keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Kameras feststellen.
    Was sind denn so kurz zusammengefasst die wesentlichen Unterschiede zwischen den dreien?

    Vielen Dank für die Antworten!
    Die Empfehlung geht ja dann eindeutig zur Nikon D3300. Ich habe bisher auch in RIchtung Nikon tendiert, aber eher zur D3200 oder auch zur D5100.
    In einem Testbericht zur D3300 habe ich gelesen, dass bei dieser Kamera mangelnde Farbtreue ein Problem ist. Was ist dran an diesem Testergebnis? Wie schwer würde dies ggf. wiegen, d. h. ist das mit dem menschlichen Auge überhaupt sichtbar oder nur auf den Testkurven aus dem Labor?

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und möchte mir eine Systemkamera (DSLR) zulegen. Bislang bin ich blutiger Anfänger auf dem Gebiet.
    Mein Budget liegt bei etwa 500 Euro für Kamera + Objektiv.


    Die Kamera möchte ich vor allem für Naturfotografien (Landschaften, Wolkenformationen, Sonnenuntergänge, etc.), Aufnahmen bei Nacht/Dämmerlicht, Feuerwerk, Architektur verwenden. Es sollte auch möglich sein, kurzzeitbelichtete Panoramaaufnahmen des Sternenhimmels (auf Stativ oder Teleskop) bei kleinen Brennweiten aufzunehmen. Bewusst herbeigeführte "Strich"-Aufnahmen (Startrails) von Sternen sollten ja generell kein Problem sein?


    Ich habe mir schon einige Kameras näher angeschaut und meine Suche auf folgende Kameras eingegrenzt: Nikon D3200, D5100, Canon EOS 100D, 600D, Pentax K-30 oder Sony SLT-A58.
    Welche von den von mir genannten Kameras ist Eurer Meinung nach für Einsteiger empfelehenswert? Oder welche anderen Alternativen könntet Ihr ggf. empfehlen?


    Vielen Dank schon mal für die Beratung.


    Gruß, Alex