Hallo zusammen!
Erstmal vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Ich war gestern Abend beim TechNick und habe mir die 700D und D5300 genauer angeschaut. Vom Grundsatz her fand ich dummerweise - wie sollte es auch anders sein - beide Kameras von der Bedienung, Menüführung und Übersicht gut. Ich habe mir fleißig ein paar Fragen notiert, die ich euch nun stellen möchte. Der Saturn-Berater wollte/konnte mir diese Fragen leider nicht beantworten, da er mehr damit beschäftigt war, mir eine D5100 zu verkaufen
- Beide Modelle lassen ein sehr schnelles und unkompliziertes Verstellen der wichtigsten Punkte (Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert, Aufnahmeart...) zu.
- Die einfach gehaltene Info-Anzeige auf dem Display der 700D gefällt mir ein wenig besser als die animierte Anzeige der D5300 - kann man diese eigentlich umstellen oder woher stammt dieser (http://www.valuetech.de/gallery/1/Nikon_D5300-LCD_Info.png) Vergleich?
- Die Menüs sind beide Übersichtlich angeordnet. Das der D5300 ist vielleicht optisch einen Tick übersichtlicher / ansprechender.
- Bei der 700D kam mir das Einstellrad ein wenig plastikhaltig und einfach vor. Das der D5300 ist leicht gummiert und wertiger. Die Modus-Einstellräder sind gleich gut.
- Der Sucher der 5300D erschien mir optisch ansprechender und moderner, als der Sucher der 700D
- Die 700D verfügt über ein Touch-Display. Ob ich das jetzt als Vorteil werten soll weiß ich nicht. Ehrlich gesagt wusste ich gestern überhaupt nicht was ich davon halten soll. Wie denkt ihr darüber?
- Die D5300 hat sowohl Wifi als auch GPS integriert. Der TechNick sagte das Wifi problemlos mit einer Wifi-Karte nachzurüsten wäre. Dabei würde die Wifi-Karte die GPS-Infos über mein Smartphone beziehen und in die Meta-Daten schreiben. Nutzt dieses System jemand und kann mir darüber berichten? Welchen Vorteil bietet mir das Wifi im Rahmen der Bildübertragung an ein anderes Endgerät? Kann ich dies als externe Live-Bildkontrolle ansehen?
- Das Kit-Objektiv der 700D mit STM-Motor kam mir vergleichsweise wertig vor. Ist das ein Trugschluss oder wie sind die Kit-Objektive von Canon und Nikon im Vergleich zu bewerten? Grundsätzlich werden diese wohl auch nicht annähernd an meine Tamrons rankommen? Sind die Schrittmotoren (zur Verwunderung nahezu lautlos) die Nachfolgetechnologie zum Ultraschallmotor?
- 700D: 18MP / D5300: 24MP - macht sich die höhere Auflösung positiv bemerkbar?
- 700D: 22.3 x 14.9 CMOS / D5300: 23.5 x 15.6 CMOS - macht sich der minimal größere Sensor positiv bemerkbar?
- Bei der D5300 wurde analog zur D7100 der Tiefpassfilter entfernt. Glaubt man den Tests und Beispielfotos, ein Argument für die Nikon. Wie seht ihr das?
- Beide Kameras verfügen über 9 Kreuzsensoren, die D5300 zusätzlich über 39 Messfelder. Fehlen die bei der 700D?
- Bei Serienbildern ist die Nikon einen Tick schneller
- Die 700D hat einen integrierten Fernauslöser für Speedlite-Blitze. Für Blitze von Fremdherstellern bedarf es dann vermutlich eines zusätzlichen Auslösers? Bei Nikon muss von vornherein auf Fremdware zurückgegriffen werden?
- Bei der 700D wird die Copyright-Funktion (Angabe des Authors innerhalb der Kamera) erwähnt. Hatte das Nikon nicht auch mal gehabt?
- Welche Vorteile bieten denn die 60D und 70D im Vergleich zur 700D / D5300?
Im Voraus bedanke ich mich recht herzlich für eure Hilfe!