Alter Falter! Ich bin regelrecht überwältigt, wieviel Mühe Du Dir bei der Beantwortung meiner Fragen gegeben hast, einen fetten Dank dafür!
1. Ja, dass es die Canon EOS 750D und 760D geben wird, hatte ich auch schon mitbekommen, allerdings hatte ich ein Video gesehen, in dem davon gesprochen wurde, dass die Veränderungen jetzt nicht sooo bahnbrechend sind. Deshalb hatte ich zunächst nicht vor, die 200 Euro Aufpreis (im Vergleich zur 700D) aufzubringen, um mir eine der beiden neuen EOSe zuzulegen. Allerdings hat mich Dein Argument mit dem 5 Jahre alten 18-Megapixel-Chip der 700D, jetzt doch davon überzeugt, auf die 760D zu warten. Denn das ist ja wirklich eine zentrale Veränderung die sich ja sicher auch auf die Bildqualität auswirken wird.
Und von wegen Nikon oder Canon: Ich hatte sinngemäß schon mehrfach gehört "Willst Du mit einer DSLR vorrangig filmen, dann nimm ne Canon". Zudem filmen ja auch sehr viele YouTuber mit der EOS 600D, weshalb ich davon ausgehe, dass diese Kamera nicht ganz schlecht sein kann (gut, nur weil viele sie benutzen, muss das natürlich nicht zwangsläufig heißen, dass diese Kamera wirklich top ist, aber das es macht es ja zumindest wahrscheinlich).
2. Auch bzgl. des Objektives hast Du mir sehr weitergeholfen, denn wenn man bei der 50 mm Brennweite nur durch relativ geringfügiges Vor- und Zurückbewegen schon auußerhalb des Schärfebereiches gerät, dann is das natürlich mist (dieses "Phänomen" hat man ja bei manchen Vloggern schon gesehen und das ist gar nich schön bzw. total sch****). Und stimmt schon, wozu brauche ich die große Blendöffnung, schließlich drehe ich nicht bei Nacht, sondern mit drei Softboxen perfekt ausgeleuchtet. Ich hatte halt nur gedacht, dass das 50 mm-Objektiv nicht nur heller, sondern evtl. auch schärfer filmen würde, als das Kit-Objektiv. Aber auch diese Frage hast Du mir ja beantwortet
3. Bzgl. des Mikrofons möchte ich ehrlich gesagt nicht auf ein "Ansteck-Mikro" zurückgreifen, denn das sieht irgendwie immer son bissl. ja... technisch und unspontan aus. Man sieht halt "ah, da klemmt die Technik am Shirt", was für´n Technik-Review ja vollkommen i.O., bzw. vielleicht sogar von Vorteil ist, aber bei meiner Art von Vlogs eher den spontanen "ich hab die Kamera angeschmissen und einfach losgelegt"-Eindruck zerstört (finde ich zumindest). Und die großen Vlogger YouTubes haben ja auch alle kein Mikro angesteckt, was bedeutet, dass das ja irgendwie möglich sein muss. Ich frage mich halt nur, ob sie ein Richt-Mikro benutzen oder son Aufnahmerekorder wie z.B. das Zoom H5.
Wir haben mal einen Vlog mit nem Sennheiser ME66 gedreht, wobei wir das Mikro direkt in die Kamera gesteckt haben, und die Soundquali war echt mehr als i.O. Gut, dabei hat es sich allerdings auch um eine sehr teure Kamera von JVC gehandelt, weshalb diese ja sicher auch ein top Tonteil besitzt. Allerdings haben wir das ME66 auch mal direkt (mit XLR-Klinke-Adapter) an einer EOS 60D ausprobiert und auch da war die Sound-Quali für meine Begriffe sehr gut. Nun frage ich mich, was kaufen?: ME66 (alleine) oder ZOOM H5 oder "BeachTek-Vorverstärker und ein dazugehöriges Røde NTG-2" (da ich ja wie Du geschrieben hast keinen Rekorder brauche, da ich ja direkt auf die SD-Karte in der Kamera aufnehmen möchte). Ich tendiere ja zu letzterer Variante.
So, mein Antwort-Roman ist fertig Und vielen, vielen, vielen super Dank für Deine tolle und ausführliche Antwort!!!
Liebe Grüße