Beiträge von ITSE

    Hallo,


    Da ich kein expliziten Forenteil für das Thema ausmachen kann, frage ich mal hier. Ich suche einen gut sortierten und vor allem auch einen gut und ehrlich beratenden Fotoladen im Rhein-Neckar-Raum (Heidelberg, Mannheim und Umkreis) oder in der Näheren Umgebung dazu. Ich möchte mir demnächst einiges an Zubehör anschaffen. Habt ihr hier Tipps?


    Danke und Gruß
    Thomas

    Hi Matze,


    super danke Dir. Die Objektive habe ich mir mal angeschaut und ich muss sagen das scheint mir ein guter Satz für meine aktuellen Bedürfnisse zu sein.
    Sollte ich deiner Meinung nach noch Geld in die Hand nehmen um mir eine Gegenlicht/Streulicht/Sonnenblende kaufen? Wie sieht es mit Filtern aus, gerade ein Polfilter kann ich mir bei den Wasserflächen in Norwegen vorstellen. Hast du hierfür noch Tipps? Stativ, Pinsel, Blasebalg werde ich hoffe ich so etwas gescheites finden.
    Ja so eine Erstausstattung hats in sich.....


    Gruß Thomas

    Somit macht es in meinen Augen also am meisten Sinn aktuell nur Canon, Nikon und Pentax in die nähere Auswahl aufzunehmen.


    Bleibt nur die Frage welche Kamera nun genau und welche(s) Objektiv(e) ich dazu nehme. Das ist echt schwer, weil es zumindest bei mir eine Entscheidung auf längere Sicht ist.

    Hmm Ende Mai will ich die Kamera kaufen, weiß nicht ob das zu knapp ist für die Pentax, gerade auch in Bezug auf mögliche Kinderkrankheiten der ersten Chargen.


    Zum Thema Objektiv: Gibt es eigentlich irgendwo eine Homepage die ähnliche (am besten natürlich gleiche, aber das ist wohl eher die Ausnahme) Objektive im Preis vergleicht. Ergebnis wäre dann für welche Kameras gibt es tendenziell die günstigeren Objektive, bei nahezu gleichem Leistungsspektrum. Ich finde die Wahl des richtigen Objektivs ist für einen Neuling/angehenden Amateur noch schwerer als die Kamerawahl


    Nun zum Thema Staub- und Spritzwasserschutz: Der ist mir eher weniger wichtig. Klar soll die Kamera nicht gleich kaputt gehen wenn es mal nieselt oder wenn man am Strand oder so ein Bild macht. Aber ich werde jetzt nicht im strömenden Regen bzw. im Schlamm liegend fotografieren.

    Hi Matze,


    diese Frage ist schwer zu beantworten, da es hier natürlich sehr auf die Art und Qualität des Objektivs ankommt. Dachte ich habe mit dem Bodypreis eine gute Lösung gefunden aber dem scheint nicht so ;) . Also ich denke so in Summe sind bestimmt 1600-1800 drin, wobei der Differenzbetrag nicht unbedingt initial von einem Objektiv aufgebraucht werden soll. Ich hoffe die Antwort ist verständlich ausgedrückt.


    Gruß Thomas


    P.S.: Die Nikon habe ich mir mal im Laden angeschaut, war vom Gefühl her nicht meins. Die Pentax K-3 II ist noch nicht aufm Markt wenn ich richtig bin, weißt du da näheres? Von der Objektivvielfalt bin ich bei der Pentax doch mehr eingeschränkt oder sind das auch vergangene Infos? Wie liegen die Pentaxobjektive preislich im Vergleich zu Canon?

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir nun nach langem hin und her endlich meine eigene Kamera zulegen. Bisher hatte ich auf Reisen immer die DSLR (Pentax, Modell müßte ich lügen) von meinem Vater dabei. Ich habe mich vor einiger Zeit mal für die Canon Eos 70D entschieden (gerade auch wegen der größeren Objektivvielfalt) und wurde dann verunsichert. Gerade auch in Bezug auf DSLR oder doch DSLM. Inzwischen ist die Eos 70D ja etwas in die Jahre gekommen. Empfehlt ihr mir den Kauf noch? Was spricht eurer Meinung nach für diese Kamera? Gibt es adäquate oder inzwischen bessere Alternativen? Würdet ihr die Kamera mit Kit Objektiv kaufen und wenn ja welchem und warum?


    Wie will ich die Kamera nutzen:
    - Sie soll mein Reisebegleiter sein. Wenn wir Urlaub machen sind wir in der Regel in der Natur unterwegs, sprich Landschaftsaufnahmen, Naturaufnahmen, Panorama und natürlich auch die klassischen Personenaufnahmen (sowohl beim wandern als auch beim Biken)
    - Zum Festhalten von Festen und Familienfeiern
    - Tieraufnahmen
    - Videos werden sicher auch gedreht, auch wenn dies ziemlich sicher nicht ein Entscheidungskriterium ist.


    Einen Umstieg aufs Vollformat werde ich wohl eher nicht vornehmen, falls dies noch wichtig ist.


    Preis für den Body: bis ca 1000€. (etwas mehr ist immer drin, lieber am Anfang etwas mehr, als sich später ärgern wink.png )


    Bevor ich es vergesse, der nächste Urlaub wird wohl mim T3 ne Tour durch Norwegen sein, empfehlt ihr mir hierfür direkt einen Kauf eines extra (U)WW Objektivs? Oder findet ihr eine solche Investition eher als unnötig? Habe hier schon verschiedenes gelesen.
    Welche Objektive würdet ihr mit in einen solchen Urlaub nehmen (natürlich in Bezug auf die Kamera die ihr empfehlt?).



    Nun sind doch noch einige Fragen über, aber ich muss sagen die Entscheidung fällt schwerer als gedacht, da man sich ja nicht jeden Tag eine Kamera kauft (zumindest für den privaten Bereich).


    Danke schonmal und Gruß
    Thomas