Stimmt. Hatte gestern nur nicht genug Zeit um es anderweitig auszuprobieren. Heute geht es etwas weiter raus in die Natur.
Beiträge von Waldviertler
-
-
Danke für deine rasche Antwort!
Habe heute das Tamron 150-600 zum Probieren bekommen und für die ersten Probeaufnahmen mal nicht schlecht. Aber ausser einer Libelle und einem Frosch konnte ich noch nichts jagen... Habe die Libelle noch extra aus dem Bild ausgeschnitten und für meine Verhältnisse finde ich es schön scharf (VC habe ich ausgeschaltet da er bei einigen Bildern eher störend als hilfreich war). Werde morgen noch ein paar Aufnahmen machen und dann sehen wir weiter.
Das Sigma werde ich auch noch ausprobieren, darauf bin ich echt schon gespannt. Das Canon ist sicher nicht zu verachten aber der Preis ist auch nicht ohne, das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM wäre eher meine Preisklasse. Kann man dieses ältere Objektiv auch empfehlen?
Im Anhang habe ich das beschnittene Bild hinzugefügt.
Gruss Ernst
-
Schönen guten Morgen!
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Zoom-Objektiv mit grösserer Brennweite zuzulegen. Ich brauche es für plane spotting in erster Linie und auch für Wildtier-Aufnahmen.
Ich benutze zur Zeit ein Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Aber ich hätte gerne etwas mehr am oberen Ende. Daher liebäugle ich schon seit geraumer Zeit mit dem Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD. Habe mir euer Vergleich-Video (Tamron gegen Sigma) angesehen und bin daher noch unentschlossen.
Daher meine Frage: Wenn ich mit dem Objektiv mitziehen muss welches wäre besser im Bereich 400 bis 600mm? Tamron oder Sigma?
In den Spotter-Foren wird das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM Objektiv hoch gelobt. Wäre das ein besseres Objektiv bei Brennweite 400?
Gruß Ernst