Beiträge von andy-9

    Ja das 16-300er von Tamron würde bloß gebraucht in Frage kommen, um den das Budget ungefähr einzuhalten. Wenn mir 200mm im Telebereich ausreichen, nehme ich auf jeden Fall das Sigma.


    Ich muss mal noch schauen wie viel Zoom ich wirklich brauche. Das Sigma hätte ungefähr 11-fach und die zwei Tamron 15 bzw 16,7-fachen Zoom, wenn man von 18mm als "Start-Brennweite" ausgeht.
    Falls ich mich wirklich wegen des größeren Zooms für Tamron entscheide, stellt sich die Frage, lieber ein 16-300er gebraucht oder das Vorgängermodell, das 18-270er und dafür neu?
    Wäre interessant, wenn vllt jemand hier wäre, der schon mal beide im Gebrauch hatte.

    Ok also falsch machen kann ich mit beiden Modellen nichts. Dann schau ich mir mal die D3300 mal genauer an, hab mir bisher eher die D5200 angeschaut.


    Wie sieht es mit den zwei genannten Tamron Objektiven aus, falls ich doch noch mehr Brennweite will? Ist der Sprung vom Vorgänger auf den Nachfolger spührbar? Und wie sieht es im Vergleich zum Sigma 18-200 aus, wird die Bildqualität spührbar schlechter, wenn die Brennweite nochmals 70 bzw 100mm größer ist als beim Sigma?


    @the-digital-picture: ok, weil doch öfters auf diesen Objektiv-Vergleich verwiesen wird, aber manche Ergebnisse sind wirklich fraglich.

    Servus zusammen,


    ich lese hier schon länger mit und hab mich jetzt auch angemeldet, weil ich endlich mal von meiner Kompaktkamera auf eine DSLR umsteigen will und dabei noch etwas Hilfe brauche. Vorneweg ich bin kein ambitionierter Hobbyfotograpf. Aber vielleicht wird ja mehr daraus mit dem richtigen Equipment als nur Urlaubsfotos etc ;)


    Bei der Kamera hab ich mich eig schon für Nikon entschieden, ich weiß bloß nicht ob 3000er oder 5000er Reihe. Konkret D3300 vs D5200, beide fast gleich teuer mit ca 370€. Gibt es irgendwelche großen Unterschiede? Ich würde ja die D5200 nehmen, weils die höhere Modellreihe ist, aber die D3300 wird hier auch ot empfohlen.



    Und jetzt zum Objektiv. Es soll ein Reisezoom sein, weil ich anfangs einen möglichst weiten Brennweitenbereich abdecken will, auch wenn man dabei Kompromisse in Bildqualität und Lichtstärke eingehen muss.
    Ich bin mir bloß noch nicht ganz sicher wie weit ich in den Telebereich will. Zur Auswahl hab ich bisher:

    • Sigma 18-200 vs Nikkor 18-200 vr 2
    • Tamron 18-270 vs Tamron 16-300

    Preislich sollte, dass Objektiv so bei 350 bis 400€ liegen, heißt die jeweils zweit genannten kommen dann nur gebraucht in Frage. Empfohlen wird ja immer dass Sigma, aber wie schaut es im direkten Vergleich zum Nikon aus. Gibt es große Unterschiede?
    Und falls ich doch noch weiter in den Telebereich will, um viel besser ist der Tamron Nachfolger? Oder merkt man keine großen Unterschiede zum 270er?



    Nebenbei noch, wie ernst kann man eig auf the-digital-picture den Objektiv Vergleich nehmen? Weil das Tamron 18-270 PZD deutlich schlechter ist als das ohne PZD?!?



    Danke schon mal :)