Könntest Du nochmal ausführen, was Dich an der Kamera in obigem Video genau stört? Der Autofokus scheint ja in Ordnung zu sein, und die Bildqualität ist eigentlich auch ganz tragbar. Was noch verbessert werden kann ist der Ton und vor allem die Beleuchtung! Wenn Du im Gegenlicht vor dem Fenster stehst sieht man ja praktisch gar nichts von Dir... das beides wird aber eben auch mit einer teuren tollen neuen Kamera nicht besser.
Vermutlich würde ich Dir wirklich empfehlen, in ein Lavalier-Mikrofon zu investieren und vor allem in ein bisschen Licht. Da würde schon helfen, mit einem billigen Baustellenfluter (und vielleicht einer CTB-Folie) gegen die Decke zu braten und damit den ganzen Raum aufzuhellen.
Wie aufwendig das Audio-Synchronisieren liegt hängt schwer davon ab, welche Software Du verwendest zur Video-Erstellung, das müsstest Du also auch noch verraten...
So, ich muss kurz weg, am späten Abend dann mehr.
Alles anzeigen
Hey Floh,
ich glaube hier erkennt man besser, was mich an der aktuellen Kamera stört.. Ab 4:25 beim Training oder zum Schluss und wenn es leicht dunkel bekommt die Kamera gar keinen Fokus mehr.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich verwende Sony Vegas 13 Oder dann einfach nur eine neue Kamera für Vlog's holen? Bin mir einfach total unsicher was ich benötige um die Qualität der Videos zu verbessern.^^
Also ich werde mir auf jeden Fall ein Mikrofon zulegen, das Problem ist immer noch das ich eine Kamera bräuchte um mich für Vlogs selbst filmen zu können, daher wäre ja eher ein CamCorder optimal oder?
Die Bildqualität einer Videoaufnahme hängt nur zu einem recht kleinen Teil von der tatsächlich benutzten Kamera ab. Neben der Bildkomposition und dem Set-Design spielt dabei vor allem die Beleuchtung eine große Rolle. Wenn Du oder Deine Küche schlecht ausgeleuchtet sind, dann kann das zu genau diesen Effekten führen: Unsicherer Autofokus weil zu wenig Licht da ist und ein rauschendes und blockiges Bild. Womöglich könntest Du viele Deiner Probleme mit besserem Licht lösen. Um das wirklich beurteilen zu können wäre es natürlich hilfreich, wenn Du uns eine kurze Beispiel-Aufnahme zeigst und was Dich daran stört.
Die günstigste Methode, die Tonqualität zu verbessern (und bei Trainingsvideos und Vlogs ist die Tonqualität definitiv noch wichtiger als die Bildqualität) ist eigentlich immer, ein Mikrofon möglichst nahe an die Tonquelle zu bringen statt direkt an der Kamera zu haben. Wenn Du kein Problem damit hast, Ton im Nachhinein zu synchronisieren, kann da einfach das Røde SmartLav+ und Dein Smartphone Wunder wirken! Wenn Du den Ton direkt in der Kamera haben willst, kommt es ein bisschen darauf an was es am Ende für eine Kamera ist...
Die Videoqualität zweier Kameras (z.B. 700D und HC-X929) von zwei verschiedenen Videos her zu vergleichen, ist quasi unmöglich. Man braucht einen einigermaßen kompetenten Filmer, der schön ordentlich zweimal das gleiche mit beiden Kameras filmt. Vor allem weil (wie ja schon erwähnt) die Kamera selber nur einen kleinen Teil davon ausmacht, wie gut das Bild wirklich aussieht. Camcorder liefern bei gleichem Preis ähnliche Qualität wie eine DSLR mit entsprechendem Objektiv, mal so ganz grob gesprochen. Wenn man keine Fotos damit machen will sondern nur Videos, dann haben sie halt ein paar andere nette Vorteile: Der Video-Autofokus ist fast immer etwas besser als bei Foto-Kameras, die Tonqualität und Möglichkeiten für externe Mikrofone sind brauchbarer, vor allem aber: Wenn Du z.B. für's Koch-Training mehr als 30 Minuten am Stück filmen willst, kannst Du das ausschließlich mit einem Camcorder. Foto-Kameras schalten nach maximal 30 Minuten (oft auch etwas früher) ab und Du musst die Aufnahme erneut starten. Es wäre also auf jeden Fall wichtig, in der Hinsicht noch ein bisschen mehr über Deine Filmmethodik zu wissen...
Du siehst also, ein bisschen mehr Info wäre ganz praktisch. Von einer DSLR würde ich Dir kategorisch abraten wenn Du in diesem Preissegment einen ordentlichen Autofokus haben willst, Ton womöglich direkt in die Kamera aufnehmen willst oder am Ende sogar länger als 30 Minuten am Stück filmen. Über eine DSLM oder sowas könnte man nachdenken, oder man geht eben in Richtung Camcorder. Dafür müsstest Du aber nochmal kurz ein paar Zusatz-Infos geben, und zwar möglichst neutral ohne darüber nachzudenken was das für Konsequenzen für eine DSLM/Camcorder-Entscheidung hätte...
Könntest Du ein Beispiel-Video (oder auch nur ein einzelnes Bild) zeigen, um zu beurteilen ob vielleicht Licht das Problem schon lösen oder reduzieren könnte? Besitzt Du überhaupt Licht?
Möchtest Du gerne länger als 30 Minuten am Stück filmen?
Wäre es okay, den Ton im Schnitt später zu synchronisieren? Oder muss der direkt in die Kamera rein?
Hast Du womöglich vor, später noch viele Erweiterungen für die Kamera zu kaufen, insbesondere zusätzliche Objektive? Oder wäre so ein eingebautes Immerdrauf-Objektiv wie in deinem jetzigen Camcorder womöglich ausreichend?
Arbeitest Du alleine? Oder anders gefragt: Ist es Dir wichtig, dass Du einen ausklappbaren Bildschirm hast, mit dem Du Dich selber und die Bildeinstellung von vor der Kamera aus sehen kannst?
Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber ich bin auch etwas müde. Aber dann kriegen wir das schon langsam auf die richtige Bahn...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
2. Nein, länger wie 30 Minuten sind kein muss 3. es Wäre bei Kochvideos okay, aber bei Vlogs bzw. Trainingsvideos möchte ich auch direkt sprechen können :p 4. Dazu wäre ich auf jeden Fall bereit, nur kenne ich mich nicht so genau aus, was für welche Kamera nötig wäre um bestimmte Dinge zu verbessern. 5. Bei Vlogs wäre es sinnvoll einen eigenen Bildschirm zu haben, sonst benötige ich keinen.
Ich wäre auch im Notfall bereit bis zu 800€ zu zahlen^^ Zudem hätte ich eine Frage, bezüglich dem Mikrofon, wie auffällig oder nervig ist es für mich das separat zu benutzen? Grundsätzlich verfüge ich über kein extra Licht und gute Bilder nebenbei machen zu können wäre natürlich ein sehr gute Nebeneffekt^^
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und die ausführlichen Antworten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da fande ich die Panasonic HC-X929 von der Qualität besser, oder Irre ich mich? Bin echt nicht so affin mit Kamera's..
Danke für deine Antwort. Die Canon Eos 700D finde ich von der Bildqualität nicht so gut.. Es gibt einfach viel zu viel Auswahl an Kamera's und Cam-Coder's..
Zudem habe ich gehört, dass sogar Canon Kamera's besser zum Aufnehmen sind wie CamCorder? Für den selben Preis..? Was meint ihr dazu? Soll ich mir lieber eine Canon holen und mit dieser könnte ich ja dann auch noch super Bilder machen..
ich verwende aktuell den CamCorder HDR-CX240, weil ich hierzu nur gute Bewertungen gefunde hatte, seit längerer Zeit verwende ich jetzt diese Kamera bin aber von der Aufnahme Qualität nicht überzeugt. Der Autofokus ist sehr schlecht und die grundsätzliche Qualität der Aufnahme ist sehr schlecht.
Daher suche ich eine neue Kamera/CamCorder, kenne mich in diesem Bereich leider nicht aus und benötige eine Kamera mit gutem Ton und guter Aufnahmequalität weil die Kamera für Aufnahmen von Trainings- und Kochvideos angedacht ist.
Hat jemand zufällig eine gute Empfehlung für mich?