Hallo liebe Freunde der DSLR Fotografie,
nach langem Überlegen ob 760D oder 70D habe ich mir nun als Nachfolger für eine 1200D die 70D zugelegt (Funktionsumfang, Spritzwassergeschützt).
Zu meiner 1200D hatte ich bereits folgende Objektive gekauft:
- EF-S 18-55 IS2 (war im Kit enthalten)
- EF-S 10-8 IS STM
- EF-S 55-250 IS STM
- EF-S 40mm f2.8 STM
- EF-S 24mm f2.8 STM
In den letzten Urlauben habe ich festgestellt, dass ich eigentlich hauptsächlich mit dem 18-55mm Kit Objektiv fotografiert habe (hauptsächlich Landschaft).
Für Portät und Tieraufnahmen habe ich dann das EF-S 40mm f2.8mm oder das EF-S 55-250mm IS STM benutzt.
Vor kurzem habe ich mir nun als Ergänzung für Stadt- und Landschaftsaufnahmen noch das EF-S 10-18mm IS STM geholt
(wobei hier schon ein deutlicher Unterschied in Sachen Bildqualität zum 18-55 Kit zu erkennen war).
Da ich das 18-55 auch gern an der kleinen Cannon belassen würde und ich mich nun in der Bildqualität im Bereich des Kit Objektives (kein Superzoom)
verbesern möchte, hatte ich mir schon folgende Objektive herausgesucht:
- Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
- Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv
- Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
- Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Favorit ist ein wenig das Canon 17-55mm, es ist zwar recht teuer, aber die vielen guten Berichte und Tests bezüglich der Bildquailtät sprechen schon dafür, ebenso wie die 2.8er Blende.
Das Canon 15-85 soll von der Bildqualität nicht an das Canon 17-55 und an die beiden SIGMA's heranreichen.
Die Sigmas sind nun im Schnitt um die 200€ billiger es ist nun die Frage lohnen sich die 200€ Aufpreis für das Canon 17-55 oder nicht.
Umgekehrt möchte ich dann auch nicht sagen, hätte ich gleich die 200€ mehr ausgegeben..
Evtl. habt Ihr auch noch ein paar andere Vorschläge an Objektiv-Alternativen (Budget ist so um den Preis des Canon 17-55 also ~700€)?
Vielen Dank und viele Grüße.