Beiträge von Roselyne

    Wie gesagt, ich bin noch null informiert, deshalb habe ich auch erwartet ziemlichen Blödsinn anzugeben :whistling:
    Ein Fisheye wäre auch eine nette Spielerei, da ich sehr gerne auch etwas abstrakter und kreativer fotografiere (in den nächsten Jahren habe ich aber andere Prioritäten).
    Ich habe nicht an den Crop gedacht, oha. Ja damit meinte ich, dass ich gerne etwas weitwinkliger wäre als jetzt mit dem 18-105er Kit (oder wie ich vorher hatte das 18-55mm der d3100) auf meiner D7100. Das neue Objektiv muss nicht unbedingt zu dieser Kamera passen, da ich dafür immer noch das Kit Objektiv verwenden kann.


    Der Preis ist schon happig, aber besser so als ersetzen zu müssen, weil es schlussendlich doch nicht passt. Das Gewicht ist noch in Ordnung. In diesem Fall werde ich es mir noch genauer ansehen und dann entscheiden.

    55-300 mm: Du hast ja bereits ein 150-600 mm und damit ein echt gutes Objektiv im Tele. Nur eben schon sehr groß und schwer. Ich denke da kann man auf etwas leichtes und günstiges setzen wie das Tamron SP 70-300 mm (Testbericht).

    Es ist wirklich toll, aber eben wie du sagst nicht um es überall mitzuschleppen. Auf Reisen wo die Fotografie nicht im Mittelpunkt steht brauche ich einfach eine handlichere Linse. Und vielen Dank für die Empfehlung ! Ich bin gerade über den Preis verblüfft, wenn es tatsächlich dieses werden sollte, könnte ich es mir sogar erlauben über Amazon (natürlich über den Link :) ) zu kaufen, zu diesem Preis finde ich es in der Schweiz wahrscheinlich nicht.
    Schon mal vielen Dank für die Hilfe ! Auch zur Kamera - da muss ich selbst noch vergleichen und schauen was sich lohnt. Ich habe die d810 einfach mal erwähnt weil ich sie einmal in den Händen hielt und sie sich toll anfühlte und blitzschnell reagierte (die Beschreibung eines Vollformat Laien eben ;) ), ob ich all ihre Möglichkeiten ausschöpfen würde kann ich zum aktuellen Zeitpunkt einfach noch nicht sagen.


    Walimex 14mm

    Auch hier werde ich mich dazu informieren, danke sehr !

    d750 und hast dann min. 500€ mehr für das Objektiv?


    Das einzige Objektiv das ich kenne und meiner Meinung nach ziemlich gut ist, ist das Tokina AT-X 11-16 f/2.8 II

    Ich habe mich wie schon geschrieben mit der Brennweite ein wenig vertan :whistling: . Trotzdem werde ich mir das Objektiv vormerken ! Für die Wahl der Kamera habe ich mich noch nicht wirklich informiert... ich müsste mich erst einlesen welche Vorteile die neueren Modelle haben, und ob es sich lohnt. Allgemein sehe ich ein, dass es sich eher lohnt das Geld in die Linse zu stecken.

    Guten Abend,


    Nachdem ich in diesem Forum schon zweimal toll beraten wurde, und mit meinem sigma 150-600mm s und 90mm Makro von Tamron mehr als zufrieden bin, dachte ich, ich frage gleich noch einmal :


    Ich plane bald auf Vollformat umzusteigen, und ersetze deshalb alle Kit- Objektive direkt passend zum zukünftigen Format. Da ich mich von einem 55-300er und 18-55mm getrennt habe, suche ich für beide einen qualitativ besseren Ersatz. Im Moment ist mir der Weitwinkel oder ultra-Weitwinkel wichtiger. Lichtstärke ist nett, aber für mich nicht das Wichtigste, Brennweite gerne unter 18mm... 10mm (?), wenn es der Bildqualität nicht schadet auch gerne ein Zoomobjektiv. Preislich am liebsten unter 500.- , aber im Zeitraum zwischen meinem Geburtstag und Weihnachten verschmerze ich auch mehr. Am wichtigsten ist mir Schärfe und eine gute Verarbeitung. Von den Marken her bin ich offen, also sowohl Nikon, Sigma und Tamron.
    Leider hatte ich bisher noch keine Zeit mich mit all den geplanten Anschaffungen zu beschäftigen... es tut mir deshalb leid, wenn ich keine ganz genauen Angaben machen kann :S
    In erster Linie soll es also entweder auf einer Nikon d750, 810, oder 810a zum Einsatz kommen.


    Ich danke euch im Voraus für eure wertvolle Hilfe,
    Roselyne

    Na dann bin ich beruhigt, ich hatte also berechtigte Zweifel ^^
    interessantes Video, das würde ihm sicherlich den Wind aus den Segeln nehmen. Und Dslrs verbessern sich doch auch ständig... sie würden den Markt nicht kampflos an den Spiegellosen abtreten.


    Zu 4. sagte er noch das das Nikkor bei maximaler Brennweite ja Lichtstärker sei, aber das Sigma ist bei 500mm doch auch nicht mehr auf 6.3... Preislich ist es ein bisschen billiger als das Sigma. Gewicht und Länge ist ungefähr gleich, meine gestrige Verwirrung und meine Zweifel lösen sich langsam.


    Dann bestelle ich in zwei Wochen das Sigma S. Ich freue mich schon darauf, es diesen Herbst in den Alpen zu testen :)

    Ich muss doch noch einmal stören ;)
    Heute wollte mich der Verkäufer im Laden vom Sigma S abbringen. Er meinte das Nikon Objektive einen besseren Wiederverkaufswert hätten " in zehn Jahren wird es schwer ein Sigma zu verkaufen". Das Sigma hätte bei 600mm eine sehr bescheidene Qualität. Und als letztes Argument : ich könne mit dem schlechten AF kaum Flugbilder von Vögeln machen.
    Dafür sagte er das in einem Monat ein neuer Superzoom von Nikon rauskommt, ...-500 F5.6 DG... ich weiss es leider nicht mehr genau. Jedenfalls sollte ich es mir ansehen wenn es rauskommt. Es hätte einen neuen besseren Stabilisator (oder autofokus ? Oje... ich habe wohl nicht wirklich zugehört) verbaut.
    Eine weitere Aussage dieses Verkäufers : in zehn Jahren sind Spiegelreflexkameras eh ausgestorben. Den Spiegellosen gehört die Zukunft.
    Ganz ehrlich : Ich fand seine Aussagen sehr übertrieben und einiges ist sicherlich Ansichtssache, oder ? Soll ich lieber noch auf das neue Objektiv von Nikon warten ? Ich bin mir allerdings unsicher ob es sich für 500mm max. Brennweite lohnt... schliesslich habe ich jetzt ein 55-300 (Kit).
    Fazit : Ich bin immer noch für das Sigma.
    *noch etwas : Als ich ihm sagte das ich hauptsächlich Naturfotografie machte, schaute er mich schief an und sagte das die Ausrüstung nicht von selbst um fünf Uhr Morgens aufsteht und auf Berge klettert. Ich frage mich für wie faul und dumm er mich wohl hielt.

    Auweia... das Objektiv ist schon so nicht sehr Lichtstark, dann noch mit Konverter... Aber danke für die Info, ich wusste nicht das das C nicht konvertertauglich ist !

    Du bist da genau an der Grenze zwischen "Ja, ist sinnvoll" und "kann man sich eigentlich sparen".

    Sehr hilfreich, danke :whistling: ...
    Nein aber es stimmt schon : ich bin kein Profi, aber die Motivation ist da.


    Vielen Dank für eure ganzen Antworten ! Sie haben mir sehr geholfen.
    Ich habe inzwischen mit dem Laden gesprochen. Sie haben das C nicht da, wäre aber lieferbar. Das S ist ein paar Wochen später auch erhältlich. Ich tendiere zu 99% zum Sports. Ich kann ja in einigen Wochen noch einmal kurz berichten wenn es da ist :)

    Am Strand brauche ich auch kein Tele. Das war eher ein schlechtes Beispiel, aber bei Regen und Schnee kann es eine zusätzliche Sicherheit sein.


    Ich habe das Slik Compact II für Spaziergänge und Fototouren- dem ich 5-6kg aber nie und nimmer zutrauen würde- und ein Nanomax 260 von Cullmann. Ich würde mir aber auch ein Einbeinstativ kaufen wollen, da es mobiler ist.


    Eure bisherigen Antworten haben mich, zugegeben, wieder mehr in Richtung Contemporary geleitet... vielleicht sollte ich mir in zwei Wochen (vorher kann ich nicht zum Laden gehen) das C mal genauer ansehen, sie haben es bestimmt schon vor dem S bekommen. Und mir dann einfach ein Kilo mehr vorstellen ;)

    @bearteddy
    Danke für die Einschätzung... als Staubfänger wird es jedenfalls bei mir nicht enden ;) Es soll in vielem mein 55-300mm ersetzen das mir für oft nicht reicht.


    @Matze
    Hoppla... dann habe ich die Rubriken falsch interpretiert, ich dachte Nikon sei nur für Nikon Objektive... hat man davon wenn man sich nicht einliesst.
    Ich habe lange hin und her überlegt (und tu es noch immer Hinterkopf). Das für mich grösste Problem beim C ist das es nicht Staub- und Spritzwasser geschützt ist. Vor zwei Wochen ist mein Handy deswegen nach einem Konzert "gestorben", und ich werde beim fotografieren öfters draussen vom Regen überrascht. Dann kann ich nichts anderes tun als einen Plastiktüte über das Objektiv zu stülpen und zu warten das es aufhört- ich spreche hier nicht von starkem Regen und Hagel, aber Nieselregen und im Winter wenn nur ein paar Flocken fallen. Ich nutze zwar in solchen Fällen einen Wasserschutz von Hama. Aber entweder man kommt mit nassen Händen trotzdem ans Objektiv, oder es rutscht beim Zoomen vorne aus der Hülle... Schliesslich war ich mit meinem 55-105mm am Strand und musste feststellen das Sand immer einen Weg auf die Ausrüstung findet. Das alles gibt mir zu denken, was wenn ich mich für das C entscheide und es zwar billiger ist, aber mal einen Tropfen zu viel abbekommt ?
    Ein nettes extra des Sports ist der grössere Fokusring (heisst er so ? Ich komme mich gerade sehr blöd vor), den ich fokussiere gerne und oft manuell.

    Guten Abend,


    Ich hoffe das ich mit meiner Frage hier richtig bin und hoffe auf hilfreiche Antworten.
    Ich spiele mit dem Gedanken mir das neue Sigma 150-600mm Sports Objektiv zu kaufen. Ich würde es mit meiner Nikon D7100 verwenden. Ich habe es mir gründlich überlegt, auch mit dem Contemporary verglichen, Bilder und Tests geschaut... Aktuell fotografiere ich mit dem Nikon 55-300mm F4.5-5.6. Es ist in drei bis vier Wochen im Laden erhältlich und ich würde gerne weitere Meinungen zu meiner Entscheidung hören/lesen bevor ich mir dieses für mich nicht allzu billige Schätzchen vorbestelle.
    Ich hoffe auf Erfahrungsberichte ; vielleicht hat es jemand in dieser Kombi schon benutzt ? Ich bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht habe ich auch etwas wichtiges in meiner Überlegung nicht bedacht.
    Über das Gewicht bin ich mir im klaren, aber mit Rucksack und Stativ bekomme ich es schon hin. Einsatzgebiet ist Naturfotografie, z.b Wildtiere im/am Wald, Berg und Wasser und in den nächsten Jahren auch auf Reisen.
    Ich bin noch Anfängerin da ich der Fotografie erst vor zwei-drei Jahren verfallen bin. Seitdem haben mich meine Ansprüche von der D3100 auf die D7100 wechseln lassen, Objektive habe ich noch keine Separat gekauft.


    Freundliche Grüsse,
    Roselyne