Beiträge von Matthias182

    Hallo,


    ich hatte die OM-D E-M5 II selber eine Weile im Einsatz. Was wirklich klasse ist, ist der Bildstabilisator. Die 5-Achsen-Stabilisierung ist wirklich effektiv. Das bietet die PEN nicht.


    Du schreibst Makros, da ist Stabilisierung das Wichtigste überhaupt. Hier sollte man immer mit Stativ arbeiten. Solltest du das nicht tun, wäre das für mich ein Argument für die OM-D.


    Nun frage ich mich aber, warum du für den Anwendungsfall die E-M5 II nehmen willst. Die neuere E-M10 II ist aus meiner Sicht (du magst spezielle Anforderungen haben an den Funktionsumfang) ebenso gut und dabei etwas günstiger. Lieber mehr Geld für das Objektiv investieren.



    Gruß
    Matthias

    Hallo,


    ja, die eierlegende Wollmichsau soll es sein. Warum sollte es bei mir anders sein, als bei allen anderen, die solche Fragen in Foren stellen :) So jetzt aber wieder zurück zur Realität.


    Die Liste der Objektive war gut, damit konnte ich mich konkret auseinandersetzen. Das Sigma scheint klasse zu sein, aber ohne Stabi für mich nicht realistisch.


    Außerdem habe ich selbst noch das Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM gefunden. Unterscheidet sich das großartig vom Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM?


    Aktuell neige ich dazu das Ganze Paket wie folgt zusammen zu stellen:


    Canon EOS 70d - 800 Euro


    Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM - 250 Euro


    Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM oder
    Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM oder
    Tamron SP 24-70 mm f/2.8 Di VC USD - Euro 800


    Dazu sollte es dann noch ein externes Mikrofon für die Kamera sein. Hier hatte ich an das Rode Video-Mic pro oder das Sennheiser MKE 400 gedacht. Vielleicht habt ihr ja noch alternative Vorschläge.


    Die entscheidenste Frage im Moment ist aber das Objektiv. Welches der drei genannten Objektive ist am besten für meinen Zweck geeignet (Autofokus ohne Pumpen, keine Geräusche bei Verwendung mit externem Mikro auf der Kamera)?



    Danke und Gruß
    Matthias

    Das Nikon 18-105 ist allgemein ein gutes Objektiv, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Kit-Linse handelt. Die Abbildungsleistung des Sigma ist nicht auf dem gleichen Niveau, auch wenn es durchweg nicht sehr schlecht ist. Es gibt im Netz einige Beispielbilder beider Objektive.


    Superzooms haben eben allgemein den Nachteil, dass Sie etwas mehr verzeichnen. Das liegt am großen Brennweitenbereich.


    Ich persönlich würde zu einem reinen Telezoom greifen. Da wäre das Nikon 70-300 eine gute Alternative.



    Gruß
    Matthias

    Wenn wir das Budget mal außer Acht lassen, was käme denn dann in Frage. Zoom und Stabi wären schon am wichtigsten. Und dann eben eine gute Abbildungsleistung und Lichtstärke. Gibt es da überhaupt etwas?

    Hallo,


    ich versteife mich nicht auf die 7D Mark II, ich hatte mich nur gewundert, dass ihr sie so schnell ausgeschlossen hattet. Mir gefallen beide Kameras gut:



    70D:


    + Schwenkbares Touch-Display
    + Preis
    + mehr freies Budget für Objektive


    7D Mark II
    + 100% Sucher
    + Gehäuse



    Wir können ja mal beide Möglichkeiten betrachten:



    70D Kit mit 18-135 (inklusive Cashback): 1050,-
    50/1,8 STM: 120,-
    Rest: 830,-


    7D Kit mit 18-135 (inclusive Cashback): 1650,-
    50/1,8 STM: 120,-
    Rest: 230,-



    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das 50/1,8 wirklich benötige. Ich habe diese Brennweite bereits heute und nutze sie meist in Innenräumen. Am Crop ist sie aber schon fast zu lang.


    Auch frage ich mich, ob es bessere Alternativen zum 18-135 gibt (Lichtstärker, bessere Abbildungsleistung). Wichtig bleibt dabei der Bildstabilisator zum Filmen und wenige Geräusche für das Filmen.



    Grundsätzlich frage ich mich, welche Objektive sind gut zum Filmen geeignet, wenn man auf AF, Stabi und geringe Lautstärke wert legt?



    Gruß
    Matthias

    Hallo und danke für eure Antworten,


    Natürlich macht die Konzentration auf ein einzelnes System deutlich mehr Sinn. Das werde ich aber erst entscheiden, wenn ich weiß, wie die Entwicklung in diesem Bereich weitergeht. Sollte Nikon in absehbarer Zeit einen guten Video-AF bieten, würde ich wohl zurückgehen. Ansonsten alles verkaufen und bei Canon bleiben.


    Die A6000 ist sicher interessant, aber die Größe passt für mich einfach nicht. Ich möchte lieber etwas Gewicht beim Fotografieren haben.


    Mir ist nicht ganz klar, warum du die 7D Mark II bei dem Budget ausschließt. Die Kostet zusammen mit dem 18-135 etwa 1800,- plus 150,- Cashback. Dazu das 50/1,8 und ich hätte noch etwas Luft nach oben.


    Gibt es zwischen den genannten Kameras signifikante Unterschiede für meinen Anwendungsfall?


    Konnte eine 70D mit hochwertigeren Objektiven Sinn machen? Gibt es bessere Objektive zum Filmen und Fotografieren als das Kit-Objektiv?


    Wenn ihr in meinem Fall die Wahl hättet, was würdet ihr kaufen und warum?

    Hallo zusammen,


    ich lese seit einiger Zeit alles mögliche zum Thema Filmen mit DSLR's. Hintergrund ist der Wunsch eine DSLR (oder auch DSLM) zu kaufen, die ich für kleine Filme in der Familie nutzen kann. Fokus dabei natürlich auf Menschen und insbesondere kleine Kinder. Um ein paar Beispiele zu nennen, Besuche im Zoo, Spielplatz, Weihnachten, Geburtstage, etc.


    Wichtig wäre mir eine gute Qualität im Bereich Low-Light (die hängt ja bekanntlich auch vom Objektiv ab).


    Das Ganze soll gleichermaßen gut auch für Fotos geeignet sein.


    Zu meinen Fähigkeiten, im Bereich Fotografie würde ich mich als ambinioniert bezeichnen, bei Videos bin ich der total Anfänger ;)


    Ich bin selber bisher immer mit Nikon-Kameras unterwegs gewesen. Meine Ausrüstung besteht bisher aus:


    Nikon D70
    Nikon D300
    Nikon 18-70/3,5-4,5
    Nikon 50/1,4
    Sigma 70-200/2,8


    Am liebsten würde ich natürlich eine Nikon Kamera kaufen, aber da gibt es eben die große Schwäche beim Video-AF. Und eben der ist mir wichtig, ich nicht szenisch arbeiten möchte, sondern eher run-and-gun.


    Also habe ich mal bei der Konkurrenz geschaut und bin auf folgende Kameras gestoßen, die scheinbar gut den Spagat zwischen Video und Foto schaffen (mit Video-AF):


    Sony Alpha 77 Mark II
    Canon 70D
    Canon 7D Mark II


    Ob ich das System mittelfristig wechseln möchte oder zwei Systeme parallel nutze, kann ich im Moment nicht sagen. Grundsätzlich bin ich mit Nikon sehr zufrieden, aber wenn ich bei Canon alles zusammen bekomme, warum dann nicht. Ist also hier kein wirklicher Aspekt für die Entscheidung.


    Zuletzt noch zum Budget, ich würde gerne einen Rahmen von 2000€ für Kamera und 1-2 Objektiven nicht überschreiten.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, welche Kombination gut für mich geeignet wäre.



    Viele Grüße
    Matthias