Beiträge von Conscious

    Danke für die Antwort :)
    Sorry ich muss etwas verständlicher schreiben.


    Zunächst soll hier die Brennweite nicht so ein großes Thema sein. Nur kurz als Erklärung: mit dem 90mm wäre ich Brennweitentechnisch etwa bei den beliebten 85mm für Portraits. Mit dem Crop kann das eng werden, das weiß ich. Für die Macrofunktion finde ich die 90mm jedoch angenehmer als z.B. die 60mm (von dem Tamron 60mm 2.8 Marcro z.B.)


    Worum es mir bei der Frage ging ist einfach die Aussage einzuordnen: Macroobjektive sind per se weniger gut für Portraits geeignet als nicht Macroobjektive. Daher der Post auch in den Tipps und Tricks und nicht bei den Objektiven :)

    Hi,


    ich hatte eine Frage die mir irgendwie doof vorkommt :S
    und zwar geht es um Macroobjektve bei Portraits. Mir ist vollkommen klar, dass das an für sich nicht zusammenhängt, aber als Fotograf mit begrentztem Budget, hatte ich mir das Tamron 90mm f/2.8 Macro angeschaut (übrigens vielen Dank für den Test :) ) und war zu dem Schluss gekommen, dass ich damit ein Objektiv mit sehr guter Qualität kaufen könnte, mit dem Macrofotographie und eben schöne Portraits möglich wären.
    Bis ich in einem anderen Forum auf die Aussage gestoßen bin: Macroobjektive sind für Portraits nicht geeignet. ?(


    Vll kann mir jemand meine Annahme bestätigen, dass das Quatsch ist oder Argumente bringen warum das doch stimmen sollte.



    Vielen Dank schon einmal :)

    Danke für die Anregungen :)
    stimmt das zusätzliche Gewicht des Vollformats ist ja egal aber Brennweitentehnisch ist das dann fast nicht mehr Landschaftsfotographietauglich :/
    Auf die beiden Alternativen bin ich auch schon gestoßen, blos bin ich der Meinung wie du auch schon angemerkt hast, dass das 16-50 ist ne tolle Linse ist. Ich glaube da können die beiden Sigma nicht mithalten.


    Ich hatte jetzt noch eine Alternative gefunden das Sony Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA gefunden vll gibt es noch jemanden der seine Erfahrungen zu diesem Objektiv mitteilen möchte :) und ob sich der Aufpreis lohnt. (Eigentlich ist das Objektiv ja etwas zu teuer)
    Auch über weitere Vorschläge würde ich mich freuen :)

    Hey,


    ich würde gerne ein paar Anregungen zu Objektiven für die Sony alpha 77 II haben.


    Die Situation ist die: Ich habe seit einiger Zeit die Sony alpha 77 (I) bin auch sehr zufrieden :). Jetzt habe ich die Kamera letztens einer Freundin in die Hand gegeben und sie war sofort begeistert. (Vorher war sie mit der Nikon D5100 unterwegs.) Mitllerweile steht fest, dass sie sich die M2 version kaufen wird. Jetzt hatte sie mich gefragt welches Objektiv ich empfehlen würde. Bei ihr wird wohl nach der Anschaffung einer Kamera und eines Objektivs erst mal kein Zweit- oder Drittobjektiv folgen. Einsatzbereich wird neben viel Landschaft auch das ein oder andere Portrait sein. (Ich weiß, das ist Brennweitentechnisch fast alles :S )


    Erster Gedanke war das Kit-Objektiv, dass ich auch habe. Meiner Meinung nach sehr schneller guter Autofocus und ab f4.0 auch gute Abbildeleistung. Nur die 16-50mm sind etwas knapp vom Brennweitenbereich. (Außerdem hätte ich das Objektiv schon also es wäre auch "ausleihbar")



    Habt ihr Vorschläge ? ich dachte vll irgendwie an sowas wie 24-70mm (oder das Tamron_SP_AF28_75mm_f28_XR_Di_LD_Aspherical_IF_Sony_small.pngTamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF]) Sollte natürlich etwa in dem Preisbereich liegen also bis max 600€

    Hey,
    (Vorweg)
    ich verfolge Valuetech schon seit langem auf Youtube. Hauptsächlich wegen Kameras und Objektiven und bin begeistert von der Arbeit die ihr leistet :) (Nur weil ich denke, dass das nicht oft genug gesagt werden kann)


    (Mein Problem und Anforderungen)
    Jetzt aber zu meinem Eigentlichen Thema. Ich suche ein Tablet für wahrscheinlich eher seltene Anforderungen. Das Tablet soll nicht für mich, sonder für meinen Vater sein. Er nutzt es ausschließlich zu Haus im W-lan, womit es nicht sehr portabel sein muss. Groß(!) und schwer ist damit sogar ein Vorteil. Bei der Bediehnung hab ich keine Bedenken, da er recht fit in Sachen Technik ist und sich gerne auch länger mit einem Problem auseinandersetzt.


    (Bisheriges)
    Bisher hatte er ein Lenovo Yoga 10 , das aber nach einem knappen Jahr einfach aus und nie wieder an ging. Zu dem damaligen Zeitpunkt war das denke ich genau das richtige Tablet für ihn. Der Standfuß hatte auch seine Vorteile da er es einfach auf den Küchentisch stellen konnte. (Das ist natürlich kein muss)


    (Gedabken bisher)
    Da sich Tablets ja recht schnell entwickeln und das meiste nach einem jahr schon Veraltet ist, suche ich jetzt nach einer Variante und möchte nicht dasselbe erneut kaufen.
    Der Preis sollte dabei um 250€ liegen.
    Ich bin dabei auch recht schnell auf das neuere Yoga Tab 3 8 gestoßen hier wieder der Vorteil des Standfußes und der größe. Jedoch habe ich einige Probleme wieder bei Lenovo etwas zu bestellen wenn das Vorgängermodell nach nicht einmal einem Jahr den Geist aufgibt (bei sehr guter Behandlung) und man einfach keinen Support bekommt (Nur telephonhotline die einem nicht weiterhelfen kann -aus Foren schon gelesen, dass empfolen wurde den Reset Button zu drücken was aber eigentlich der Kophörereingang war, in dem man da mit seiner Büroklmmer am rumstochern war...). (Zum glück bei Amzon bestellt, Garantie war noch drauf und wir haben das Geld zurück bekommen). Auch die Bewertungen auf Amazon, zu dem neuen Yoga sind eher bescheiden. Ähnliche Qualitätsmängel usw.
    Bisheriger Favorit wäre vermutlich das Samsung Galaxy Tab A 9.7 ohne LTE. Die Mangelnde Auflösung ist hier definitiv kein Problem. Größe müsste stimmen und in allen anderen Dingen ist es der Konkurenz in dem Preissegment weit vorraus.
    Aufjedenfall zu klein ist das Huawai .


    Es wäre nett wenn ihr eure Gedanken zu dem Thema mit mir teilen würdet. Was denkt ihr über das Samsung oder habt ihr eine deutlich bessere Variante ? Kenne mich mit Tablets leider nicht übermäßig aus und wäre sehr dankbar für die ein oder andere Antwort.


    Mit freundlichen Grüßen
    :)