Ich steige bei den Rechnungen noch nicht ganz hinter.
Angenommen ich will allgemein mit Blende f/2.8 bei Sonnenlicht filmen.
Ich muss bei ISO 100 eine Belichtungszeit von 1/4000s einstellen um perfekt zu belichten.
Will aber auf 1/60s kommen.
Was muss ich dann machen? So wie ich das verstanden habe gibt es dann zwei Faktoren, ein mal den Wert von ca. 66,7 (4000:60=66,7)
Wo finde ich diesen Wert / Faktor beim Kauf eines ND-Filters?
Der zweite Wert hat doch was mit der Blende zu tun, das habe ich überhaupt nicht verstanden.
Welche Marken sind von der Qualität her zu empfehlen beim Kauf eines ND-Filters?
Beiträge von Mo'sFoto's
-
-
Oh das ist eine sehr tolle Grafik!
Das Video werde ich mir zuhause mal anschauen.
So wie ich das jetzt verstanden habe, sollte ich, unabhängig von der Belichtungszeit, entweder mit PAL in 25 FPS oder mit NTSC in 30 FPS filmen - richtig?
Belichtungszeit dann FPS * 2 um die "perfekte" Bewegungsschärfe zu bekommen.
Allerdings werde ich um die schnelle Belichtungszeiten nicht herum kommen, da ich nicht den Mut zum Kauf eines ND-Filters habe.
Es ist nicht so, dass ich Angst vorm kaufen hätte, viel eher davor, das Falsche zu kaufen.
Vario NDFilter kommt für mich aufgrund hohem Preis nicht in Frage. Am liebsten wäre mir ein Allroundfilter den ich bei "mittlerem Tageslicht" anwenden könnte.
Oder gibt es da noch andere Tricks, das eingeworfene Licht zu minimieren? -
Ich habe mit der Kamera selbst schon gefilmt und ich verspreche Dir, sie kann auch in 1080p25 filmen Stelle bei "Videosystem" (2. Menüpunkt mit einem "Schraubenschlüssel" als Symbol) mal von NTSC auf PAL und Du hast 25 FPS zur Auswahl.
Meinst du, dass ein Bild mehr pro Sekunde so einen großen Unterschied macht? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wann man NTSC und wann PAL einstellt.
Nur, dass es irgendwas mit Europa und USA zu tun hat. Habt Ihr vielleicht ein Video in dem Ihr das erklärt? Also was der spezifische Unterschied ist und wann man was nutzt? -
erst einmal ein dickes Kompliment: Ich habe noch nie so eine geniale Problembeschreibung gesehen!
Irgendwie hat das einen leichten Hauch von Ironie?
1080p25
Leider bietet die Canon EOS 650D nur 1080p24 und 1080p30 an. Aber die 30er werde ich morgen mal probieren, danke
Desweiteren sehe ich dein Problem nicht wirklich. Meinst Du die leichte Bewegungsunschärfe? Dadurch hat das Bild weiterhin eine leichte Bewegungsunschärfe und kommt damit dem sehr nahe, wie unser Auge natürlicherweise Bilder aufnimmt. Du kannst auch mit 1/400s arbeiten und damit auch wesentlich mehr Schärfe in Bewegungen hineinbekommen, das Video wirkt dann aber wirklich... stockend
Ich denke man kann es auch als Bewegungsunschärfe bezeichnen, ja. Denn immer wenn ich mich bewege wird ein "leichter Schatten" hinter dem Körper her gezogen. Also prinzipiell kein normaler Schatten aus Licht sondern eher ein flackern meines Körpers, das wirkt einfach nicht flüssig.
Und gerade wenn ich jetzt jemanden in sehr schnellen Bewegungen filmen möchte wirkt das, meiner Ansicht nach, sehr sehr unschön.
Wenn ich z.B. einen Salzstreuer einen halben Meter vor meinem Auge in die Luft halte, diesen von links nach rechts bewege und ihn mit meinen Augen verfolge, ist das flüssig, da ist nichts unscharf oder flackernd wie im Video.
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu penibel? -
Hallo DSLR-Filmer
Meine Frage lautet: „Wie kann ich mit einer Canon EOS 650D in 1080p bei 24B/S flüssig filmen?“
Bewegte Motive ziehen bei mir Schlieren hinterher.
Ich habe das Problem in einem Video erklärt und demonstriert.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und würde mich sehr freuen, wenn du dir 3 Minuten Zeit für mein Video nehmen könntest.
Das Problem wird vor allem deutlich bei: 01:57 & 02:40 Sekunden.Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.