Beiträge von sarah.mueh

    @ Matze, super, danke die Objektive + sind dann glaub ich so oder so richtig für mich. Hätten wir das wenigsten schon mal geklärt!! *lach*
    Wenn die Brennweite analog 24 bis 200 mm ist, wie ist das dann noch mal mit der Umrechnung zu digital?


    @Phillip, danke für die Verwirrung :D Nein, ich glaube ich hab es ein bisschen verstanden.


    Ja, ich muss mal die Läden anrufen, ob die meine Favoriten-Modelle da haben .... Und dann fühlen und durchklicken und testen ....Oh Gott und dann nach einmal schlafen Bescheid wissen? :S

    Hallo Phillip,


    ja gut mit dem WLAN .... ist mir dann glaub ich doch nicht so wichtig.
    Ich mache eher Fotos, als ich das ich filme (jedenfalls bisher), ich hätte das klappbare Display halt gern der Bequemlichkeit halbe gehabt, bietet ja mehr kreativen Spielraum beim Fotografieren.


    Die Canon 750D kannst du also auch empfehlen?

    Hach ist das alles schwer! Bin ich froh, wenn ich mich dann bald entschieden hab!


    Nah ran kommt doch nicht so oft vor, wenn dann sind es aber Pflanzenaufnahmen bzw. Details von Pflanzen (vllt. 15 cm nah ran oder so). Aber der Schwerpunkt liegt auf Familienfotos und Landschaft. Abendstimmungen mit wenig Licht oder auf abendlichen Veranstaltungen mal zu fotografieren, wäre dann für die Zukunft spannend.


    Also ein Reisezoom will ich ja erstmal nicht, weil ich ja wie gesagt noch das alte (wenn auch nicht sogute) manuelle Sigma 24 bis 200 hab (wobei welcher Brennweite entspricht das denn dann eigentlich??). Das Sigma C 17-70mm ist denke ich mal echt voll in Ordnung. Gibt es da heutzutage eigentlich noch Blendenringe dran? Kann man dieses SIgma-Objektive auch einfach auf ne Canon schrauben?


    Warum das Tamron? Gibts da kein vergleichbares von Sigma 70-200 oder 300?

    @Matze: Ja das stimmt schon mit durch den Sucher fotografieren. Aber ich find/fand den Life View gerade auch interessant, weil man dann eben das Ergebnis Live sind (oder halt eben auch nicht wie bei NIkon). Naja und für Kamera ist es auch nett oder für ungewöhnliche Positionen. Achso verwechsel ich da was? Kann man den Bildschirm auch nutzen, also als elektronischen Sucher, nur ohne LIve View?

    Hey Matze!


    1. ich weiß gar nicht, was da so möglich ist. 20 cm vielleicht? Oder ist das gar nicht so nah? 15 cm?
    2. Ah ok. ;) Also wie gesagt, ich investiere lieber in zwei sehr gute Objektive die dann zusammen alles bis 200 abdecken. Festbrennweitene brauche ich bisher nicht.
    3. Ich fotografiere viel meine Kinder, mache aber auch gerne Landschafstfotos (das will ich in Zukunft auch wieder mehr tun). Naja Details, Pflanzen etc. haben mir auch immer Spaß gemacht. Und für die Zeitung eigentlich auch alles Querbeet, Menschenansammlungen, Veranstaltungen etc.
    4. Ja ich fand das <objektiv für die Analoge auch nicht so gut, aber ich hatte ja auch nie Vergleichswerte. Jedenfalls könnte ich das auch noch weiter nutzen.

    Ich habe mich zwar immer noch nicht für ein Kameramodell entschieden (ARG, ich werd noch wahnsinnig ;( ), aber im Moment tendiere ich zu Nikon D5500 oder Nikokn D7100.


    Ich brauche ein gutes, sehr scharf abbildendes, lichtstarkes Objektiv. Damit sollte man möglichst auch schon nah ans Motiv ran können. Ich will nicht mit einem Objektiv alle Brennweiten abdecken, sondern zwei kaufen. Das ist doch für die Qualität hinterher auch von Vorteil oder? Erstmal schwebt mir eins für den Bereich ab 18 mm bis 55 oder 105 oder was es da so gibt vor.
    Zum Beispiel das Sigma-Objektiv "17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM | Contemporary" gefällt mir, hab aber auch schon schlechte Kritiken gelesen. Was sagt ihr dazu?


    Und nochwas: Ich habe noch ein altes Sigma-Objektiv da, da steht drauf: 28 - 200 mm D, Asphercial IF . Lichtstärke weiß ich nicht. Ist das zu gebrauchen?

    Skratchy: Ich hatte es immer so verstanden, dass die Änderungen (wie Iso oder Blende) dann im Life View nicht direkt sieht. Aber du meinst jetzt, die Änderungen werden noch nicht einmal gespeichert? Also ich ändere Iso von 200 auf 400 (auch wenn ich die Änderung auf dem Bildschirm nicht sehe) und mache ein Foto und es bleibt der vorher eingestelle Werte von 200??

    Hallo Matze!
    Danke für deine hilfreichen Infos und Tipps!
    Habe nun auch noch mal auf der genannten Seite http://www.dkamera.de/testberi…s-750d/bildqualitaet.html 760D und D5500 vergleichen. Stimmt, da ist es mit der Schärfe wieder nahezu gleich. Trotzdem scheint die Nikon Vorteile beim Bildrauschen zu haben, denn bei der Canon kriselt es deutlich schneller und intensiver! Bei Dunkelheit kommen die Nikon-Bilder dann auch noch leicht schärfer/kontrastreicher daher. Auf den Canon-Fotos liegt irgendwie immer so ein leichter Grau- oder Blauschleier, auch bei den Tagbildern. Die Nikon-Bilder find ich insgesamt klarer, vor allem schwarz/weiß-Kontraste deutlicher.


    Falls man doch mehr Einstellungen und Schulterdisplay wünscht ... Wie sieht es denn da mit der D7000 oder D7100 aus (die 7200 ist mir zu teuer) im Vergleich zur Nikon D5500? Müssten dann ja alle ähnlich gut sein von Schärfe und Bildqualität?

    Danke dir! Hmm das ist ja interessant! 60 D ist mehr Richtung Profi, aber dennoch nicht unbedingt technisch ausgefeilter....okay, komisch. Also wenn schon, dann 70D, sehe ich das richtig? Aber die is natürlich mal teuer.
    und 750 D und 760 D sind ja wirlich ziemlich ähnlich, da kann man auch evtl. die ältere Version nehmen.


    Wenn man kein Schulterdisplay hat, kann man denn auch gut ohne leben, wenn man es so gewöhnt ist? ;) Die Nikon D5500 hat ja keins. Sind dann die gleichen Informationen (Fokus, Iso, Bildanzahl, Akku etc.....) dafür einfach auf dem Display abzulesen oder wie läuft das?


    Ich hab mal hier (http://www.dkamera.de/testberi…s-750d/bildqualitaet.html) D5500 und 750D in der Bildqualität verglichen. Ich finde auffällig, dass die Bilder der Nikon generell leicht schärfer sind und Details besser erkennbar. Bei Nacht mit Iso 1600 zeigt sie viel weniger Rauschverhalten als die 750 D, zumindest bei diesen Testbildern. Ist das tatsächlich so?

    OH cool, okay! Die Canon (ich glaub 60D) kenn ich auch, weil ich die für die Arbeit (Zeitung) benutze. Ist die nicht besser als die 750 oder 760 D? Oder war das umgekehrt?


    Ist die 750 D eigentlich vom Body her ähnlich zur 600D? Weil die 600 hatte ich im Laden in der Hand, die fand ich zu schwer und groß und lag nicht sicher in der Hand.


    Hach dann könnt ich mir zur 5500 evt. zwei sehr gute Objekte dazu kaufen .... preislich ginge das .... *hachja* Aber die erwähnte Canon 60D kam mir so krass schnell und flott vor! Die hat mich schon auch begeistert.

    Ich klink mich mal hier ein, weil mich die genannten Kameras auch sehr interessieren. Kann leider auch keine Tipps oder Wertungen abgeben, weiß auch alles nur vom hören/sagen/lesen :)


    Hast du die D5500 schon mal in der Hand gehabt? Ist sehr schmal, muss dann auch wirklich zur Hand passen.


    Aber zum Thema Sigma Objektiv für die beiden Kameras. Ist es nicht besser (= bessere Qualität der Bilder) mit zwei Objektiven die Bandbreite abzudecken?

    Ich glaub, hier bin ich richtig! :D Die Vergleichsvideos sind toll! Und hier scheinen viele mit Ahnung "herumzulaufen" ;)


    Ich habe fast 10 Jahre lang die Nikon D50 gehabt, und möchte jetzt was Neueres. Bin mir aber unschlüssig in vielen Dingen.


    Was mich bei der alten stört, die neue also im Umkehrschluss können sollte
    - Die alte Kamera will auch bei Zimmerbeleuchtung den Blitz. Der Blitz taugt aber nicht, Iso geht nicht weit genug (nur bis 1600) und nicht rauschfrei hoch.
    - Autofokus oft träge und langsam, besonders bei schwachem Licht. Manchmal hat sie auch schon nicht ausgelöst.
    - Display klein und mickrig, Bilder sehen da immer gut. Später dann die Enttäuschung.
    - Bilder sind oft leicht unscharf/verwaschen.


    Mir gefällt an der Nikon D5500,
    - dass sie so total leicht, schmal, kompakt ist. War sehr überrascht. Liegt gut in der Hand.
    - hohe Auflösung, guter Sensor, Bildqualität, Schärfe und so soll gut sein.
    - Schwenkbarer Display, will ich auf jeden Fall. Touch find ich nett als Spielerei, für Schnelligkeit gut.
    - Wäre der Autofokus nicht total lahm, würd ich sie wohl nehmen. 0,68 s bei gutem Licht, bei Schwachlicht 0,84 und im Life View gar nicht zu gebrauchen :(


    Bei den Canons gefallen mir die 60D/70D aber auch die 750D/760D.
    Die 60 D hab ich schon benutzt, ich find die schießt echt schnell und knackig. Iso hochschrauben bei Schwachlicht (Veranstaltungen auf Bühne z.B.) fand ich die Bilder immer schick. Und Sensor und Schärfe und Bildqualität sollen doch auch bei allen gut sein. Dafür natürlich etwas schwerer das Ganze... Die Bedienung fand ich nicht intuitiv. Aber da liest man sich ja durch.


    Ich weiß noch nicht
    - ob ich ein Schulterdisplay brauche. Ist doch auch alles gut auf dem Display zu lesen?
    - wie wichtig mir der schnelle Autofokus im Life View ist.
    - ob es nicht auch eine andere Marke sein kann. Sony Alpha 57/58 liest sich auch sehr sehr gut, aber dieser halbdurchlässige Spiegel.... ich weiß ja nicht. Und dann nur elekronischer Sucher? Wie funktioniert das überhaupt?


    Was mich noch interessieren würde, haben die Kameras Wasserwage, kann man Raster im Sucher einstellen? Sind individuelle Tastenbelegungen möglich? Wie praktisch sind die Einstellungen zum Ändern des Fokuspunkts und für die Blende?



    Ich freue mich, wenn der ein oder andere, zu dem ein oder anderen was weiß :thumbup: