Beiträge von Paralone

    Vielen Dank für deine Einschätzung. Das hat mir sehr geholfen. Da du mit deinem Post suggeriert hast, dass solche Bilder möglich sind, jedoch nur mit der richtigen Ausrüstung (Zubehör), habe ich für den heutigen Tag erstmal beschlossen in einen Elektrofachhandel zu fahren und einmal das ein oder andere Gerät in die Hand nehme und einmal schauen kann, welche Objektive es gibt. Es hilft viel hier eine Einschätzung zu bekommen, jedoch sollte man, so denke ich, einmal solch ein Gerät gefühlt haben.


    Ich habe jetzt aktuell fünf Kameras auf meiner Liste, die im Handel verfügbar sind. Sollte ich mich für eine von diesen entscheiden, werde ich dich informieren, damit du mir deinen Amazon-Link geben kannst. Ich fände es mehr als fair so zu agieren.


    Habe jetzt folgende Kameras auf der Liste:


    • G70
    • EOS 750D
    • EOS 70D
    • Nikon D3300
    • Nikon D5500 (hier gefällt mir W-Lan und klappbare Display)

    evtl. noch die D7200 von Nikon. Aber ich habe schon gelesen, dass die D5500 eigentlich mehr kann Preis/Leistungs-technisch.

    Vielen herzlichen Dank,


    wenn eine Nicon für meine Anwendungen besser geeignet ist, werde ich die D3300 mal ins Auge fassen. Ich habe jetzt mal ein Report von unserem Maschinenlieferanten verlinkt um zu zeigen, was ich meine. Man sieht auf einigen Fotos eine komplette Station. Kann man mit der Nicon in etwa sowas erzielen, wie dort gezeigt? Unter welchen Umständen sind solche "Nahaufnahmen" möglich? Der Link führt direkt auf die Zeitschrift "KAESER Report" als .pdf direkt auf der offiziellen Homepage des Herstellers.


    KAESER Report

    Vielen Dank für deine Antwort Shetanchan!


    Die Zeit ist bei uns kein großer Faktor, da der Container meist noch 1 Woche oder länger bei uns auf dem Firmengelände steht. Grundlegend sind die Container zwischen 6 und 12 Meter lang, 2-3 Meter breit und ca. 3 Meter hoch. Die Anlagen im Container sind entsprechend kleiner. Jedoch variiert die Größe auch stark zwischen 1,40 Meter Länge, 0,90 Meter Breite und 1,50 Meter Höhe bis hin zu 3,5 Meter Länge, 2 Meter Breite und 2,50 Meter Höhe. Wir möchten jedoch nicht nur Teile der Maschinen abfotografieren, sondern auch einen Maschinenverbund, also eine ganze Station. Die kann aus einer Maschine bis hin zu 5 Maschinen bestehen. Das Foto wird nie allumfassend sein, eher wird dann ein bestimmter Betrachtungswinkel gewählt, der die Maschinen zwar abbildet jedoch nicht voll darstellt. Stell dir 5 Autos vor, die nebeneinander stehen und dann wird ein Foto aller 5 Autos geschossen, aus einem schrägen Betrachtungswinkel, nicht frontal. So in der Art. Wir möchten unsere komplette Dienstleistung darstellen und nicht nur punktuell.


    Zubehör muss natürlich mit einkalkuliert werden, jedoch liegt der maximale Anschaffungswert der Kamera bei ca. 1000,00€, ohne Zubehör. Uns ist klar, dass wir noch Stative und Objektive benötigen, evtl noch Belichtung, aber da ich sowieso noch Zeit benötige um mich genauer mit der Materie zu beschaffen, dafür werde ich nun vom Unternehmen bezahlt, kann das peu à peu erfolgen. Jedoch ist für mich wichtig, dass erstmal die Grundlage passt und ich keine Kamera kaufe, die einfach nicht für das Arbeitsumfeld und das Ziel gemacht ist und ich einen Antrag auf eine neue Kamera stellen muss.


    Wir haben wirkliche Laienkameras genutzt. Ich glaube die letzte Kamera die im Einsatz war, war eine Canon IXUS, wobei die Fotos dabei wirklich nur internen Zwecken diente.


    Ich würde gern ein Bild anhängen, welches eine solche Station zeigt, gibt es eine Möglichkeit dieses Bild per PrivatMessage zu senden?

    Danke für deine Antwort auf mein Anliegen. Vielen Dank im Voraus.


    Ich bin mir bewusst, dass leider mehr dazu gehört als eine gute Kamera zu einem gutem Foto oder Video. Könntest du mir in Laiensprache erklären, wie groß der Unterschied zwischen einer Kamera, die ich vorschlug und einer Vollformatkamera ist? Es tut mir sehr leid, dass ich solche Fragen stellen muss.


    Die Bilder versuche ich morgen bereitzustellen, da ich momentan nicht mehr an meinem Firmenrechner sitze und kein Zugriff auf das ein oder andere Foto habe. Stell dir, hauptsächlich, einen normalen Container(z.B. Schiffscontainer ) vor, 20 - 40 Fuß lang, der mit Anlagentechnik, also Maschinen, bestückt wird, verrohrt wird und dann an den Kunden ausgeliefert wird. Wir sprechen also von einem doch relativ düsteren Ort, obwohl Leuchten im Container verbaut sind. Natürlich ist Platz auch Mangelware, da die Anlagen nur einen schmalen Gang zu Wartungszwecken im Container lassen.


    Zweiter Anwendungsfall wäre eine Montage unserer Anlagentechnik direkt in der Werkshalle eines Kunden, die natürlich unterschiedlich groß ausfallen kann. Oder im Extremfall stehen die Anlagen in einem Kellerraum. Jedoch auch wiederum kein Tageslicht. Wir sind also kein Bauunternehmen im klassischen Sinne, eher ein Anlagenbauer.


    Dritter Anwendungsfall, wäre dann doch einmal im Außenbereich, wo wir gern die Container oder Maschinen von Außen fotografieren möchten. Daher haben wir eigentlich fast nur in diesem Fall das Privileg der Sonne.


    Ich hoffe, dass ich die Freigabe für eine Veröffentlichung des einen oder anderen Fotos bekomme und somit das ganze fundieren zu können. Helfen dir meine Angaben evtl trotzdem erstmal weiter um zu wissen, in welche Richtung es geht?


    Ich wünsche dir einen angenehmen Abend und wie gesagt, danke ich dir vielmals.

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    wir beabsichtigen für unseren Betrieb eine Kamera für die folgenden Zwecke anzuschaffen:


    • Fotodokumentation abgeschlossener Bauvorhaben/Projekte für Referenzen
    • Fotografie für Werbeflyer, Prospekte, Firmenvorstellung
    • Videofunktion für (sehr) gute Videoqualität für Produktillustration, sowie Imagefilm

    Da wir bisher wenig im Bereich Marketing / Firmenrepräsentation selbstständig und wenn nur mit notdürftigen Kameras durchgeführt haben, bin ich in der Fotografie/Kamerabranche ein waschechter Anfänger.


    Welche Kamera wäre für diese Zwecke empfehlenswert? Ich habe bisher folgende drei Kameras ins Auge gefasst:

    • Lumix GH4
    • Lumix G70
    • Canon EOS 70D


    Alternativen können gern unterbreitet werden. Die Anschaffungskosten sollten für unsere Zwecke nicht exorbitant hoch (max. 1000-1200,00€) sein, da wir zwar professionelle Qualität liefern möchten, jedoch auf Nuancen nicht sonderlich achten, da es nicht unser Kerngeschäft ist.
    Die Fotos / Videos werden anschließend in Adobe Programmen bearbeitet (PS,Premiere, AfterEffects etc).


    Ich hoffe ich habe ausreichend Informationen für eine Beurteilung der Situation unterbreitet und freue mich über eine Antwort und Hilfe Ihrerseits. Vielen herzlichen Dank!