Beiträge von cyas

    Vielen herzlichen Dank!


    Grundsätzlich möchte ich natürlich die bessere Foto & Videoqualität und Handlichkeit der Sony (v.a. wohl auch die LowLight Performance), aber eben auch den Touch-und-Schwenk-Screen der Canon mit der besseren/einfacheren Bedienung und der besseren Ergonomie.(Zusammen mit der wohl besseren Smartphone App, die jetzt auch den Video Modus mit der 80D unterstützt). Mich zieht es als Technikfreund irgendwie mehr Richtung der Sony - auf Bastellösungen mit Adaptern (wo dann wieder alles nur so halbgar funktioniert, habe ich dann aber auch keine Lust) - rein Bedienungstechnisch dann doch wieder zu Canon.
    Natürlich gibt es hier eben kein besser/schlechter, wenn man das Gesamtpaket abwiegt - dennoch komme ich irgendwie auf keinen grünen Zweig.
    Jede Entscheidungshilfe ist willkommen. Ich habe auch schon angefangen eine Vergleichstabelle zu machen.


    Mal davon abgesehen spukt mir auch die Nikon d5500 immer wieder im Kopf herum, weil ich mich frage:
    Was macht die Canon 80d mit dem neuen 18-135 nano usm (ca. 1700 Euro) gegenüber der Nikon d5500 mit dem 18-140 VR (ca. 900 Euro) wirklich 800 Euro teurer?
    Bzw., ähnlich - was rechtfertigen dann schon ca. 1800 Euro der Sony a6300 mit dem 18-105 (reichen 105 überhaupt) mit 900 Euro mehr als bei der Nikon?
    Oder anders herum: ist die Nikon 800-900 Euro schlechter? Ich glaube ja kaum, wenn man sich Tests und Meinungen durchliest.
    Oder sollte man einfach drastisch sparen und zu einer a6000 greifen? Das ist für mich ein Gezerre der inneren Meinungen :D


    Ich stand jetzt schon öfter im Laden und hatte die Bodies in der Hand und hab damit herumgespielt. Wirklich weiter hilft einem das auch nicht. Das ist eben nicht die echte Welt und Art und Weise der Nutzung.


    Als Anfänger (nicht im Foto bearbeiten, Video schneiden direkt - aber eben beim Fotografieren und Filmen selbst) bin ich auf der Suche nach dem besten Gesamtpaket für mich.
    Die Anforderungen sind eben leider auch sehr breit gestreut.


    Fragen die zudem noch übrig sind, zum Teil ja beantwortet wurden bzw. wahrscheinlich noch nicht beantwortet werden können, weil die praktische Evidenz fehlt:
    - "altes" Canon 18 - 135 STM vs. neues Canon 18 - 135 Nano USM


    Unterm Strich tendiere ich aus dem Bauch heraus eben mit ganz leichtem Schwerpunkt gegenüber den anderen zur Canon. Das ist aber auch wirklich marginal.
    Zu allem übel muss ich mich quasi bis Mittwoch entschieden haben, da ich am Wochenende das neue Spielzeug zum ersten Mal einsetzen werde/muss.
    Ich hoffe morgen auf das Video zur 80d :D


    Viele Grüße

    Danke dir!


    Diesen Anschlusspunkt des neuen Nano USM Objektivs für den neuen Zoom-Motor brauche ich nicht.
    So lange das 'alte' 135er STM dann genau so passt, spare ich mir die 220 Euro Unterschied gerne und nehme die für das 50mm und vom übrigen gehe ich essen :)


    (Ab und an packt es mich dann wieder und ich gucke trotzdem nach der a6300 mit einem 50mm 1,8 und einem Immerdrauf. Aber da finde ich irgendwie echt nix passendes.)


    Es reicht, wenn ich über den orangenen Banner oben auf Amazon gehe und dann kaufe? Oder brauche ich Direktlinks zum Produkt?

    Hallo zusammen,


    ich glaube, dass gerade als Anfänger der schwenkbare Touchscreen eine Erleichterung beim Composing von Bildern und auch beim Filmen darstellt, und habe mich wohl (auch wenn ich nicht 100% überzeugt bin) gegenüber der a6300 für die eos80d entschieden.


    Um mich für die Beratung zu bedanken, möchte ich natürlich über die Valuetech links kaufen.


    Die Eos 80d gibt es bei Amazon gerade als Body only und mit dem 18-55er Kit. Dieses Kit möchte ich eigentlich nicht, sondern ich hätte gerne das neue 18-135 nano usm dazu. Das gibt es dort leider nicht. Die Kamera benötige ich bis Mittwoch.


    Habt ihr da eine Idee? Ist hier evtl auch das oft angebotene Sigma (glaube 18-200?) eine gute/die bessere Wahl? Oder ein anderes Immerdrauf?


    Ansonsten wollte ich mir noch das 50mm 1,8 holen.

    Vielen Dank für deine Einschätzung.


    In der Tat; da hast du Recht:
    Der Einsatzort ist für mich zu 50% in einem Fitnessstudio. Und zwar wird dort in Kursen fotografiert & (gefilmt).
    Weiterhin werden Fotos von Mitgliedern/Geräten/Ambiente, etc. gemacht. Konzentrieren soll dich das ganze dabei immer auf ein bestimmte Objekt, dass in den Fokus gerückt wird - der Hintergrund soll dann farblich Wiedererkennungswert besitzen, aber eben verschwommen sein. Da dachte ich eben an das 50mm 1,8er Canon.


    Die anderen 50% der Nutzung verteilen sich auf den privaten Bereich. Das wird dann auch zum großteil etwas sportliches sein bzw. es wird sich um klassische Urlaubsfotos sowie Alltagsfotos handeln; genauere Vorstellungen davon, wie ich die Kamera privat nutzen werde habe ich leider nicht, weil mir hier die Erfahrung fehlt - bisher habe ich immer mit iPhones fotografiert.


    Mir ist bewusst, dass beide Systeme noch nicht erhältlich sind; dennoch sind schon einige Hands-Ons sowie erste Tests verfügbar. Möglicherweise können auch Besitzer einer oder beider Kameras Vergleiche zwischen den Vorgängern a6000 und 70d ziehen. Ich denke dass grundsätzlich der Nachfolger immer das gleiche wie der Vorgänger ist - nur eben 'besser'.


    Ein paar Punkte, die für mich jetzt nicht direkt Kaufentscheidend sind - aber an die ich dennoch denke sind:
    Klappbares Display nach vorn vs. Nicht Klapp sondern nur etwas Neigbares Display
    4k vs kein 4k
    Größe vs. Handlichkeit


    Ich werde wahrscheinlich kein Mensch sein, der eine Menge an Objektiven hortet - sondern eher mit 2-4 Stück arbeitet (das sage ich natürlich jetzt, ohne große Vorahnung). Kam es so rüber, als dass ich Video als DAS Merkmal beschrieben habe, dass für mich wichtig ist? Das war nicht beabsichtigt. Ich denke das hält sich mit Fotografie die Waage.


    Da beide Systeme ja noch nicht verfügbar sind, möchte ich natürlich auch nicht heute, morgen, übermorgen eine Entscheidung treffen (müssen) sondern möchte eben soviele Meinungen und Informationen dazu sammeln wie möglich; so kann ich mich dann wenn die Systeme auf dem Markt sind einfacher entscheiden.


    Besten Dank

    Hallo ihr,


    mein Findungsprozess im Kamerakauf ist mittlerweile wein Stück weiter gereift; so bin ich aktuell bei einer Entscheidung angelangt, die sich zwischen genannten Modellen abspielen wird. Um die Übersicht für andere Mitglieder nicht zu gefährden, poste ich nicht in meinem alten Thread weiter, der Überschriftstechnisch nicht die beiden Kameramodelle nennt.


    Sony a6300 oder Canon EOS 80d


    Meine erste Frage hierzu:
    Bei der Canon würde ich wohl erstmal die 80d + das 55-135 USM nano Objektiv + das 50mm 1,8 nehmen.
    Mehr Objektive werde ich dann vorerst auch gar nicht brauchen. Ich denke mit diesen ist man sehr gut allgemein ausgestattet; alles weitere wird sich dann im laufe der Zeit und im Speziellen ergeben.


    Bei der Sony; wie sieht es da aus mit vergleichbaren Objektiven? Ich habe gelesen, dass wohl ein 50mm 1,8 existiert um die 220 Euro?
    Welches Objektiv würde ihr da als immerdrauf (äquivalent zum 55-135 Canon?) empfehlen? Und welches genau als Portrait/Bokeh Objektiv?


    Das wäre grundsätzlich wichtig, um mal preislich eine Entscheidung zu treffen.


    Die zweite Frage ist eher allgemein gehalten; es würde mich interessieren welche pro/contra Punkte ihr für die jeweilige Kamera seht und wie ihr euch entscheiden würdet und warum


    Besten Dank - schönen Samstag wünsche ich

    Vielen Dank -


    ich habe noch rumüberlegt und rumüberlegt.


    Habe mir jetzt überlegt, dass ich gleich auf die EOS 80D warte. 1715 ist ja der Listenpreis.
    Ich denke 1650 werden wir relativ zügig erreichen - und da schlage ich dann zu.


    Hatte jetzt paar Tage die Sony a6000 zum testen, weil ich wissen wollte, ob das was für mich ist in Hinblick auf die a6300 als Alternative.
    Bin mir nich so sicher bisher. Denke - irgendwie bin ich (auch wenn ich keine Erfahrung habe) mehr der DSLR Typ. Die Bedienung ist mir da auch irgendwie viel zu wirrwarr. Das Gefühl hatte ich übrigens auch, als ich mit der Nikon rumgespielt hatte.


    D.h. für mich jetzt - EOS 80d abwarten - oder habt ihr eine alternative?

    Danke für deine Antwort :)


    Ich muss die Preise nochmal leicht korrigieren; ich habe jetzt die definitive Zusage zu:
    760d mit dem 18-135mm STM Objektiv für 1,049.-€
    70d mit dem 18-135mm STM Objektiv für 1,079.-€
    d5500 mit dem 18-140mm VR Objektiv für 919.-€


    Preislich muss ich ehrlich sagen, dass bei der ohnehin veranschlagten Summe, die Spanne zwischen 919 - 1049 für mich dann auch keine wirkliche Rolle mehr spielt. Das sind 160.-€ Unterschied von der Nikon zur 70d - absolut vertretbar; da will ich mich lieber auf die 'richtige' Wahl konzentrieren.


    Warum nicht die Nikon?
    Schwierig.
    Das liegt u.a. auch an dem von dir im Video beschriebenen Unterschied beim Fokussieren während der Filmerei zwischen d5500 und 760d. Laut vielen Tests, die ich mir reingezogen habe scheint wohl die d5500 bessere Bilder zu machen, aber nicht soviel besser als das die bessere Videoleistung der Canons aufgewogen werden kann. (Obwohl ich natürlich 60B/s in FullHD bei der Nikon im Gegensatz zu 30B/s bei den Canons wiederum sehr ansprechend finde. (Magic Lantern ist für die 760d ja nicht da, für die 70d nicht fertig für 60B/s).
    Die Linsenauswahl irgendwie bei Canon besser/übersichtlicher, v.a. das ins Auge gefasste 50mm 1,8 ist auch günstiger.
    Aus unerklärlichen Gründen find ich die Nikon sexy in der Größe und im Handling, bin aber trotzdem eher der Canon-Typ. Möglicherweise bin ich da zu Marketing-verstrahlt - aber es gehören ja auch immer in gewissem Maß Emotionen zu so einem Kauf.


    Dennoch sind für mich alle 3 im Rennen vertreten.


    Bei der Wahl 70d vs. 760d scheint die 70d ja grundsätzlich die besseren Features zu bieten (bis auf den älteren Prozessor und den schlechteren Bildprozessor); ist dann aber eben auch größer und schwerer; hat aber wiederum die bessere Akkulaufzeit.


    Wahrscheinlich macht man mit keiner der 3 etwas wirklich arg falsch - entscheiden kann ich mich leider dennoch nicht und bin um weitere Argumentation hinsichtlich eines Entscheidung herbeiführenden Endes dankbar.

    Hallo,


    ich bin sehr neu in der Thematik und möchte mich nun auch zwischen der 70d und der 760d entscheiden.


    Ich bekomme die
    760d mit dem 18-135mm STM Objektiv für 1,050.-€
    70d mit dem 18-135mm STM Objektiv für 1,010.-€


    + bei beiden das 50mm 1,8 STM für 109.-€


    Preislich ist das also keine wirkliche Entscheidungsbasis.


    Grundsätzlich fand ich vom Handling her die 70d seltsamerweise etwas angenehmer als die 760d, als ich beide kurz im Elektronikmarkt befummeln konnte. Beide sind natürlich keineswegs so angenehm (für mich) wie eine Nikon d5500.


    Der Einsatzort ist für mich zu 50% in einem Fitnessstudio. Und zwar wird dort in Kursen fotografiert & gefilmt. Weiterhin werden Fotos von Mitgliedern/Geräten/Ambiente, etc. gemacht.
    Die anderen 50% der Nutzung verteilen sich auf den privaten Bereich. Das wird dann auch zum großteil etwas sportliches sein bzw. es wird sich um klassische Urlaubsfotos sowie Alltagsfotos handeln.


    Aktuell sind meine Gedankengänge, nachdem ich viele Videos (auch den Vgl. von ValueTech) gesehen habe wie folgt:


    70d:
    - noch besserer AF, v.a. für die Videos interessant
    - Magic Lantern für 60 frames möglich (noch nicht ganz fertig entwickelt)
    - 'Wasserdicht'
    - größerer Sucher
    - doppelte Akkulaufzeit
    - mehr einstellbar/leichter einstellbar durch mehr Tasten


    760d:
    - leichter, kompakter
    - neuerer Sensor, weniger Rauschen (laut Tests)
    - abschalten des Displays beim annähern des Kopfes an den Sucher
    - neuer/moderner


    Grundsätzlich bin ich wirklich ein Freund der Kompaktheit (das macht die Kamera irgendwie sexy - daher find ich die d5500 auch so nice) und der Moderne. Dennoch sprechen natürlich die teils Mehrfunktionen der 70d für sich (auch sowas wie doppelt so schnelle Verschlusszeit, etc). Preislich ist es wie gesagt kein Unterschied - die 70d bekomme ich sogar günstiger.


    Ich brauche wirklich eine Entscheidungshilfe - da ich mich selbst absolut nicht dazu durchringen kann.


    Vielen Dank