Beiträge von Mac.Gyver79

    Hmm,
    hatte ich nicht gesehen :huh:
    Komisch?!
    Anscheinend hatte ich den Browser nicht aktualisiert.


    Schönen Dank für den Tipp. Wahrscheinlich hast du recht mit den 2 Stativen.


    Werd mir gleich mal das vorgeschlagene Stativ anschauen. Was sagst du ansonsten zum Manfrotto 546 B? Gibt es öfters mal in der Bucht. Die letzten, die ich in beobachtbare liefen immer so um die 140-160 € aus.


    Was ist denn dein Vorschlag für nen Reisestativ.

    Größe und Gewicht sind fast etwas zweitrangig. Ich denke eh, dass man noch nen extra reisestativ benötigt. Oder lieg ich da falsch? Wenn ich nen r
    Reisestativ finde, welches für Langzeitbelichtungen und Timelaps geeignet ist, würd ich auch nen Euro mehr ausgeben. Würde dann ja ein Stativ einsparen und somit auch das Geld dafür.


    Wichtig ist mir halt, dass ich bei Langzeitbelichtungen schon mal die Fehlerquelle Stativ ausschließen kann.

    Ja, meinte 18-135mm
    Meine Finger waren wohl zu dick :D


    Hab die Kamera grad erst gekauft und momentan auch nur das Objektiv. da wird mit Sicherheit aber noch mal was kommen.....
    Wie gesagt, in erster Linie möchte ich es mit einem Slider von Edelkrone nutzen (da wird es mit dem Kugelköpfe glaub ich etwas wackelig..)
    Hat noch jemand nen Vorschlag? Ist ja immer gut, wenn man etwas zum vergleichen hat :)

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Stativ. Wahrscheinlich sogar eher 2 Stativen.


    1. Stativ für Langzeitbelichtung und Sliderfahrten
    2. Stativ zum Reisen


    Beim Stativ für Langzeitbelichtungen und Sliderfahrten (timelaps) mit einem Slider von Edelkrone mir ich nich nicht fündig geworden.mir ist klar, dass es preislich nach oben hin "offen" ist.
    Was muss man denn mindestens in die Hand nehmen um ein Stativ zu bekommen, welches für die oben genannten Wünsche geeignet ist?


    Zum Thema Reisestativ habe ich hier im Forum schon die Beiträge gelesen.
    Die Wahl würde da auf das Montana SG-350
    oder das Manfrotto Beefree


    Als reisestativ ist mir das Gewicht wichtig. Wobei es natürlich auch gut ist, wenn das Stativ belastbar ist. Daher habe ich mich bei den oben genannten Stativen noch nicht wirklich entschieden.


    Freue mich über eure Vorschläge..... :)

    Ich habe folgendes "Problem".


    Ich habe meine Canon 70D per Fernauslöserkabel mit dem Action Module von Edelkrone (auf Slider) verbunden.


    Sobald das Kabel mit dem Modul verbunden ist, kann ich bei der Kamera nicht mehr focussieren oder über den Auslöser der Kamera ein Foto schießen. Mit einer 5D II (von der Arbeit) geht das ohne Probleme.


    Muss man noch irgendetwas im Menü der 70D einstellen? Kann das am Kabel liegen? Ist keines von Edelkrone sondern von einem anderen Anbieter. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass mit dem Modul nur das Kabel von Edelkrone funktioniert.


    Hat da jemand nen Tipp für mich?


    Besten Dank schon mal.


    Gruß Florian

    Werd erst mal mit dem 18-135 gehen und erst mal testen...


    Bin natürlich kein Goldesel... Aber ich spare im auch drauf hin, wenn es erwas gutes gibt :)


    Wollte mir für das Kit noch ne Gegenlichtblende holen. Allerdings bin ich bei der Suche einmal auf das EW-73B gestoßen und auf das ew 63C.


    Welche ist denn die richtige? Oder an was orientiert man sich?

    Dachte nur daran, damit man auch bei Dämmerung noch gute Bilder ohne Bilz erzeugen kann....


    Bin da noch etwas unbeholfen :)


    Hat noch jemand eine Empfehlung für einen guten Rucksack (wo man auch genug Krams mitbekommt?)
    Oder auch Erfahrung mit einer Speicherkarte, die schnell schreibt?


    Folgende Rücksäcke find ich ganz interressant....
    MANFROTTO 3N1-35 PL (154,90)
    oder
    Incase DSLR Pro Pack (139,00)
    Beim Incase finde ich gut, dass die Öffnung am Rück sitzt und man den Rücksack nicht einfach öffnen kann um etwas zu stebitzen. Hat einer von euch Erfahrungen mit einem der Rucksäcke?

    Wieder besten Dank für die ausführliche Antwort.


    Hab mich jetzt für die 70D entschieden :)
    Mit den Objektiven Schach ich dann mal. Werd mir erst mal das Kit mit dem 18-135 holen.
    Hätte da gerne etwas lichtstarkes. Wie sieht es denn mit Objektiven von anderen Herstellern aus oder sollte man auf Canon setzen?

    @ floh...


    Danke für die Info.


    GPS ist jetzt auch nicht mein wichtigstets Kreterium. Hab mich jetzt auch FAST für die 70D entschieden :)


    Was müsste ich denn investieren (welche Kamera), wenn es dann doch eine DSLR mit 4K werden soll (müsste dann halt noch mal etwas mehr zur Seite legen....)?

    Schönen Dank erstmal für die umfangreiche Antwort.


    Im Punkt PC und Rechenpower mach ich mir beim 4K Schnitt keine Gedanken. Ich bin 3D Visualisierer (3D Artist) und hab da schon was ordentliches stehen :)


    Die 70D liegt momentan (trotz fehlendem 4 K) noch ganz vorne....live view ist mir während des Filmmodus gar nicht so wichtig. Mehr beim Foto.
    Wir hatten neulich mit einer Canon 5D ii (haben wir auf der Arbeit) und der Schiene von Edelkrone mehrere automatisierte Fahrten gemacht. Das Problem war, dass man auf dem Display nicht so wirklich sehen konnte, ob man die Schärfe richtig gesetzt hatte. Die Kamera mit der Schiene stand so hoch, dass man auch durch den Sucher schlecht schauen konnte.
    Daher möchte ich zur Kontrolle gerne das Bild auf dem iPad checken können.
    Kann eigentlich auch das GPS vom iPad genutzt werden oder muss ich das externe Modul für die 70 D kaufen?

    Schönen Dank für eure Antworten.
    So sehr viel mehr kann ich allerdings gar nicht sagen.


    Der Autofocus ist mir schon wichtig. Auch ist mir klar, dass man mit einer DSLR anders filmt, als mit einem Camcorder. Dennoch möchte ich wie gesagt keinen Autofocus im Filmindustrie missen.


    Ich fotografiere jetzt keine besonderen Dinge. Halt im Urlaub, Feiern und dann halt Timelaps.


    Ein Intervalometer benötige ich nicht. Wie gesagt, sollen die Timelaps mit der Schiene von Edelkrone gemacht werden. Mit einem Zusatzmodul kann man das alles steuern. Möchte nämlich Timelapsaufnahmen, die gleichzeitig noch eine Kamerafahrt haben.


    Ach ja, auch zur Architekturfotografie möchte ich die Kamera nutzen (innen und außen)


    Die 70d hört sich ganz gut an. Was mich etwas stört, ist die fehlende 4K Auflösung. Bei 4K kann ich im das Bild im Videoschnitt noch mal etwas aufziehen ohne, dass es gleich so sehr schlechter wird.


    Kann ich die 70d direkt vom iPad ansteuern um ein Livebild auf dem Display zu sehen?


    Hatte sogar schon mal an die Lumix GH4 gedacht (auch, wenn es kein DSLR ist). Jetzt ist ja auch noch die 80d draußen (allerdings auch ohne 4K).


    Wirklich nicht so einfach.....

    Hallo,
    Zunächsteinmal eine kleine Entschuldigung, da das Thema ja wahrscheinlich öfters angesprochen wird.
    Da Es allerdings ständig neue Kameras gibt, greife ich das Thema noch mal neu auf.


    Für was benötige ich die Kamera/Camcorder....


    Filmen:
    - ein Autofocus wäre mir schon wichtig
    - Tonqualität sollte auch gut sein (geht natürlich auch mit ext. Mikro)
    - mit Tiefenschärfe "spielen"
    - wenig Rauschen bei weniger Licht


    Fotos:
    - Timelapsaufnahmen (von der Firma Edelkrone gibt es einen Slider mit Motoren - Timelaps Nacht/Tag - Tag/Nacht - Himmel...)
    - Tiefenschärfe (auch bei Bildern möchte ich mit der Tiefenschärfe -unschärfe "spielen".
    - Lichtstark (für Dämmerung/Nachtaufnahmen


    Die Kamera sollte auch über das iPad anzusteuern sein um es z.B. als Liveviewer nutzen zu können.
    Mein Budget..... Ich muss nicht alles auf einmal kaufen. Ein "Startpaket" wäre halt schön. Zu Verfügung habe ich so um die 1500 €
    Günstiger ist natürlich immer gut. Aber ich möchte mich auch nicht ärgern, und später sagen:" hättest du mal nen 100er mehr ausgegeben".


    Wie gesagt, möchte ich mir auch einen Slider von Edelkrone mit den beiden Modulen kaufen) Stativ soll dann natürlichnauch noch folgen. Sollte dafür ja nicht zu leicht sein. Hat jemand da auch nen Tipp?


    Schönen Dank schon Mal.


    Gruß Mac.Gyver