Beiträge von Polovision89

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.


    Wenn ich mir den Vergleich aus dem Link mal so anschaue, ist das 70-300 meist schärfer als das 18-300, aber bei 300mm ist das Sigma nicht undbedingt schlechter oder täusch ich mich da total....?


    Mal sehen weiß echt nicht was ich nehmen soll. Eigentlich bräuchte ich für eine anstehende Hochzeit (Bekannte) eher ein 70-200 2.8 für die Fotos in der Kirche. Aber für das eine Mal ist mir das 70-200 2.8 (Erweiterung zur bestehenden 17-70 C Linse) zu teuer....


    Eine schwere Entscheidung ist das...


    Edit: Obwohl das 70-200 2.8 (non VC) ca. 100 € teurer ist als das 18-300....?!?!?

    Meinst du, dass ich mit dieser Kombi auch für eine Hochzeit gut gerüstet bin?
    Reicht mir das aus? Muss ich da beim Fotografieren mit 18-35 was bestimmtes beachten. Das soll ja schon bei Offenblende komplett scharf sein...


    Meine zweite Alternative wäre dann halt einfach das 17-70 C als immerdrauf und auf meinem 2. Body eine Festbrennweite drauf. Das wäre doch auch keine schlecht Möglichkeit? Welche Festbrennweite wäre hier für eine Hochzeit (Kirchenfotos) brauchbar?


    Hat hier jemand schon mit einer solchen Alternative Erfahrungen gemacht?

    Mal sehen vielleicht nehme ich auch das 17-70 von Sigma und dazu noch eine lichtstarke Festbrennweiter 35er oder 50er. Das wäre doch auch noch eine Möglichkeit oder? Das 17-70 soll ja auch ganz gut sein und ist, so hoffe ich, auch eine Verbesserung zum 18-55er? Und halt eben flexibler als Immerdrauf Optik?

    Ich stehe gerade vor derselben Entscheidung. Habe mir eine D5500 gegönnt. Auch hier ist die 18-55er Kitlinse dabei. Zuvor hatte ich die D3200 mit 18-105er Kit, das ich auf jeden Fall als Backup behalten werde. Vorallem auf Reisen ist mir die 18-105 wichtig.


    Jetzt würde ich mir auch gerne eine lichtstarke und zum 18-55er/105er bessere Optik (Steigerung der Bildqualität) leisten. Es soll eigentlich gleich von Anfang an die Kitlinse ersetzen.


    Mir schweben hier vor allem folgende Objektive im Standardzoombereich vor:


    1. Tamron 17-50 2.8 mit VC
    (wurde mir bei Saturn und in einem Fotogeschäft empfohlen würde mit der D5500 besser harmonieren als Sigmas)


    2. Sigma 17-50 2.8 mit Stabi
    (fände ich ganz gut. man liest auch viel gutes, aber die Bugs mit der 5xxxer Serie von Nikon gefallen mir nicht. Weißt da jemand was genaueres? Kann man das beheben? Vorallem die Zoom- und Scrollprobleme beim Betrachten der Bilder)


    3. Sigma 17-70 Contemporary
    (Find ich auch gut vor allem weil es noch flexibler ist. Klar Abstriche müsste ich hier an der nicht durchgehenden 2.8er Lichtstärke machen. Treten auch hier die Bugs mit der 5xxxer Serie auf? Lassen sich diese mit dem USB-Dock beheben?)


    4. Sigma 18-35 1.8 Art
    (Das lichtstärkste und teuerste, aber auch sehr speziell denk ich)


    5. Nikkor 16-85


    6. Das teure Nikkor 16-80


    Voraussichtliche Einsatzgebiete: Landschaft- und Naturfotos (50 %); Fotos von Veranstaltungen in Innenräumen mit Aufsteckblitz (30 %); manchmal eine Kommunion oder Taufe (10%) und Urlaubsfotos, aber für diese hab ich ja noch das nicht ganz schlechte 18-105.


    Jetzt wollte ich hier mal um euren Rat und eure Hilfe fragen, mit welchem der oben genannten Objektive (was Alternativen angeht bin ich natürlich auch offen) ich den tollen Sensor meiner neuen D5500 an Besten ausnutzen/ausreizen könnte und mich gleichzeitig gegenüber dem 18-105 verbessern kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe :)